familieplus

Fras­tanz feiert erwei­terten Gemein­de­park und kul­tu­relle Vielfalt

Zen­traler Erho­lungs­raum wurde beim Kul­tur­treff am Wochen­ende eröffnet

Fras­tanz, 30.06.2025 – Am Sonntag ver­wan­delte sich der Gemein­de­park Fras­tanz in ein Fest­ge­lände: Die Markt­ge­meinde lud zum jähr­li­chen Kul­tur­treff, der die Viel­falt im Ort mit Spe­zia­li­täten aus aller Welt, Musik und einem umfas­senden Rah­men­pro­gramm erlebbar machte. Höhe­punkt war die Eröff­nung des neuen „Frei­raums an der Samina“, mit dem die jüngste familieplus-Gemeinde mehr Auf­ent­halts­raum für die Bevöl­ke­rung schafft.

Men­schen aus mehr als 70 Nationen leben aktuell in der Markt­ge­meinde Fras­tanz. Der jähr­lich im Sommer statt­fin­dende Kul­tur­treff machte diese Viel­falt mit einem umfang­rei­chen Angebot aus inter­na­tio­nalen kuli­na­ri­schen Spe­zia­li­täten, Musik und per­sön­li­chen Geschichten von Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund am ver­gan­genen Wochen­ende wieder sichtbar.

Lebens­raum für alle Gene­ra­tionen und Kulturen
Höhe­punkt war die Eröff­nung des „Frei­raums an der Samina“ mit Bür­ger­meister Walter Gohm, Planer Markus Burtscher, Pfarrer Cli­ford Antony, Gemein­de­vor­ständin Andrea Lins-Gabriel aus dem familieplus-Team sowie Vize­bür­ger­meis­terin Michaela Gort, die sich über die Erwei­te­rung sicht­lich freute: „Es ist ein Ort mit hoher Auf­ent­halts­qua­lität ent­standen, der sich zur Samina und Natur hin öffnet und gleich­zeitig durch seine zen­trale Lage gut erreichbar ist. Bei der Gestal­tung dachten wir vor allem an einen eigenen Raum für die Jugend­li­chen, der ihnen Begeg­nung, Frei­zeit­ge­stal­tung und Ent­fal­tung bietet. Als Teil­neh­mende am Lan­des­pro­gramm fami­lie­plus liegt uns ein gelun­genes und wert­schät­zendes Mit­ein­ander aller Gene­ra­tionen und Kul­turen in unserer Gemeinde beson­ders am Herzen.“

Der neue Bewegungs- und Erho­lungs­raum erwei­tert den Gene­ra­tio­nen­park um 1.300 Qua­drat­meter: Neben Plätzen zum Ver­weilen am Fluss bietet der Bereich drei Boulder-Elemente für Kinder, die diese in Koope­ra­tion mit dem Alpen­verein gleich aus­pro­bieren konnten. Ebenso wurde der Park um einen Trink­was­ser­spender (im Rahmen der KLAR!-Initiative „Coole Plätze“), Fahr­rad­ständer und prak­ti­sche Hand­karren ergänzt.

Fras­tanz stellte sich 2025 erst­mals dem Audit des Lan­des­pro­gramms fami­lie­plus. Grund­lage der Akti­vi­täten ist eine umfang­reiche Sozi­al­pla­nung, die auf einer Bür­ger­be­fra­gung beruht. Neben Gene­ra­tio­nen­park und Indus­trie­lehr­pfad gehört das sanierte Bil­dungs­zen­trum Fras­tanz Hofen zu den Vor­zei­ge­pro­jekten, das Klein­kind­be­treuung, Kin­der­garten und Volks­schule unter einem Dach ver­eint. Die Markt­ge­meinde infor­miert die Bevöl­ke­rung über meh­rere Kanäle – von der Web­site über WhatsApp bis hin zum lokalen Fern­seh­kanal „Fras­tanz TV“, der 1800 Haus­halte erreicht.

Über fami­lie­plus
Das Pro­gramm fami­lie­plus des Landes Vor­arl­berg begleitet Gemeinden auf ihrem Weg zu mehr Fami­li­en­freund­lich­keit. Es ist ein kon­ti­nu­ier­li­cher Qua­li­täts­pro­zess und umfasst alle Lebens­be­reiche. Eigene Teams über­nehmen die Ver­ant­wor­tung in den Gemeinden, externe Gemein­de­be­glei­te­rinnen und ‑begleiter unter­stützen sie dabei. Im Fokus stehen die Ent­wick­lung und Umset­zung von fami­li­en­freund­li­chen Ange­boten. Zusätz­lich bewerten alle vier Jahre Audi­to­rinnen und Audi­toren die Fort­schritte. Der­zeit nehmen 17 Gemeinden und Städte sowie die Region Brand­nertal (mit Brand und Bürser­berg) am Lan­des­pro­gramm teil.

 

Rück­fra­ge­hin­weis:
Markt­ge­meinde Fras­tanz, Caro­line Binder, +43/5522/5153432, caroline.binder@frastanz.at
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Daniela Kaulfus, +43/5574/44715–28, daniela.kaulfus@pzwei.at