i+R Gruppe

Archi­tek­tur­wett­be­werb für Nach­nut­zung des ehe­ma­ligen Siemens-Areals Kon­stanz ist entschieden

Architekten-ARGE Gohm | Hiess­berger und Innauer | Matt lie­fert Siegerprojekt

Kon­stanz, 28. Sep­tember 2018 – Auf dem über 70.000 Qua­drat­meter großen ehe­ma­ligen Siemens-Areal in Kon­stanz rea­li­siert die i+R Wohnbau Lindau ein Quar­tier für Leben, Wohnen und Arbeiten. Der Pro­jekt­ent­wickler lobte einen städ­te­bau­li­chen Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb aus, den die beiden Archi­tek­tur­büros ARGE Gohm | Hiess­berger und Innauer | Matt aus Vor­arl­berg (A) für sich ent­scheiden konnten. Ihr Ent­wurf bildet wei­test­ge­hend die Wün­sche der Bürger und die städ­te­bau­li­chen Anfor­de­rungen über­zeu­gend ab.

Auf dem ehe­ma­ligen Siemens-Areal an der Bück­le­straße in Kon­stanz ent­steht in den nächsten Jahren ein neues Quar­tier. Um eine opti­male Lösung für das 70.000 Qua­drat­meter große Grund­stück zu finden, lud Pro­jekt­ent­wickler i+R Wohnbau Lindau zehn Pla­nungs­büros zum Wett­be­werb. Gewonnen haben die Architekten-ARGE Gohm | Hiess­berger gemeinsam mit Innauer | Matt.

Ihr Ent­wurf über­zeugte die 17-köpfige Jury, die Fach- und Sach­preis­richter, Berater, Ver­treter der Stadt­ver­wal­tung und aller Gemein­de­rats­frak­tionen sowie des Pro­jekt­ent­wick­lers bil­deten. „Die Durch­läs­sig­keit der Gesamt­an­lage und Ver­net­zung mit dem Bestands­quar­tier Peters­hausen ist die Stärke dieser Arbeit“, urteilte die Jury. Modell und Pläne des Sie­ger­pro­jekts und aller Ein­rei­chungen werden öffent­lich aus­ge­stellt. Der Termin wird noch bekannt gegeben.

Viel­fäl­tiges Quar­tier erfüllt Bürgerwünsche
Das Sie­ger­pro­jekt sieht Neu­bauten vor, die durch die beson­dere Gebäu­de­ku­batur laut Jury „eine Durch­mi­schung von geför­dertem und nicht-gefördertem Wohnbau sowie Bau­gruppen gleich­be­rech­tigt zulassen.“ Der Alt­be­stand mit der Shed­dach­halle soll saniert und Kultur‑, Dienstleistungs- und Tech­no­lo­gie­be­triebe, Gas­tro­nomie, Büros sowie Ein­zel­handel beher­bergen, die über einen Gene­ral­mieter ver­waltet werden. Tief­ga­ragen und Fahr­rad­ab­stell­plätze machen das Areal ober­ir­disch weit­ge­hend autofrei.

Geplant sind groß­zü­gige Frei­flä­chen mit ver­netzten Grün­räumen, die Ein­bin­dung der Bahn­hal­te­stelle und eine öffent­liche Durch­we­gung. Fuß- und Rad­wege werden mit dem umlie­genden Stra­ßen­netz ver­bunden, die Stadt ergänzt eine Bahn­un­ter­füh­rung zum See­rhein. Der bestehende Grün­streifen ent­lang der Bahn­trasse wird erwei­tert, die Quar­tiers­plätze werden offen gestaltet und bleiben grün.

Das Kon­zept spie­gelt die Inhalte der vom Tech­ni­schen und Umwelt­aus­schuss bera­tenen Aus­lo­bung des Wett­be­werbes und die Anre­gungen der Bür­ge­rinnen und Bürger, die wir in meh­reren Ver­an­stal­tungen gesam­melt haben, wider“, freut sich Bür­ger­meister Karl Langensteiner-Schönborn über den Entwurf.

