emsiana: Lorenz Helfer – Straßenkunst am Entstehen
Eröffnung des Hohenemser Kulturfestes am 12. Mai / Installation in der Radetzkystraße 14
Hohenems, 4. Mai 2022 – Noch acht Tage sind es bis zur feierlichen Eröffnung der 12. emsiana. Schon in diesen Tagen ist zu erleben, wie eine frei zugängliche Kunstinstallation entsteht. Lorenz Helfer widmet sich der Straßenkunst und bemalt die Fassade eines in die Jahre gekommenen Hauses am Rande der Innenstadt an der Kreuzung Diepoldsauerstraße / Radetzkystraße.
Mehr als nur Fassade
Der 1984 in Hohenems geborene Künstler beschäftigt sich mit dem Thema Nachbarschaft – Schwerpunkt des diesjährigen Kulturfestes emsiana vom 12. bis 15. Mai. „Die Farbwahl für dieses Werk fiel auf ein reinliches Weiß. Dadurch ist ein spannendes Spiel mit dem Kontrast zur ursprünglichen Farbe des Hauses entstanden – ein Kontrast zwischen Alt und Neu“, erzählt Helfer vor Ort an der Radetzkystraße und blickt hinüber auf sein fast vollendetes Werk: „So wird die stark verschmutzte, unbemalte Fassade plötzlich selbst zum Bild. Charaktere sind auf dem leerstehenden Haus entstanden, die in jeder Betrachterin und jedem Zuschauer ganz eigene Geschichten zum Leben erwecken.“ Der ausgesetzte Standort an der Kreuzung lädt auch zu zufälligen und niederschwelligen Begegnungen ein.
Ausstellungen an weiteren ungewöhnlichen Orten sind seit der Gründung der emsiana elementarer Bestandteil des Programmes. Themenführungen, Theater, Vorträge, eine Fahrrad-Exkursion, eine Lesung, Kino, Angebote für Familien und (welt-)musikalische Höhepunkte: Das Programm der 12. emsiana ist vielfältig. Nach zwei Jahren Corona-Pause findet das Hohenemser Kulturfest wieder an verschiedenen Orten rund um den Salomon-Sulzer-Platz statt. Lorenz Helfers Installation ist bis zum 31. Mai zu sehen. Sie ist ein Beispiel für den Ansatz, ungewöhnliche Orte für die Öffentlichkeit in ein neues Licht zu rücken.
Mit der Bitte um Aufnahme in den Terminkalender:
FACTBOX
emsiana – Hohenemser Kulturfest
- bis 15. Mai 2022
Programm: Konzerte, Museen und Ausstellungen, „Kulturschmaus“ (gastronomisches Angebot) am Salomon-Sulzer-Platz, Lesungen, Vorträge, Führungen, Kinderprogramm
Kartenvorverkauf für die Konzerte: Filialen der Volksbank Vorarlberg, Raiffeisenbanken und Sparkassen, Tourismusbüro Hohenems, Buchhandlung „Lesezeichen“ in Hohenems und online unter www.laendleticket.com
Rückfragehinweis für die Redaktionen:
Schadenbauer Unternehmensberatung GmbH, Susanne Siemayr, Telefon +43 5576 93081–206, Mail mail@emsiana.at
Pzwei. Pressearbeit, Thorsten Bayer, Telefon +43 699 81223482, Mail thorsten.bayer@pzwei.at