Frastanz feiert erweiterten Gemeindepark und kulturelle Vielfalt
Zentraler Erholungsraum wurde beim Kulturtreff am Wochenende eröffnet
Frastanz, 30.06.2025 – Am Sonntag verwandelte sich der Gemeindepark Frastanz in ein Festgelände: Die Marktgemeinde lud zum jährlichen Kulturtreff, der die Vielfalt im Ort mit Spezialitäten aus aller Welt, Musik und einem umfassenden Rahmenprogramm erlebbar machte. Höhepunkt war die Eröffnung des neuen „Freiraums an der Samina“, mit dem die jüngste familieplus-Gemeinde mehr Aufenthaltsraum für die Bevölkerung schafft.
Menschen aus mehr als 70 Nationen leben aktuell in der Marktgemeinde Frastanz. Der jährlich im Sommer stattfindende Kulturtreff machte diese Vielfalt mit einem umfangreichen Angebot aus internationalen kulinarischen Spezialitäten, Musik und persönlichen Geschichten von Menschen mit Migrationshintergrund am vergangenen Wochenende wieder sichtbar.
Lebensraum für alle Generationen und Kulturen
Höhepunkt war die Eröffnung des „Freiraums an der Samina“ mit Bürgermeister Walter Gohm, Planer Markus Burtscher, Pfarrer Cliford Antony, Gemeindevorständin Andrea Lins-Gabriel aus dem familieplus-Team sowie Vizebürgermeisterin Michaela Gort, die sich über die Erweiterung sichtlich freute: „Es ist ein Ort mit hoher Aufenthaltsqualität entstanden, der sich zur Samina und Natur hin öffnet und gleichzeitig durch seine zentrale Lage gut erreichbar ist. Bei der Gestaltung dachten wir vor allem an einen eigenen Raum für die Jugendlichen, der ihnen Begegnung, Freizeitgestaltung und Entfaltung bietet. Als Teilnehmende am Landesprogramm familieplus liegt uns ein gelungenes und wertschätzendes Miteinander aller Generationen und Kulturen in unserer Gemeinde besonders am Herzen.“
Der neue Bewegungs- und Erholungsraum erweitert den Generationenpark um 1.300 Quadratmeter: Neben Plätzen zum Verweilen am Fluss bietet der Bereich drei Boulder-Elemente für Kinder, die diese in Kooperation mit dem Alpenverein gleich ausprobieren konnten. Ebenso wurde der Park um einen Trinkwasserspender (im Rahmen der KLAR!-Initiative „Coole Plätze“), Fahrradständer und praktische Handkarren ergänzt.
Frastanz stellte sich 2025 erstmals dem Audit des Landesprogramms familieplus. Grundlage der Aktivitäten ist eine umfangreiche Sozialplanung, die auf einer Bürgerbefragung beruht. Neben Generationenpark und Industrielehrpfad gehört das sanierte Bildungszentrum Frastanz Hofen zu den Vorzeigeprojekten, das Kleinkindbetreuung, Kindergarten und Volksschule unter einem Dach vereint. Die Marktgemeinde informiert die Bevölkerung über mehrere Kanäle – von der Website über WhatsApp bis hin zum lokalen Fernsehkanal „Frastanz TV“, der 1800 Haushalte erreicht.
Über familieplus
Das Programm familieplus des Landes Vorarlberg begleitet Gemeinden auf ihrem Weg zu mehr Familienfreundlichkeit. Es ist ein kontinuierlicher Qualitätsprozess und umfasst alle Lebensbereiche. Eigene Teams übernehmen die Verantwortung in den Gemeinden, externe Gemeindebegleiterinnen und ‑begleiter unterstützen sie dabei. Im Fokus stehen die Entwicklung und Umsetzung von familienfreundlichen Angeboten. Zusätzlich bewerten alle vier Jahre Auditorinnen und Auditoren die Fortschritte. Derzeit nehmen 17 Gemeinden und Städte sowie die Region Brandnertal (mit Brand und Bürserberg) am Landesprogramm teil.
Rückfragehinweis:
Marktgemeinde Frastanz, Caroline Binder, +43/5522/5153432, caroline.binder@frastanz.at
Pzwei. Pressearbeit, Daniela Kaulfus, +43/5574/44715–28, daniela.kaulfus@pzwei.at