Lebens­raum für alle
„Durch die Mischung der vor­han­denen Alt­bauten mit den geplanten Neu­bauten behält das Areal den gewünschten Indus­trie­cha­rakter und wirkt somit wie natür­lich gewachsen“, schil­dert der Gewinner, Ulf Hiess­berger von der Architekten-ARGE. Alex­ander Stuchly, Geschäfts­führer der i+R Wohnbau Lindau betont: „Die Lie­gen­schaft ist schon auf­grund ihrer Größe prä­de­sti­niert für eine viel­fäl­tige Nut­zung. Hier finden nicht nur Woh­nungen, son­dern auch gewerb­liche und öffent­liche Nut­zungen Platz.“

Infor­ma­tionen zum Pro­jekt: https://www.ir-wohnbau.com/de/i-r-als-starker-partner/projekt-und-standortentwicklung/bueckle-areal-konstanz

Infor­ma­tionen über die i+R Gruppe und deren Unter­nehmen: www.ir-gruppe.com

Factbox 1: Quartiersentwicklung Bücklestraße 1 – 5, ehemaliges Siemens-Areal
Projektentwicklung: i+R Wohnbau Lindau GmbH
Fläche: ca. 70.700 m2
Städtebaulicher Realisierungswettbewerb
Lage: zwischen Bücklestraße, Oberlohnstraße und Bahnlinie
Abbruchbeginn: voraussichtlich 2020
10 geladene Architekturbüros, 8 Einreichungen
Siegerprojekt: Innauer Matt Architekten ZT GmbH, Bezau, und Gohm Hiessberger Architekten ZT GmbH, Feldkirch
Nutzung: Wohnen, Büros, Einzelhandel, Dienstleistungen, Technologie, Kultur, Gastronomie, KITA, Freiflächen mit großzügigen Grünräumen

 

Factbox 2: Jury
Fachpreisrichter/innen
Prof. Jörg Aldinger, Architekt, Vorsitzender des Gestaltungsbeirats Stadt Konstanz
Joachim Alge, Architekt und Bmstr., i+R Gruppe GmbH, Lauterach
Werner Binotto, Architekt, Kantonsbaumeister St. Gallen (CH)
Alexander Haumer, Landschaftsarchitekt, GRUBER + HAUMER Landschaftsarchitektur OG, Bürs
Johannes Kaufmann, Architekt, Johannes Kaufmann GmbH
Marion Klose, Architektin, Amtsleitung, Abteilungsleitung Stadtplanung Stadt Konstanz
Rüdiger Krisch, Architekt und Stadtplaner, KRISCHPARTNER Tübingen
Karl Langensteiner-Schönborn, Bürgermeister und Architekt, Leitung Baudezernat Stadt Konstanz
Reinhard Schertler, Raumplaner, i+R Gruppe GmbH

stellvertretender Fachpreisrichter
Jens Wittfoht, Architekt, wittfoht architekten bda

Sachpreisrichter/innen
Sabine Feist, Stadt Konstanz, CDU
Jens-Uwe Götsch, WOBAK, Geschäftsführer
Stephan Kühnle, Stadt Konstanz, FGL
Alfred Reichle, Stadt Konstanz, SPD
Helmut Scheffknecht, HGG, i+R Wohnbau Lindau GmbH
Christian Steiner, i+R Wohnbau Lindau GmbH
Alexander Stuchly, i+R Wohnbau Lindau GmbH, Geschäftsführer
Andreas Deuring, Stadtplaner, Projektentwicklung i+R Wohnbau GmbH

stellvertretender Sachpreisrichter
Matthias Oliva, i+R Wohnbau Lindau GmbH, kaufmännische Leitung

sachverständige Berater/innen
Jan Bode, Stadt Konstanz, Amt für Stadtplanung und Umwelt
Ralf Dr. Huber-Erler, R+T Ingenieure für Verkehrsplanung; Verkehrsgutachter
Frank Mienhardt, Stadt Konstanz, Denkmalschutzbehörde
Christian Dr. Millauer, Bürgergemeinschaft Petershausen Konstanz
Andreas Napel, Stadt Konstanz, Leiter Baurechts- und Denkmalamt
Marius Ullmann, Stadt Konstanz, JFK
Maria Wechsel, i+R Wohnbau Lindau GmbH, Projektentwicklerin

Verfahrensbetreuer
Martin Fladt, Architektur, UmbauStadt GbR
Nicola Lammers, Architektur, UmbauStadt GbR

Rück­fra­ge­hin­weis für Journalisten:
i+R Wohnbau Lindau GmbH, Tamara Bierer, Telefon 0049/152/08000125
Mail t.bierer@ir-gruppe.com
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Mag. Daniela Kaulfus, Telefon 0043/699/19259195,
Mail daniela.kaulfus@pzwei.at