1zu1

1zu1 ist mit schnell gefer­tigten Kunst­stoff­teilen Partner für die Medizintechnik

MEDIRA setzt auf Kom­plett­paket vom 3D-Druck-Prototyp bis zum finalen Spritzguss-Produkt

Dorn­birn, 22. Mai 2025 – Schnelle Lösungen für funk­tio­nale Kunst­stoff­bau­teile in Klein­se­rien: 1zu1 rea­li­siert eine kom­plette Spritzguss-Baugruppe für ein neues Medizintechnik-Produkt von MEDIRA. Bei der inno­va­tiven Behand­lungs­me­thode wird eine künst­liche Herz­klappe ein­ge­setzt. 1zu1 fer­tigt im Rein­raum 16 Spritzguss-Bauteile für das Ein­führ­system – gefärbt, bedruckt und hoch­prä­zise. Zuvor beschleu­nigte ein test­fä­higer 3D-Druck-Prototyp die Entwicklung. 

1zu1 fes­tigt seine Rolle als zuver­läs­siger Fer­ti­gungs­partner für die Medi­zin­technik. Der Dorn­birner Kunst­stoff­spe­zia­list rea­li­siert in wenigen Monaten voll funk­ti­ons­taug­liche Spritzguss-Bauteile im Rein­raum und ver­kürzt zuvor mit hoch­wer­tigem 3D-Druck die Ent­wick­lungs­zeit. Davon pro­fi­tiert auch MEDIRA aus Balingen. Das Medizintechnik-Unternehmen widmet sich neuen Behand­lungs­me­thoden für Herz­er­kran­kungen. TRICENTOG2 soll in Zukunft Men­schen mit Herz­klap­pen­fehler helfen. Dazu wird ein Stent mit Herz­klappe mit­tels Ein­führ­system in der Hohl­vene posi­tio­niert und ver­an­kert. 1zu1 lie­fert für das System 16 hoch­prä­zise Kunst­stoff­teile in Reinraumqualität.

Nach dem Start mit dem 3D-Druck-Prototyp 2021 begannen MEDIRA und 1zu1 im Sommer 2022 mit der Fina­li­sie­rung im Spritz­guss. Schon nach drei Monaten waren die ersten Kom­po­nenten fertig. Seit Sommer 2023 ist die Bau­gruppe seri­en­reif. Mitt­ler­weile fer­tigt 1zu1 jähr­lich hun­derte Exem­plare für den Zulas­sungs­pro­zess. „Sen­sible Medi­zin­tech­nik­pro­dukte mit hoher Risi­koklasse erfor­dern viele Tests und aus­führ­liche Stu­dien. Je früher das ein­satz­fä­hige Pro­dukt da ist, desto schneller ist die Inno­va­tion auf den Markt. Bei 1zu1 ver­binden wir Tempo mit Qua­lität und Prä­zi­sion. So unter­stützen wir die Branche vom 3D-Druck-Prototyp bis zur Spritzguss-Serie“, erklärt CEO Thomas Kohler.

Alles aus einer Hand
Mit belast­baren 3D-Druck-Teilen aus bio­kom­pa­ti­blem Poly­amid konnte 1zu1 dem Kunden einen Vor­sprung ver­schaffen. Die robusten und pass­ge­nauen Bau­teile erlaubten früh­zeitig funk­tio­nale Tests bei Tieren. Bei der Aus­le­gung der Spritz­guss­teile und der Her­stel­lung der Aluminium-Werkzeuge setzte 1zu1 unter anderem auf Mould-Flow-Analysen. Exakte Aus­künfte über Tole­ranzen und Mas­se­an­häu­fungen lie­ferte die Computertomographie-Messung. „Wir fer­tigen seit vielen Jahren im Rein­raum und haben eine zuver­läs­sige Qua­li­täts­kon­trolle eta­bliert. Im CT sehen wir jede noch so kleine Abwei­chung und können ziel­ge­richtet opti­mieren“, betont 1zu1-Projektleiter Lukas Dilsky.

Bei der Gewin­de­stange mini­mierte 1zu1 den Verzug. Sie ist das Herz­stück des Ein­führ­sys­tems und mit einer Länge von 44 Zen­ti­me­tern das größte Spritz­guss­teil in der Geschichte von 1zu1. „Das Rekord­bau­teil gelang dank einer Son­der­lö­sung an der Maschine“, berichtet Dilsky. Die gesamte Bau­gruppe wird auch bei 1zu1 ver­edelt. Alle Sicht­teile sind ein­ge­färbt. Per Tam­pon­druck werden Bau­teile mit Logo und Pik­to­gramm beschriftet. Mit dem fer­tigen Ein­führ­system vali­diert MEDIRA das System der­zeit in der Praxis. Schon bald sollen kli­ni­sche Stu­dien für die Markt­zu­las­sung folgen. Bei Bedarf lie­fert 1zu1 in kurzer Zeit kom­plette Baugruppen.

Info: www.1zu1.eu

 

Über 1zu1
Die 1zu1 Prototypen GmbH & Co KG mit Sitz in Dornbirn (Vorarlberg/Österreich) produziert Prototypen, Kleinserien- und Serienteile aus Kunststoff. Das High-Tech-Unternehmen fertigt im 3D-Druck, Vakuumguss sowie Spritzguss – bei Bedarf auch im Reinraum. Eine Vielzahl an Oberflächen- und Bedruckungstechniken rundet das Angebot des Komplettanbieters ab. Das 1996 gegründete Unternehmen ist seit 2022 Teil der schwedischen Prototal-Gruppe und beschäftigt derzeit rund 125 Mitarbeiter:innen, darunter 18 Lehrlinge. Zu den Kunden zählen internationale Konzerne der Medizin- und Labortechnik, Elektronik und Elektrotechnik, namhafte Geräte- und Powertoolhersteller sowie Industriegüterproduzenten.

 

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktion:
1zu1, Mar­ke­ting, Dominik Berger, +43/5572/33333–858, dominik.berger@1zu1.eu
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Joshua Köb, +43/664/9682626, joshua.koeb@pzwei.at