Convention Partner Vorarlberg

Con­ven­tion Partner Vor­arl­berg teilt Wissen über gute Veranstaltungskultur

Bereits vier erschie­nene Impuls­pa­piere können Inter­es­sierte kos­tenlos beziehen

Bre­genz, 13. Juni 2023 – Unter dem Titel „Gren­zen­loses Event­de­sign“ hat Con­ven­tion Partner Vor­arl­berg einen erfolg­reich lau­fenden Pod­cast pro­du­ziert und Ver­an­stal­tungen durch­ge­führt. Nun bringt die Full-Service-Agentur auch regel­mäßig Impuls­pa­piere heraus, die Inter­es­sierte aus der MICE-Branche kos­tenlos von der Web­site www.convention.cc her­un­ter­laden können. Die ersten vier Aus­gaben befassen sich mit den Themen „Wirk­same Begeg­nungen“, „Leichtes Lernen“, „Reso­nanz & Leben­dig­keit“ und „Der Raum als Akteur“. Wei­tere folgen.

Die Impuls­pa­piere von Con­ven­tion Partner Vor­arl­berg beschäf­tigen sich mit Themen, die leben­dige und sinn­stif­tende Ver­an­stal­tungen för­dern. Vier Aus­gaben unter dem Titel „Gren­zen­loses Event­de­sign – Wissen für gute Ver­an­stal­tungs­kultur“ sind bereits erschienen. Autor ist Michael Gleich, Kurator der For­schungs­platt­form micelab:bodensee.

Als Grün­dungs­mit­glied des micelab:bodensee wollen wir die MICE-Branche wei­ter­ent­wi­ckeln und Veranstalter:innen gut unter­stützen. Ein Instru­ment sind die Impuls­pa­piere, die Wissen und prak­ti­sche Bei­spiele für erfolg­reiche Ver­an­stal­tungen ver­mit­teln“, erklärt Urs Treu­thardt, Geschäfts­führer von Con­ven­tion Partner Vor­arl­berg. Die Impuls­pa­piere ent­halten zudem Quer­ver­weise zum Pod­cast „Gren­zen­loses Event­de­sign“, Lite­ra­tur­tipps und Stu­dien, um die Themen zu vertiefen.

Balance zwi­schen Zuge­hö­rig­keit und Autonomie
Impuls­pa­pier Nr. 1 befasst sich mit dem Thema „Wirk­same Begeg­nungen“. „Men­schen haben zwei Grund­be­dürf­nisse: Zuge­hö­rig­keit UND Auto­nomie“, erklärt Autor Michael Gleich. Wie schaut das Event­de­sign also aus, das eine stim­mige Balance zwi­schen Inter­ak­tion und Indi­vi­dua­lität schafft? Ein Ele­ment ist genü­gend Zeit für ver­trau­ens­bil­dende Maß­nahmen und freien Aus­tausch. Dann gelingen Begeg­nungen, die inspi­rieren, Men­schen in ko-kreative Pro­zesse bringen, nach­hal­tige Ver­bin­dungen stiften und uns Men­schen als soziale Wesen ein­fach Freude machen.

Emo­tionen erleich­tern das Lernen
„Leichtes Lernen“ zeigt auf, welche Rolle Emo­tionen beim Lernen spielen: „Begeis­te­rung ist Dünger fürs Gehirn“, sagt Hirn­for­scher Gerald Hüther. Der Körper schüttet dann wich­tige Boten­stoffe aus, die neu­ro­nale Ver­schal­tungen för­dern; Gelerntes wird lang­fristig ver­an­kert. Auch gilt es, Zukunfts­kom­pe­tenzen von Men­schen zu kul­ti­vieren, die digi­tales Wissen und künst­liche Intel­li­genz nicht leisten können: etwa Krea­ti­vität, Empa­thie und Begeis­te­rungs­fä­hig­keit. Ver­an­stal­tungen unter kun­diger Beglei­tung von Moderator:innen können diese anregen.

Reso­nanz för­dert leben­dige Veranstaltungen
Wie Veranstalter:innen Reso­nanz­räume schaffen können, darum geht es im dritten Impuls­pa­pier. Für Sozio­loge Hartmut Rosa ist Reso­nanz jede Form von Bezie­hung, die berührt – in wel­cher Form auch immer. Je reso­nanter die Bezie­hungen unter Teilnehmer:innen oder zwi­schen Vor­tra­genden und Publikum, desto leben­diger und sinn­hafter sind sie. Michael Gleich zeigt geeig­nete Dra­ma­tur­gien auf, die Reso­nanz­kil­lern wie Angst, Kon­kur­renz­denken oder Zeit­druck ent­ge­gen­wirken und Reso­nanz­för­derer wie Spon­ta­neität, Selbst­wirk­sam­keit und Muße aktiveren.

Der Raum als unter­schätzter Akteur
Par­ti­zi­pa­tion, klein­tei­lige For­mate statt Mas­sen­be­schal­lung, fluide Pro­zesse statt starrer Agenda: Das vierte Impuls­pa­pier „Der Raum als Akteur“ gibt Anre­gungen, wie ein Raum diesen Ansprü­chen gerecht werden kann – auch ohne gleich ein Kon­gress­haus umzu­bauen. Teilnehmer:innen können zum Bei­spiel gemeinsam einen Raum gestalten und sind damit von Beginn an Teil eines par­ti­zi­pa­tiven ko-kreativen Pro­zesses. Licht, Gerüche, Mate­ria­lien, Farben, Akustik sind ebenso Mittel, die das Poten­zial einer Loca­tion unter­stützen. „Die Natur ist unser leben­digster und inspi­rie­rendster Reso­nanz­raum. Das sollten Events viel mehr nutzen“, rät Michael Gleich.

Infos: www.convention.cc

 

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
Con­ven­tion Partner Vor­arl­berg, Katrin Preuß, Telefon 0043/5574/43443–27, Mail katrin.preuss@convention.cc
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Daniela Kaulfus, Telefon 0043/5574/44715–28, Mail daniela.kaulfus@pzwei.at