i+R Gruppe

Bad Waldsee: citi­plan und Sig­mund Land­schafts­ar­chi­tekten Wett­be­werbs­sieger beim Quar­tier „Am Rädlesbach“

Stand­ort­ent­wickler i+R inte­grierte Ergeb­nisse aus Bür­ger­be­fra­gung und Gemeinderat-Workshop in Ausschreibung

Bad Waldsee/Lindau, 25. Oktober 2023 – Der Ent­wurf der citi­plan GmbH gemeinsam mit Sig­mund Land­schafts­ar­chi­tekten GmbH ging ein­stimmig als Sieger aus dem städtebaulich-freiraumplanerischer Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb „Am Räd­les­bach“ in Bad Waldsee (D) hervor. Ein 19-köpfiges Preis­ge­richt wählte den Ent­wurf aus sieben Ein­rei­chungen. Er dient nun als Grund­lage für die Nach­nut­zung der 4,9 Hektar großen Lie­gen­schaft, die i+R Wohnbau Lindau im Vor­jahr vom Wohnmobil-Hersteller Hymer erworben hatte.

Der Sie­ger­ent­wurf bietet eine aus­ge­zeich­nete Grund­lage, um das neue Quar­tier ‚Am Räd­les­bach‘ nach­haltig zu ent­wi­ckeln“, zeigt sich der Ober­bür­ger­meister von Bad Waldsee, Mat­thias Henne, über­zeugt. Er und Bür­ger­meis­terin Monika Ludy waren Mit­glieder der 19-köpfigen Jury, die am 27. Sep­tember die sieben ein­ge­reichten Ent­würfe einen Tag lang auf Herz und Nieren geprüft hat. Die Ein­la­dung der teil­neh­menden Architektur- und Land­schafts­pla­nungs­büros zum städtebaulich-freiraumplanerischen Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb erfolgte im März durch i+R Wohnbau Lindau. Begleitet wurde das Ver­fahren vom Architektur- und Stadt­pla­nungs­büro Haines-Leger aus Würzburg.

Ergeb­nisse der Bür­ger­be­fra­gung und des Gemeinderat-Workshops berücksichtigt
Die Vor­gaben zur Gestal­tung des 49.000 m2 großen Areals erfolgte in enger Abstim­mung mit der Stadt Bad Waldsee. So flossen Ergeb­nisse einer Bür­ger­be­fra­gung und eines Work­shops mit dem Gemein­derat ein. 75 Pro­zent der Betei­ligten wünschten sich 3‑Zimmer-Wohnungen und können sich eine höhere Geschos­sig­keit zugunsten von mehr Grün- und Frei­raum­fläche vor­stellen. Breite Zustim­mung erhielt das Ziel eines ober­ir­disch nahezu auto­freien Quar­tiers, was auch der Gemein­derat unter­stützt. „Mit diesem Ent­wurf hat ein Pro­jekt gewonnen, das die Wün­sche der Bevöl­ke­rung und des Gemein­de­rats ernst nimmt“, freut sich Karl­heinz Bayer, Geschäfts­führer der i+R Wohnbau.

Die Jury aus 10 Fach- und 9 Sachpreisrichter:innen ent­schied sich ein­stimmig dazu, dem Ent­wurf der citi­plan GmbH aus Pful­lingen gemeinsam mit Sig­mund Land­schafts­ar­chi­tekten GmbH aus Gra­fen­berg den 1. Preis zuzu­er­kennen. Als wesent­liche Vor­teile benannte sie „die Frei­hal­tung der Hang­kante von Bebauung sowie die Robust­heit des Gesamt­kon­zepts, die eine hohe Fle­xi­bi­lität bei der Ent­wick­lung bietet.“

Kom­paktes Quar­tier an kräf­tiger Grünzone
Der Vor­ent­wurf sieht ca. 500 Woh­nungen in sieben Bau­ab­schnitten mit unter­schied­li­chem Wohnungs- und Ziel­grup­penmix vor, die jeweils um ein auto­freies und begrüntes Zen­trum orga­ni­siert sind. Der Baum­be­stand wird geschützt und wei­ter­ent­wi­ckelt. „So ent­steht ein kom­paktes Quar­tier an einer kräf­tigen Grün­zone“, unter­streicht Andreas Heine-Strahl, Fach­be­reichs­leiter ‘Bauen und Stadt­ent­wick­lung‘ der Stadt Bad Waldsee.

