Verkehrsverbund Vorarlberg

Bus-Bahn-Mobiltag: Vor­arl­bergs neue Zug­gar­ni­turen erst­mals besichtigen

Bun­des­prä­si­dent Van der Bellen infor­miert sich über Mei­len­stein im Vor­arl­berger Nahverkehr

Dorn­birn, 8. Juli 2019 – Pre­miere für den neuen ÖBB Cityjet TALENT3 aus dem Hause Bom­bar­dier: Beim Bus-Bahn-Mobiltag am 16. Juli von 10 bis 14 Uhr ist der künf­tige Vor­arl­berger Nah- und Regio­nal­ver­kehrszug erst­mals öffent­lich zu besich­tigen. Am Bahnhof Dorn­birn prä­sen­tieren sich par­allel alle Anbieter umwelt­freund­li­cher Mobi­lität mit einem bunten Rah­men­pro­gramm. High­light: Bun­des­prä­si­dent Alex­ander Van der Bellen reist für die Teil­nahme am Bus-Bahn-Mobiltag bereits einen Tag vor der Fest­spiel­eröff­nung nach Vorarlberg.

Der neue ÖBB Cityjet TALENT3 des Her­stel­lers Bom­bar­dier wird künftig die bis­he­rigen Vor­arl­berger Nah- und Regio­nal­ver­kehrs­züge ablösen. Er ist einer der modernsten Regio­nal­züge der Welt, bietet deut­lich mehr Platz und mehr Kom­fort. Erst­mals live erleben können die Vor­arl­ber­ge­rinnen und Vor­arl­berger die neuen Zug­gar­ni­turen beim Bus-Bahn-Mobiltag am Dienstag, 16. Juli, von 10 bis 14 Uhr am Bahnhof Dorn­birn. Auch den welt­weit ersten Mul­ti­funk­ti­ons­be­reich mit 42 Rad­ab­stell­plätzen im Sommer sowie Hal­te­rungen für Ski und Snow­boards im Winter können Inter­es­sierte dort per­sön­lich testen.

Umfas­sendes Programm
Beim Bus-Bahn-Mobiltag prä­sen­tieren Ver­kehrs­ver­bund, ÖBB, Bom­bar­dier, Stadt- und Landbus, ÖBB Rail&Drive, CARUSO Car­sha­ring und die Lan­des­kam­pagne Rad­freund­lich alle Mög­lich­keiten für eine sanfte, umwelt­freund­liche und moderne Mobi­lität. Begleitet wird das viel­fäl­tige Pro­gramm von Musik und Kleinkunst.

Die Bahn ist das Rück­grat des öffent­li­chen Ver­kehrs in Vor­arl­berg, ein­ge­bettet in unser dichtes Mobi­li­täts­netz. Dieses Gesamt­bild wollen wir gleich bei der Pre­miere der neuen Zug­gar­ni­turen zeigen“, schil­dert Mobilitäts-Landesrat Johannes Rauch. Für Verkehrsverbund-Geschäftsführer Chris­tian Hill­brand ist die Mobi­li­täts­dreh­scheibe Dorn­birn dafür der ideale Ort: „Hier wech­seln täg­lich 28.000 Men­schen zwi­schen Bahn, Bus, Rad, Car­sha­ring und natür­lich Fußwegen.“

Pro­mi­nente Besu­che­rinnen und Besucher
Wie wichtig die Ein­füh­rung der neuen Zug­gar­ni­turen ist, zeigt das öster­reich­weite Inter­esse an der Prä­sen­ta­tion. Zum Bus-Bahn-Mobiltag werden unter anderem der CEO der ÖBB, Andreas Matthä, und Bombardier-Österreich Geschäfts­führer Chris­tian Die­wald in Vor­arl­berg erwartet.

Vor­arl­berg ist eine Vor­zei­ge­re­gion für den umwelt­freund­li­chen öffent­li­chen Ver­kehr. Das beweisen die mehr als 36 Mil­lionen Fahr­gäste, die wir jähr­lich in unseren Zügen und Bussen im Ländle begrüßen dürfen. Es ist kein Zufall, dass der TALENT3 in Vor­arl­berg seine Österreich-Premiere feiert“, betont Andreas Matthä. Auch Bombardier-Geschäftsführer Die­wald freut sich auf den Bus-Bahn-Mobiltag: „Das ist die beste Gele­gen­heit, das Premium-Produkt TALENT3 mit seinen Vor­zügen den Besu­che­rinnen und Besu­chern in Vor­arl­berg per­sön­lich vorzustellen.“

Seinen Besuch ange­kün­digt hat auch Bun­des­prä­si­dent Alex­ander Van der Bellen, der dafür bereits einen Tag vor der Fest­spiel­eröff­nung nach Vor­arl­berg kommt. Van der Bellen will sich von 10.30 bis 12 Uhr vor Ort beson­ders über die Ver­bin­dung von Bus, Bahn, Rad und Car­sha­ring informieren.

Info: www.platzfüralle.at

 

Fact-Box
Bus-Bahn-Mobiltag

Dienstag, 16. Juli, 10 bis 14 Uhr
Bahnhof Dornbirn

 

Programm:

  • Premiere ÖBB Cityjet TALENT3
  • Besuch Bundespräsident Alexander Van der Bellen (10.30 bis 12 Uhr)
  • Erlebnis-Rundfahrten mit Vorarlbergs größtem Stadtbus
  • Smart Mobility: alle Infos des Verkehrsverbund Vorarlberg
  • Carsharing und Elektroautos kostenlos ausprobieren
  • Kabarett und Kleinkunst im und um den Zug
  • coole Sounds von Blasmusik bis Jazz
  • Süßes und Salziges für den kleinen Hunger
  • Gewinnspiel: ein Wochenende in Berlin und viele weitere Preise

 

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Wolf­gang Pendl, Telefon +43/699/10016399, Mail wolfgang.pendl@pzwei.at