1zu1

1zu1 fokus­siert künftig noch stärker auf Serien im 3D-Druck und Spritzguss

High-Tech-Unternehmen inves­tiert nach leichtem Umsatz­rück­gang 2023 rund 1,5 Mil­lionen Euro in Weiterentwicklung

Dorn­birn, 8. Jänner 2024 – 1zu1 ent­wi­ckelt sich vom Pro­to­ty­pen­spe­zia­listen zum Prototypen- und Seri­en­lie­fe­ranten weiter. Das High-Tech-Unternehmen setzt als Pilot­partner von EOS auf die leis­tungs­stärksten 3D-Druck-Maschinen am Markt, for­ciert die Auto­ma­ti­sie­rung und stei­gert die Kapa­zität der Aluminium-Werkzeuge im Spritz­guss. 2023 konnte das Unter­nehmen der inter­na­tio­nalen Prototal-Gruppe trotz erschwerter Markt­lage und Per­so­nal­re­duk­tion den Umsatz sta­bi­li­sieren. Nach dem leichten Rück­gang auf 16 Mil­lionen Euro plant 1zu1 für 2024 wieder zehn Pro­zent Wachstum. Die Wei­chen für die Wei­ter­ent­wick­lung zum Kom­plett­an­bieter von 1 bis 300.000 Kunst­stoff­teilen sind gestellt. 1zu1 inves­tiert 2024 rund 1,5 Mil­lionen Euro und über­nimmt den gesamten Vaku­um­guss und Aluminium-Werkzeugbau der Gruppe. 

1zu1 steht für prä­zise, schnelle und hoch­wer­tige 3D-Druck-Lösungen für Kunst­stoff­bau­teile, Vakuum- und Spritz­guss im Eil­tempo. Das High-Tech-Unternehmen rea­li­siert als Pilot­partner des welt­weit füh­renden Tech­no­lo­gie­an­bie­ters EOS neben funk­ti­ons­taug­li­chen Pro­to­typen wett­be­werbs­fä­hige 3D-Druck-Serien mit bis zu 100.000 Stück. Beim Spritz­guss mit Aluminium-Werkzeugen schafft 1zu1 bereits 300.000 Stück – mit Poten­zial für mehr. Im Geschäfts­jahr 2023 konnte der Umsatz trotz erschwerter Markt­lage mit einem leichten Rück­gang bei 16 Mil­lionen Euro sta­bi­li­siert werden. Gleich­zeitig redu­zierte 1zu1 den Per­so­nal­stand von 155 auf 132 Fach­kräfte. Mit gebün­delten Res­sourcen sichert das Unter­nehmen die nach­hal­tige Wei­ter­ent­wick­lung vom reinen Pro­to­ty­pen­her­steller zum Prototypen- und Seri­en­lie­fe­ranten. Nach dem Rück­gang um vier Pro­zent (2022: 16,7 Mil­lionen Euro) plant 1zu1 für 2024 wieder ein Umsatz­plus von rund zehn Prozent.

Der Schritt ist uns nicht leicht­ge­fallen, war aber not­wendig. Mit unserem Know-how aus dem Pro­to­ty­ping fokus­sieren wir uns auf die Seri­en­fer­ti­gung, sichern hohe Qua­li­täts­stan­dards und wollen den tech­no­lo­gi­schen Vor­sprung weiter aus­bauen. Dabei sind wir wei­terhin zuver­läs­siger Partner für die Rea­li­sie­rung von 1 bis 300.000 Kunst­stoff­teilen“, betont Geschäfts­führer Thomas Kohler. Mit der dritten Laser-Sinter-Anlage P500 von EOS hat 1zu1 die Kapa­zität 2023 deut­lich erhöht. Die Seri­en­fer­ti­gung mit dem leis­tungs­stärksten 3D-Druck-System am Markt ist wei­terhin ein inter­na­tio­nales Allein­stel­lungs­merkmal. Gleich­zeitig stei­gert 1zu1 mit neuen Nach­be­ar­bei­tungs­lö­sungen lau­fend den Auto­ma­ti­sie­rungs­grad. 2024 werden rund 1,5 Mil­lionen Euro in 3D-Druck-Technologien und die Auto­ma­ti­sie­rung im Spritz­guss investiert.

Zen­trale für Vaku­um­guss und Werk­zeugbau: Syn­er­gien im Prototal-Netzwerk
1zu1 ist seit 2022 Teil von Pro­total Indus­tries. Die inter­na­tional tätige Gruppe zählt mit Stand­orten in Schweden, Däne­mark, Nor­wegen, Groß­bri­tan­nien, Ita­lien und Öster­reich zu Europas größten Anbie­tern im 3D-Druck, Vaku­um­guss und Spritz­guss mit Alu­mi­ni­um­werk­zeugen. Vaku­um­guss und Aluminium-Werkzeugbau werden ab sofort zur Gänze bei 1zu1 in Dorn­birn abge­wi­ckelt. „Die Inte­gra­tion schafft Syn­er­gien. Wir bringen Know-how ins Netz­werk ein und inter­na­tio­na­li­sieren unser Angebot. Mit einer inno­va­tiven Lösung werden wir 2024 zudem die Aus­brin­gung der Werk­zeuge für grö­ßere Spritz­guss­se­rien erhöhen“, verrät 1zu1-Produktionsleiter Chris­tian Humml.

Pro­total Indus­tries will in den kom­menden Jahren wei­tere Märkte erschließen und die gesamte Wert­schöp­fungs­kette vom Pro­totyp bis zur Millionen-Serie im 3D-Druck und Spritz­guss abde­cken. „1zu1 ist als einer der füh­renden Anbieter im Top-Qualitätssegment ein zen­traler Bau­stein für unsere Vision. Der ver­schärfte Fokus sichert unsere Markt-Positionierung und ist zen­tral für unsere stra­te­gi­sche Wei­ter­ent­wick­lung“, betont Jan Löf­ving, CEO von Pro­total Industries.

Info: www.1zu1.eu

 

Über 1zu1
Die 1zu1 Prototypen GmbH & Co KG mit Sitz in Dornbirn (Vorarlberg/Österreich) produziert Prototypen, Kleinserien- und Serienteile aus Kunststoff. Das High-Tech-Unternehmen fertigt im 3D-Druck und Vakuumguss sowie im Spritzguss mit selbst gefertigten Aluminium-Werkzeugen – bei Bedarf im Reinraum. Eine Vielzahl an Oberflächen- und Bedruckungstechniken runden das Angebot des Komplettanbieters ab. Das 1996 gegründete Unternehmen ist seit 2022 Teil der schwedischen Prototal-Gruppe und beschäftigt derzeit rund 135 Mitarbeiter:innen, darunter 22 Lehrlinge. Zu den Kunden zählen internationale Konzerne der Medizin- und Labortechnik, namhafte Geräte- und Powertoolhersteller sowie Industriegüterproduzenten.

 

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktion:
1zu1, Mar­ke­ting, Dominik Berger, +43/5572/33333–858, dominik.berger@1zu1.eu
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Joshua Köb, +43/664/9682626, joshua.koeb@pzwei.at