Für Fuß- und Rad­ver­kehr ist das Gebiet durch­lässig und an die Wege zur Innen­stadt und den Nach­bar­schaften gut ange­bunden. Die Tief­ga­ragen sind über zwei Anschluss­stellen zu errei­chen. In die Quar­tiers­hoch­ga­rage ist ein Hub inte­griert, der Raum für Car- und Lastenrad-Sharing, Paket­sta­tionen, Fahr­rad­an­hänger, Kin­der­wagen und Bol­ler­wagen zum Aus­leihen bietet. Bezüg­lich ÖPNV wird die Ver­le­gung einer Bus­hal­te­stelle an den Kreis­ver­kehr vorgeschlagen.

Mul­ti­funk­tio­nales Klimagrün
Die aus­ge­prägte Kli­ma­grün­zone im Osten des Quar­tiers mit dem üppigen Baum­be­stand hält den Hang nahezu bebau­ungs­frei und ragt über die Fugen zwi­schen den Wohn­höfen bis in die Quar­tiers­mitte hinein. Das Regen­wasser soll – gemäß dem Schwamm­stadt­prinzip – im Quar­tier ver­bleiben. Dieses för­dert die Vege­ta­tion und sorgt für ein küh­lendes Mikro-Klima. Blüh­flä­chen und Stau­den­be­pflan­zung schaffen Lebens­räume. Auf pfle­ge­inten­sive Flä­chen mit hohem Was­ser­be­darf wird hin­gegen ver­zichtet. In den Wohn­höfen werden Nasch­sträu­cher, z. B. Apfel- und Bir­nen­spa­lier, gepflanzt.

Der zen­trale Quar­tiers­platz trägt mit Kita, Senior:innenwohnen, Ärz­te­haus, Apo­theke und Café zur Bele­bung bei und bietet zahl­reiche Aufenthalts- und Spiel­mög­lich­keiten. Die „Mitte für alle“ bietet auch Raum für Quar­tiers­feste. Die Haupt­wege dorthin werden mit was­ser­durch­läs­sigem Pflaster belegt, um unnö­tige Boden­ver­sie­ge­lung zu vermeiden.

Ausstellung/Preisverleihung und nächste Schritte
Die Preis­ver­tei­lung an die sieg­rei­chen Büros erfolgt zur Eröff­nung der Aus­stel­lung aller ein­ge­reichten Ent­würfe am 6.11.2023 im His­to­ri­schen Rat­haus von Bad Waldsee. Die Aus­stel­lung ist allen Inter­es­sierten zu den regu­lären Öff­nungs­zeiten der Ver­wal­tung bis zum 10.12.2023 zugänglich.

Als nächstes wird der Sie­ger­ent­wurf im Gemein­derat Bad Waldsee vor­ge­stellt und anschlie­ßend werden die Gewinner zu einem Ver­hand­lungs­ver­fahren ein­ge­laden. Ziel ist die Auf­trags­ver­gabe zur Über­ar­bei­tung des Wett­be­werbs­er­geb­nisses als städ­te­bau­li­cher Entwurf/Rahmenplan. Darauf folgen der Auf­stel­lungs­be­schluss und der Start des Bebau­ungs­plan­ver­fah­rens inkl. Städ­te­bau­li­cher Vertrag.

Wei­tere Infos unter www.amraedlesbach.de, www.ir-wohnbau.com und www.ir-gruppe.com

Factbox
Am Rädlesbach Bad Waldsee – Wettbewerb

- Standortentwickler: i+R Wohnbau Oberschwaben GmbH (eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der i+R Wohnbau Lindau GmbH)
- Liegenschaft: 49.162 m² in der Biberacher Straße, Bad Waldsee
- Nutzungen: ca. 500 Wohnungen (freifinanzierter Wohnbau, geförderter Wohnbau, Senior:innenenwohnen, Stadthäuser, Baugruppen), Dienstleistungs- o.ä./Büroflächen, Flächen für Coworking, Packstation, Kindertagesstätte und Parkhaus
- Städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb: Siegerentwurf von citiplan GmbH gemeinsam mit Sigmund Landschaftsarchitekten GmbH

 

Factbox
Ausstellung Wettbewerb

- Termin: 6. November 2023 – 10. Dezember 2023
- Ort: Historisches Rathaus, Hauptstraße 29, 88339 Bad Waldsee

Rück­fra­ge­hin­weis für Journalist:innen:
i+R Wohnbau Lindau, Olga Flatz-Wimmer, +43 /664/ 88689315, o.flatz@ir-gruppe.com
Pzwei Pres­se­ar­beit, Daniela Kaulfus, +43 /5574/ 44715–28, daniela.kaulfus@pzwei.at