i+R Gruppe

i+R als Vor­reiter für zukunfts­taug­liche Bauweise

Erste DGNB-Auszeichnung für einen Bau­träger in Öster­reich, zweite in Deutschland

Lauterach/Lindau, 4. März 2025 – i+R Wohnbau hat als erster Bau­träger in Öster­reich und zweiter in Deutsch­land das Basis­zer­ti­fikat der Deut­schen Gesell­schaft für Nach­hal­tiges Bauen (DGNB) erhalten. Dieses belegt die nach­hal­tige Bau­weise, die öko­lo­gi­sche, wirt­schaft­liche und sozio­kul­tu­relle Aspekte berück­sich­tigt. Im Zer­ti­fi­zie­rungs­pro­zess prüft die DGNB jeweils den gesamten Lebens­zy­klus von Bauprojekten. 

Die i+R Wohnbau mit Sitz in Öster­reich und die i+R Wohnbau Lindau, Deutsch­land, wurden von der DGNB mit dem Basis­zer­ti­fikat aus­ge­zeichnet. „Wir ori­en­tieren uns schon lange an hohen Nachhaltigkeits-Standards. Mit der DGNB-Zertifizierung haben wir als erster Bau­träger in Öster­reich und zweiter in Deutsch­land nun die offi­zi­elle Bestä­ti­gung von unab­hän­giger Stelle“, freut sich Geschäfts­führer Karl­heinz Bayer. Nach den DGNB-Auszeichnungen in Gold für zwei Bau­pro­jekte im ver­gan­genen Jahr – Vierlinden-Quartier in Lindau und Bück­le­park in Kon­stanz – ist die erfolg­reiche Aus­zeich­nung auf Unter­neh­mens­ebene ein wei­terer zukunfts­wei­sender Entwicklungsschritt.

Gesamter Lebens­zy­klus
Die DGNB ist eine unab­hän­gige Non-Profit-Gesellschaft, die sich seit der Grün­dung 2007 zu Europas größtem Netz­werk für nach­hal­tiges Bauen ent­wi­ckelte. Ihr Zer­ti­fi­zie­rungs­system gilt als das fort­schritt­lichste seiner Art für nach­hal­tige Gebäude sowie Quar­tiere und wird welt­weit ange­wandt. In Prüf­pro­zessen berück­sich­tigt die DGNB die drei Nach­hal­tig­keits­säulen Umwelt, Mensch und Wirt­schaft­lich­keit und bewertet den gesamten Lebens­zy­klus eines Bau­pro­jekts von der Pla­nung über die Errich­tung und Inbe­trieb­nahme bis zur Verwertung.

Top-Bewertungen
Um den Bau­stan­dard von i+R zu prüfen, wurden zwei i+R‑Musterprojekte in Öster­reich und Deutsch­land her­an­ge­zogen. Dies ent­spricht dem gän­gigen Vor­gehen bei Mehr­fach­zer­ti­fi­zie­rungen, die die DGNB z. B. bei Gewerbe- oder Han­dels­ketten mit gleich­ar­tigen Nie­der­las­sungen anwendet, um die Zer­ti­fi­zie­rung von Fol­ge­pro­jekten zu beschleu­nigen. Top-Bewertungen erhielt i+R für die Öko­bi­lanz, die geringen Lebens­zy­klus­kosten und die sozio­kul­tu­relle Qua­lität – Stich­wort Wohl­be­finden. Wei­tere wich­tige Fak­toren sind die Wert­be­stän­dig­keit mit guten Wie­der­ver­kaufs­werten, hohe Stand­ort­qua­lität, Koope­ra­tionen mit lokalen Part­nern, tech­ni­sche Nach­hal­tig­keit, hohe Ener­gie­ef­fi­zienz sowie geringe Emis­sionen und Betriebskosten.

Wert­volle Erkennt­nisse für künf­tige Projekte
Die rund ein­ein­halb­jäh­rige Vor­be­rei­tung zur Zer­ti­fi­zie­rung war durch die Betei­li­gung zweier Unter­nehmen aus ver­schie­denen Län­dern her­aus­for­dernd. „Wir haben den gesamten Pro­zess fiktiv durch­ge­spielt, Opti­mie­rungs­po­ten­ziale iden­ti­fi­ziert und wert­volle Erkennt­nisse für künf­tige Pro­jekte gewonnen“, erklärt Karl­heinz Bayer. Markus Kel­zen­berg, Geschäfts­führer der DGNB GmbH, bekräf­tigt: „i+R hat im umfas­senden Prüf­ver­fahren bewiesen, dass nach­hal­tiges Bauen bereits gelebte Praxis ist. Das Basis­zer­ti­fikat dient dem Bau­träger nun als fun­dierte Grund­lage für die Aus­zeich­nung künf­tiger Projekte.“

Infos: www.ir-wohnbau.com

 

Rück­fra­ge­hin­weis für Redaktionen:
i+R Wohnbau, Markus David, +43/5574/6888–2838, m.david@ir-gruppe.com
Pzwei Pres­se­ar­beit, Daniela Kaulfus, +43/5574/44715–28, daniela.kaulfus@pzwei.at