i+R Gruppe

i+R erhält qualityaustria-Zertifikat für Ver­bes­se­rungen im Umweltschutz

Bau, Spe­zi­al­tiefbau und Holzbau imple­men­tieren Umwelt­ma­nage­ment­system ISO 14001

Lau­terach, 13. Dezember 2024 – Einen logi­schen nächsten Schritt im nach­hal­tigen Umwelt­schutz setzen die pro­du­zie­renden Firmen beim Lau­ter­acher Bau­un­ter­nehmen: i+R Bau, i+R Spe­zi­al­tiefbau und i+R Holzbau erhielten im November 2024 das inter­na­tional aner­kannte Zer­ti­fikat für die Ein­füh­rung des Umwelt­ma­nage­ment­sys­tems ISO 14001 von der Qua­lity Aus­tria Certification.

Bereits seit 15 Jahren ist i+R durch das Vor­arl­berger Ökoprofit-Zertifikat aus­ge­zeichnet und ver­bes­sert damit lau­fend seine Umwelt­leis­tungen. Heuer folgte die Imple­men­tie­rung des Umwelt­ma­nage­ment­sys­tems (UMS) nach ISO 14001 in den i+R Unter­nehmen Bau, Spe­zi­al­tiefbau und Holzbau. In einem zwei­stu­figen Audit­pro­zess wurde die Ein­hal­tung der Norm-Anforderungen geprüft und nach erfolg­rei­chem Abschluss das Zer­ti­fikat durch die externe Zer­ti­fi­zie­rungs­stelle Qua­lity Aus­tria Cer­ti­fi­ca­tion ausgestellt.

Bei der Ein­füh­rung des Umwelt­ma­nage­ment­sys­tems konnten wir auch Syn­er­gien mit dem ver­pflich­tenden Nach­hal­tig­keits­be­richt nutzen. Mit dem pro­zess­haften Denken und der kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rung der Umwelt­leis­tungen ist unsere Bau­sparte gut für die nächsten Jahre gerüstet“, erläu­tert Johannes Traxler, der bei der i+R Gruppe für das Umwelt­ma­nage­ment ver­ant­wort­lich ist.

Warum ISO 14001?
Die Moti­va­tion zur Ein­füh­rung ist klar: Im Zen­trum des Umwelt­ma­nage­ment­sys­tems steht der PDCA-Zyklus (Plan, Do, Check, Act), also das kon­ti­nu­ier­liche Planen, Umsetzen, Bewerten und Ver­bes­sern der Umwelt­leis­tungen. Die Zer­ti­fi­zie­rung bietet den struk­tu­rierten Rahmen, um Umwelt­aspekte in allen rele­vanten Pro­zessen lau­fend gezielt zu optimieren.

Wir wollen nicht nur gesetz­liche Vor­schriften ein­halten, son­dern aktiv zur Reduk­tion von Umwelt­be­las­tungen bei­tragen. Nach den Maß­nahmen, die im Rahmen von Öko­profit in den ver­gan­genen Jahren bereits umge­setzt wurden, legen wir mit ISO 14001 einen wei­teren Bau­stein zum nach­hal­tigen Umwelt­schutz“, sind sich Johannes Traxler und die Geschäfts­füh­rungen der invol­vierten Unter­nehmen einig.

Das im November 2024 aus­ge­stellte Zer­ti­fikat ist bis 2027 gültig und wird jähr­lich durch Über­wa­chungs­au­dits überprüft.

Infos: ir-bau.com, ir-spezialtiefbau.com, ir-holzbau.com

 

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
i+R, Olga Flatz-Wimmer, +43/664/88689315, o.flatz@ir-gruppe.com
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Daniela Kaulfus, +43/5574/44715–28, daniela.kaulfus@pzwei.at