Mohrenbrauerei

Moh­ren­brauerei fes­tigt als „Vor­arl­bergs beste Marke“ Posi­tion als Marktführer

Fami­li­en­un­ter­nehmen ver­bindet Tra­di­tion, Inno­va­tion und Nach­hal­tig­keit zum Biergenuss

Dorn­birn, 5. April 2024 – Die Dorn­birner Moh­ren­brauerei bleibt mit einem Markt­an­teil von 50 Pro­zent die füh­rende Bier­marke Vor­arl­bergs. Mehr als jedes dritte getrun­kene Bier des Landes ist ein „Spe­zial“ in der inno­va­tiven 0,33-Liter-Leichtglasflasche und der 0,5‑Liter-Flasche. Bei „Vor­arl­bergs beste Marke“ gab es für das Fami­li­en­un­ter­nehmen soeben den Haupt­preis, die Aus­zeich­nung als „Unver­zicht­barste Marke“, den ersten Rang im Bekannt­heits­ran­king sowie Platz 2 in der Kate­gorie „Wei­ter­emp­feh­lung“.

Moh­ren­bräu ist das Vor­arl­berger Bier – und soll es auch bleiben. Dafür setzen wir uns als unab­hän­gige Pri­vat­brauerei, Arbeit­geber und Ser­vice­partner ein. Gemeinsam sorgen wir für höchsten Bier­ge­nuss und regio­nale Wert­schöp­fung“, sagt Geschäfts­führer Thomas Pachole. Mit neuer Füh­rungs­struktur, Millionen-Investitionen in die Effi­zienz und der per­so­nellen Auf­sto­ckung auf mehr als 170 Mitarbeiter:innen stellt das Fami­li­en­un­ter­nehmen die Wei­chen für die Zukunft. Die älteste Brauerei Vor­arl­bergs plant auch 2024 Inves­ti­tionen in die Effi­zienz und startet im Herbst mit der Adap­tion des neuen Logistik-Zentrums in Lustenau.

Am Ziel­markt Vor­arl­berg konnte die Moh­ren­brauerei den Markt­an­teil von 50 Pro­zent[1] auch 2023 wieder halten. Zuge­winne gab es beim belieb­testen Bier des Landes. Das „Spe­zial“ in der inno­va­tiven 0,33-Liter-Leichtglasflasche und der 0,5‑Liter-Flasche war 2023 mit 34,8 Pro­zent Markt­an­teil und einem Plus von 1,5 Pro­zent­punkten die klare Nummer eins – gefolgt vom „Pfiff“ als zweit belieb­testem Bier.

Starke regio­nale Marke
„Bei Moh­ren­bräu dreht sich alles um den Bier­ge­nuss. Dazu bewahren wir das Beste und gehen gleich­zeitig neue Wege. Als Fami­li­en­un­ter­nehmen planen wir lang­fristig und pflegen eine enge und ver­trau­ens­volle Zusam­men­ar­beit mit unseren Part­nern“, erklärt Pachole. Das Enga­ge­ment der Brauerei und die starke regio­nale Marke schätzen auch die Men­schen. Bei der Erhe­bung von „Vor­arl­bergs bester Marke“ durch das Institut für Manage­ment & Mar­ke­ting von Dr. Auer lan­dete das Unter­nehmen soeben viermal am Podest.

Neben dem Haupt­preis als „Beste Marke Vor­arl­bergs“ gab es Platz 1 in den Kate­go­rien „Unver­zicht­barste Marke“ und im Bekannt­heits­ran­king. Bei der Wei­ter­emp­feh­lung an Freunde und Bekannte kam die Brauerei auf Platz 2. Das all­jähr­liche Marken-Ranking wird durch eine reprä­sen­ta­tive Online-Umfrage mit rund 500 Befragten ermit­telt. „Die Marke Moh­ren­bräu steht für 100 % Qua­lität, 100 % Geschmack und 100 % Familie. So möchten wir den Bier­ge­nuss in Vor­arl­berg jeden Tag aufs Neue defi­nieren. Die Aus­zeich­nungen sind eine schöne Bestä­ti­gung für unseren Weg“, freut sich Pachole.

Mehr Infos: www.mohrenbrauerei.at

[1] laut Erhe­bung von Nielsen

 

Preise der Mohrenbrauerei bei „Vorarlbergs beste Marke 2023“
1. Platz: Beste Marke Vorarlbergs
1. Platz: Unverzichtbarste Marke Vorarlbergs
1. Platz: Bekanntheit
2. Platz: Weiterempfehlung an Freunde oder Bekannte

 

Factbox
Mohrenbrauerei
Mit rund 50 Prozent Marktanteil ist Mohrenbräu das führende Bier in Vorarlberg. 1763 wurde die älteste Brauerei des Landes erstmals urkundlich erwähnt. Sie ist bis heute im Besitz der Familie Huber und wird von Thomas Pachole geleitet. Über 170 Mitarbeiter:innen produzieren jährlich 190.000 Hektoliter Bier und erwirtschaften rund 33 Millionen Euro Umsatz (2023).

 

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
Moh­ren­brauerei Ver­triebs KG, Mar­ke­ting­leiter Andreas Linder, +43/5572/3777–151, andreas.linder@mohrenbrauerei.at
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Joshua Köb, +43/664/9682626, joshua.koeb@pzwei.at