Stella Musikhochschule

Kunst­frei­heit oder Musikindustrie?

Antritts­vor­le­sung von Prof.in Dr.in Andrea Horz an der Stella Musikhochschule

Feld­kirch, 20. März 2025 – Ist Musik nur dann Kunst, wenn sie unab­hängig von Markt und Publikum exis­tiert? Oder lebt die Musik gerade heute von ihrer Ver­mark­tung als Kunst­pro­dukt? Mit diesen Fragen setzt sich Prof.in Dr.in Andrea Horz in ihrer Antritts­vor­le­sung an der Stella Musik­hoch­schule aus­ein­ander. Sie tritt die neue Stif­tungs­pro­fessur für Musik und Gesell­schaft an. Der Ein­tritt ist frei, Anmel­dung bis 24. März.

Kunst soll keine bloße „Vit­amin­spritze für müde Geschäfts­leute“ sein – so hat es Theodor W. Adorno beschrieben. Das Zusam­men­spiel von Kunst und Gesell­schaft beschäf­tigte bereits den berühmten Phi­lo­so­phen und Sozio­logen, der 1969 starb. Und diese Fra­ge­stel­lung reicht viel weiter in die Ver­gan­gen­heit zurück, wie Prof.in Dr.in Andrea Horz in ihrer Antritts­vor­le­sung zeigen wird. Sie trägt den Titel „Ästhetik versus Teil­habe? – Musik und das Popu­läre“ und schlägt einen Bogen von der Vor­mo­derne bis zur Gegenwart.

Wer­de­gang
Die gebür­tige Nürn­ber­gerin stu­dierte in ihrer Hei­mat­stadt Musik­päd­agogik und anschlie­ßend Musik­wis­sen­schaft, Phi­lo­so­phie und Medi­ävistik in Erlangen und Wien. Ihren Dok­tor­titel erwarb Andrea Horz an der Uni­ver­sität Wien, 2023 folgte die Habi­li­ta­tion an der Uni­ver­sität für Musik und dar­stel­lende Kunst Wien.

Andrea Horz ist unter anderem Spe­zia­listin für Musik­äs­thetik, Musik­ana­lyse und Opern­kultur im 18. und 19. Jahr­hun­dert. Aktuell beschäf­tigt sie sich mit der Popu­la­ri­sie­rung von Musik sowie mit musi­ka­li­schen Räumen. Sie ist Mit­her­aus­ge­berin der Zeit­schrift der Gesell­schaft für Musik­theorie.

Zen­trum für Musik­for­schung und Lehre
Andrea Horz’ Pro­fessur ist ein Novum an der Stella und bewegt sich in einem hoch­in­ter­es­santen For­schungs­feld im Vier­län­dereck, wie Stella-Rektor Jörg Maria Ort­wein erklärt: „Die Stif­tungs­pro­fessur Musik & Gesell­schaft unter­sucht, wie Musik das Leben der Men­schen in der Boden­see­re­gion prägt – und umge­kehrt. Sie stärkt die Stella Musik­hoch­schule als Zen­trum für Musik­for­schung und Lehre.“

Stifter der Pro­fessur ist das Dorn­birner Ehe­paar Her­mine und Engel­bert Zass. Sie sei „unser Dank an die Musik, die uns schon immer viel bedeutet hat und uns ver­bindet. Sie soll auch ein Geschenk an das ‚Ländle‘ sein, unsere alte bzw. neue Heimat.“

www.stella-musikhochschule.ac.at

FACTBOX

Antrittsvorlesung Prof.in Dr.in Andrea Horz
mit anschließendem Empfang

Pförtnerhaus Stella Musikhochschule
Mittwoch, 26. März 2025, 12 Uhr

Eintritt frei,
Bitte um Anmeldung bis 24. März unter veranstaltung@stella-musikhochschule.ac.at

 

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
Stella Vor­arl­berg Pri­vat­hoch­schule für Musik GmbH, Julia Specht, Telefon 0043/699/15026070, Mail julia.specht@stella-musikhochschule.ac.at
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Thorsten Bayer, Telefon 0043/699/81223482, Mail thorsten.bayer@pzwei.at