Kunstfreiheit oder Musikindustrie?
Antrittsvorlesung von Prof.in Dr.in Andrea Horz an der Stella Musikhochschule
Feldkirch, 20. März 2025 – Ist Musik nur dann Kunst, wenn sie unabhängig von Markt und Publikum existiert? Oder lebt die Musik gerade heute von ihrer Vermarktung als Kunstprodukt? Mit diesen Fragen setzt sich Prof.in Dr.in Andrea Horz in ihrer Antrittsvorlesung an der Stella Musikhochschule auseinander. Sie tritt die neue Stiftungsprofessur für Musik und Gesellschaft an. Der Eintritt ist frei, Anmeldung bis 24. März.
Kunst soll keine bloße „Vitaminspritze für müde Geschäftsleute“ sein – so hat es Theodor W. Adorno beschrieben. Das Zusammenspiel von Kunst und Gesellschaft beschäftigte bereits den berühmten Philosophen und Soziologen, der 1969 starb. Und diese Fragestellung reicht viel weiter in die Vergangenheit zurück, wie Prof.in Dr.in Andrea Horz in ihrer Antrittsvorlesung zeigen wird. Sie trägt den Titel „Ästhetik versus Teilhabe? – Musik und das Populäre“ und schlägt einen Bogen von der Vormoderne bis zur Gegenwart.
Werdegang
Die gebürtige Nürnbergerin studierte in ihrer Heimatstadt Musikpädagogik und anschließend Musikwissenschaft, Philosophie und Mediävistik in Erlangen und Wien. Ihren Doktortitel erwarb Andrea Horz an der Universität Wien, 2023 folgte die Habilitation an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Andrea Horz ist unter anderem Spezialistin für Musikästhetik, Musikanalyse und Opernkultur im 18. und 19. Jahrhundert. Aktuell beschäftigt sie sich mit der Popularisierung von Musik sowie mit musikalischen Räumen. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie.
Zentrum für Musikforschung und Lehre
Andrea Horz’ Professur ist ein Novum an der Stella und bewegt sich in einem hochinteressanten Forschungsfeld im Vierländereck, wie Stella-Rektor Jörg Maria Ortwein erklärt: „Die Stiftungsprofessur Musik & Gesellschaft untersucht, wie Musik das Leben der Menschen in der Bodenseeregion prägt – und umgekehrt. Sie stärkt die Stella Musikhochschule als Zentrum für Musikforschung und Lehre.“
Stifter der Professur ist das Dornbirner Ehepaar Hermine und Engelbert Zass. Sie sei „unser Dank an die Musik, die uns schon immer viel bedeutet hat und uns verbindet. Sie soll auch ein Geschenk an das ‚Ländle‘ sein, unsere alte bzw. neue Heimat.“
www.stella-musikhochschule.ac.at
FACTBOX
Antrittsvorlesung Prof.in Dr.in Andrea Horz
mit anschließendem Empfang
Pförtnerhaus Stella Musikhochschule
Mittwoch, 26. März 2025, 12 Uhr
Eintritt frei,
Bitte um Anmeldung bis 24. März unter veranstaltung@stella-musikhochschule.ac.at
Rückfragehinweis für die Redaktionen:
Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik GmbH, Julia Specht, Telefon 0043/699/15026070, Mail julia.specht@stella-musikhochschule.ac.at
Pzwei. Pressearbeit, Thorsten Bayer, Telefon 0043/699/81223482, Mail thorsten.bayer@pzwei.at