Convention Partner Vorarlberg

Con­ven­tion Partner Vor­arl­berg för­dert nach­hal­tige Kon­gresse und Tagungen

Busi­ness Mee­tings, die 2025 in Vor­arl­berg statt­finden, werden mit bis zu 3.000 Euro unterstützt

Bre­genz, 13. Februar 2025 – Der Geschäfts­tou­rismus respek­tive das MICE-Segment (Mee­ting, Incen­tive, Con­ven­tion, Event) ist ein wich­tiger Wirt­schafts­zweig für Vor­arl­berg. Um die nach­hal­tige Wei­ter­ent­wick­lung und damit die Wett­be­werbs­fä­hig­keit zu stärken, lobt Con­ven­tion Partner Vor­arl­berg eine neue För­de­rung aus: den Busi­ness Mee­ting Fonds Vor­arl­berg. Anträge für Ver­an­stal­tungen, die im Laufe des Jahres 2025 statt­finden, können ab sofort ein­ge­reicht werden.

Ein- bis mehr­tä­gige Ver­an­stal­tungen mit min­des­tens 60 Teil­neh­menden, die in einer Vor­arl­berger Loca­tion auf nach­hal­tige Weise durch­ge­führt werden, haben die besten Vor­aus­set­zungen für die neue För­de­rung von Con­ven­tion Partner Vor­arl­berg. Wer in diesem Jahr also eine Fach­ta­gung, Klausur, wis­sen­schaft­liche Kon­fe­renz, ein Sym­po­sium oder Ähn­li­ches plant, kann sich ab sofort bewerben. Die Bewer­tung basiert auf einem Punk­te­system in den Kate­go­rien regio­nale Wert­schöp­fung, Nach­hal­tig­keit und Event­de­sign. Je enga­gierter diese ver­folgt werden, umso höher fällt die finan­zi­elle Gegen­leis­tung aus – maximal jedoch 3.000 Euro pro Ver­an­stal­tung. Für das Jahr 2025 stehen ins­ge­samt 20.000 Euro zur Verfügung.

Wirt­schaft­li­ches Standbein
„Kon­gresse und Fir­men­ver­an­stal­tungen sind ein wich­tiges Stand­bein des Vor­arl­berger Tou­rismus und im Spe­zi­ellen unserer Desti­na­tion. Mit der För­de­rung wollen wir es nach­haltig stärken und gegen­über anderen Regionen wett­be­werbs­fähig bleiben“, erklärt Mathias Klo­cker, Geschäfts­führer der Bodensee-Vorarlberg Tou­rismus GmbH, bei der Con­ven­tion Partner Vor­arl­berg ange­sie­delt ist.

Wirk­same Begegnungen
Grund­lage für das Bewer­tungs­system ist die 2023 erar­bei­tete MICE-Strategie (Mee­ting, Incen­tive, Con­ven­tion, Event) „Busi­ness Mee­tings made in Vor­arl­berg“, die auf den drei Säulen der Nach­hal­tig­keit basiert. Die För­de­rung geht damit über das Finan­zi­elle hinaus. „Wir stehen Ver­an­stal­te­rinnen und Ver­an­stal­tern bei der Pla­nung zur Seite mit dem Ziel, nach­hal­tige und leben­dige Events mit guten Begeg­nungen umzu­setzen“, betont Katrin Preuß, Lei­terin von Con­ven­tion Partner Vorarlberg.

Neben dem Know-how pro­fi­tieren Ver­an­stal­tende auch vom großen Netz­werk des Con­ven­tion Bureaus, das Expert:innen in Event­de­sign, Mode­ra­tion, Dra­ma­turgie, Aus­stat­tung u. v. m. umfasst. „Die För­de­rung ent­spricht mehr einem Koope­ra­ti­ons­mo­dell als einem klas­si­schen Cash-back-Prinzip“, prä­zi­siert Preuß. Anträge für die För­de­rung können ab sofort und ganz ein­fach mit­tels Online-Formular ein­ge­reicht werden.

Über Con­ven­tion Partner Vorarlberg
Das Basis­an­gebot des regio­nalen Con­ven­tion Bureaus beinhaltet alles von der Aus­wahl von Loca­tions in ganz Vor­arl­berg über Ange­bots­le­gung, Regis­trie­rung der Teilnehmer:innen, Hotel­bu­chungen, Trans­fers, Gestal­tung von Rah­men­pro­grammen und Ver­rech­nung bis zur Zer­ti­fi­zie­rung von Green Mee­tings und Green Events nach dem Öster­rei­chi­schen Umweltzeichen.

Info: www.convention.cc/business-meeting-fonds-vorarlberg

 

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
Con­ven­tion Partner Vor­arl­berg, Katrin Preuß, +43/5574/43443–27, katrin.preuss@convention.cc
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Daniela Kaulfus, +43/5574/44715–28, daniela.kaulfus@pzwei.at