Mohrenbrauerei

Bier­de­ckel, Eti­ketten, Kron­korken und mehr: Tausch­treffen und Floh­markt in der Mohrenbrauerei

Vor­arl­bergs älteste Brauerei und Sammler-Club laden am 25. Mai zum inter­na­tio­nalen Event

Dorn­birn, 14. Mai 2024 – Die Moh­ren­brauerei und der 1. Öster­rei­chi­sche Brauerei-Souvenir-Sammler-Club (1. ÖBSC) laden zum zweiten inter­na­tio­nalen Brauereiartikel-Tauschtreffen am 25. Mai. Die älteste Brauerei Vor­arl­bergs öffnet von 9 bis 13 Uhr bei freiem Ein­tritt ihre Tore für alle Fans und Sammler:innen von Braue­rei­ar­ti­keln. Beim Mohrenbräu-Flohmarkt gibt es zudem alte Krüge, Biertisch-Garnituren und his­to­ri­sche Expo­nate zu ergattern.

Kron­korken, Bier­de­ckel, Eti­ketten, Gläser, Krüge, Fla­schen, Emaille-Schilder, Spiel­karten und viele wei­tere Schätze: Das erwartet die Gäste beim inter­na­tio­nalen Brauereiartikel-Tauschtreffen am 25. Mai in der Moh­ren­brauerei. Das Dorn­birner Tra­di­ti­ons­un­ter­nehmen und der 1. Öster­rei­chi­sche Brauerei-Souvenir-Sammler-Club (1. ÖBSC) laden von 9 bis 13 Uhr zum kos­ten­losen Open-Air-Event ein. Der 1. ÖBSC setzt sich seit 65 Jahren für die Bewah­rung der Brau­ge­schichte ein und för­dert die Freude am Sam­meln. 1763 erst­mals urkund­lich erwähnt, ist die Moh­ren­brauerei die älteste bis heute bestehende Brauerei Vor­arl­bergs und seit vielen Jahren Markt­führer im Land.

Das inter­na­tio­nale Tausch­treffen bietet die ein­zig­ar­tige Gele­gen­heit, Samm­lungen zu prä­sen­tieren, Samm­ler­stücke zu tau­schen und sich über die fas­zi­nie­rende Geschichte der Braue­reien in Vor­arl­berg, Öster­reich und der Welt zu infor­mieren. Beim Mohrenbräu-Flohmarkt gibt es zudem his­to­ri­sche Expo­nate aus dem Fir­men­f­undus. Orga­ni­sator Karl Huber freut sich auf die Ver­an­stal­tung im Innenhof der Moh­ren­brauerei: „Gutes Bier, tra­di­tio­nelles Hand­werk und die Brau­ge­schichte sind unsere Lei­den­schaft. Das wollen wir feiern und öffnen unsere Brauerei. Ob jung oder alt, Sammel-Urgestein, Neu­ling oder ein­fach nur inter­es­siert am Genuss: Alle sind will­kommen.“ Für Speis und Trank wird gesorgt.

Muse­ums­füh­rung und Diskussion
Die Prä­sen­ta­tion der his­to­ri­schen Braue­rei­ar­tikel wird durch eine Muse­ums­füh­rung am 24. Mai und anschlie­ßende Dis­kus­sion über die Geschichte der Braue­reien in Vor­arl­berg ergänzt. Auf­grund begrenzter Plätze ist eine Anmel­dung erfor­der­lich: Karl Huber, +43/5572/3777–360 oder karl.huber@mohrenbrauerei.at

 

Brauereiartikel-Tauschtreffen
- Termin: 25. Mai 2024, 9 bis 13 Uhr
- Ort: Innenhof der Mohrenbrauerei Dornbirn, Dr.-Waibel-Straße 2, 6850 Dornbirn
- Eintritt frei

Wir danken für die Auf­nahme in Ihren Terminkalender!

 

Factbox
Mohrenbrauerei
Mit rund 50 Prozent Marktanteil ist Mohrenbräu das führende Bier in Vorarlberg. 1763 wurde die älteste Brauerei des Landes erstmals urkundlich erwähnt. Sie ist bis heute im Besitz der Familie Huber und wird von Thomas Pachole geleitet. Über 170 Mitarbeiter:innen produzieren jährlich 190.000 Hektoliter Bier und erwirtschaften rund 33 Millionen Euro Umsatz (2023).

www.mohrenbrauerei.at

 

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
Moh­ren­brauerei Ver­triebs KG, Karl Huber, +43/5572/3777–360, karl.huber@mohrenbrauerei.at
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Joshua Köb, +43/664/9682626, joshua.koeb@pzwei.at