Klassik Krumbach

Klassik Krum­bach bringt Musiker:innen und Publikum zusammen

Fes­tival vom 7. bis 9. Juli 2023 / Sechste Aus­gabe mit hoch­ta­len­tierten Teamplayer:innen

Krum­bach, 16. Juni 2023 – Hand­ver­le­sene Musiker:innen kommen im Bre­gen­zer­wald zusammen, um ein viel­fäl­tiges Pro­gramm von Franz Schu­bert bis Carl Früh­ling zu erar­beiten: Das ist das drei­tä­gige Fes­tival „Klassik Krum­bach“. Intendant:innen sind Natalia Sag­meister und Alex Lad­stätter, die beide mit Vio­line bzw. Kla­ri­nette inter­na­tional erfolg­reich sind. Sehr wichtig ist den Geschwis­tern aus Bre­genz neben dem hohen musi­ka­li­schen Niveau der enge Kon­takt zum Publikum.

Ganz beson­dere Momente zu schaffen, ist der Anspruch von Natalia Sag­meister und Alex Lad­stätter. Dabei haben sie nicht nur das erwach­sene, son­dern auch das ganz junge Publikum im Blick. Wie in den Vor­jahren ist das Kinder-Konzert auf der Schul­wiese ein eigener Pro­gramm­punkt. Wei­tere Schau­plätze des Fes­ti­vals sind die Pfarr­kirche sowie der Pfarrsaal.

Beson­deres Miteinander
Krum­bach, eine 1.000-Seelen-Gemeinde im Bre­gen­zer­wald, begüns­tige den Aus­tausch, erzählt Natalia Sag­meister: „Wäh­rend der ganzen Woche trifft man die Musiker:innen im Wirts­haus am Mittag und plau­dert wäh­rend einer Kaf­fee­pause am Dorf­platz. Manchmal kommen inter­es­sierte Fami­lien und hören bei den Proben zu. Auch bei den Kon­zerten selbst ist es üblich, dass am Schluss alle noch auf ein Gläs­chen zusam­men­stehen. Das gibt es sonst viel zu selten, wenn im großen Kon­zert­saal jeder sofort auf­springt, um zur Gar­de­robe zu rennen.“

Das kon­ven­tio­nelle Sze­nario kennt sie sehr gut. Sag­meister ist Stimm­füh­rerin der 2. Vio­linen beim Tonkünstler-Orchester Nie­der­ös­ter­reich. Sie gas­tiert bei Klang­kör­pern wie dem Staats­opern­or­chester, zuletzt auch als Kon­zert­meis­terin bei diversen Kam­mer­or­ches­tern. In ihrer Stu­di­en­stadt Berlin arbei­tete sie mit Daniel Baren­boim zusammen. Alex Lad­stätter ist Kla­ri­net­tist und seit Mai 2023 fixes Mit­glied der Wiener Phil­har­mo­niker. Als Solist war er bei­spiels­weise mit dem Symphonie-orchester Vor­arl­berg zu hören. Ein­la­dungen kamen bereits von den Ber­liner Phil­har­mo­ni­kern und vom NDR Elb­phil­har­monie Orchester.

Fri­scher Wind für Festival
Von den fünf wei­teren Musiker:innen sind vier erst­mals in Krum­bach dabei: Ein wich­tiger Gedanke hinter dem Fes­tival ist es, stets fri­schen Wind in das Pro­gramm zu bringen. Daher werden keine fixen Ensem­bles ein­ge­laden. Statt­dessen erar­beiten die Musiker:innen gemeinsam vor Ort drei Tage lang eigene Inter­pre­ta­tionen der Werke. „Dabei ent­steht eine ein­zig­ar­tige Energie und Dynamik, die man in den Kon­zerten spüren kann. Der Funke springt auf das Publikum über“, sagt Sag­meister. Ihr Bruder ergänzt: „.Wir brau­chen Teamplayer:innen mit der Fähig­keit, zuzu­hören und sich gegen­seitig zu unter­stützen.“ 

Einer dieser Künstler:innen ist der Pia­nist José Gall­ardo. Der gebür­tige Argen­ti­nier ist Sieger zahl­rei­cher natio­naler und inter­na­tio­naler Wett­be­werbe und regel­mä­ßiger Gast bei Ver­an­stal­tungen wie etwa dem Ver­bier Fes­tival oder den Lud­wigs­burger Schloss­fest­spielen. Ebenso auf der Bühne stehen Sindy Mohamed (Viola), Sebas­tian Caspar (Vio­line) und Flo­rian Schmidt-Bartha (Vio­lon­cello). Das Kin­der­kon­zert gestaltet Julia Ruthensteiner-Schwarz. Natalia Sag­meister und Alex Lad­stätter wirken bei allen Kon­zerten mit.

Kom­po­si­tionen von Schu­bert, Schu­mann, Pro­kofjew, Schmidt und Frühling
„Wie immer kom­bi­nieren wir selten gehörte Werke mit Stü­cken, die viel­leicht öfters auf den Pro­grammen stehen“, erläu­tert Sag­meister das Festival-Konzept. Nach der leichten, unter­halt­samen Eröff­nung am Freitag bietet der Sams­tag­abend Pro­kof­jews Streich­quar­tett und das Quin­tett für Kla­vier, Kla­ri­nette und Strei­cher des öster­rei­chi­schen Kom­po­nisten Franz Schmidt. „Der Sonn­tag­morgen lädt zum Schwelgen ein: Das Kla­vier­quin­tett von Robert Schu­mann ist eines der berüh­rendsten Werke der Kam­mer­mu­sik­li­te­ratur“, sagt Lad­stätter. Beson­ders hörens­wert sei auch das Kla­ri­net­ten­trio von Carl Früh­ling. Bleibt nur die Frage: Wann ist das Fes­tival ein Erfolg? „Wenn wir spüren, dass wir unser Publikum berühren können“, ant­wortet Sagmeister.

www.klassik-krumbach.at

 

FACTBOX

Klassik Krumbach 2023

Freitag, 7. Juli, 19.30 Uhr
Konzert im Pfarrsaal
„Leichtes sommerliches Programm”

Samstag, 8. Juli, 15 Uhr
Kinderkonzert auf der Schulwiese:
„Dodo und Tatz fahren in den Urlaub”

Samstag, 8. Juli, 19.30 Uhr
Konzert in der Kirche
Werke von Sergei Prokofjew und Franz Schmidt 

Sonntag, 9. Juli, 11 Uhr
Matinee in der Kirche
Werke von Franz Schubert, Carl Frühling und Robert Schumann

Musiker:innen: Natalia Sagmeister (Violine), Alex Ladstätter (Klarinette), Sebastian Caspar (Violine), José Gallardo (Klavier), Sindy Mohamed (Viola), Florian Schmidt-Bartha (Violoncello), Julia Ruthensteiner-Schwarz (Kinderkonzert)

Tickets ab 25 (Einzelkonzert) bzw. 70 Euro (Festivalpass) auf www.klassik-krumbach.at, per Mail: klassik@krumbach.at oder telefonisch beim Gemeindeamt: +43/5513/815712


Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
Natalia Sag­meister, Telefon +43/650/2160289, Mail n.sagmeister@yahoo.com
Pzwei. Pres­se­ar­beit., Thorsten Bayer, Telefon +43/699/81223482, Mail thorsten.bayer@pzwei.at