Stella Musikhochschule

Musik Inklusiv(e)“ an der Stella Musikhochschule

Men­schen mit und ohne Behin­de­rung stehen gemeinsam am 18. Juni auf der Bühne

Feld­kirch, 13. Juni 2025 – Profi- und Hobbymusiker*innen sind bei „Musik Inklusiv(e)“ zu erleben. Es spielen fünf For­ma­tionen: Stella Spe­cials, Stella Spe­cials Strings, Stella Spe­cials Jazz, All Inclu­sive – SUPERBAND und der Apha­siechor Vor­arl­berg. Das Reper­toire ist denkbar breit: Zu hören sind bei­spiels­weise „99 Luft­bal­lons“ und „Mamma Mia Inclu­sive“ als bear­bei­tete Ver­sion des Abba-Songs, „Fly me to the moon“, aber auch Werke von Mozart und Dvořák. Musi­zieren mit Freude und the­ra­peu­ti­scher Dimension.

Inklu­sives Musi­zieren ist Teil des Stu­di­en­an­ge­botes an der Stella. Es geht sowohl um das theo­re­ti­sche Wissen als auch darum, es in die Praxis umzu­setzen. „Beim Inklu­siven Musi­zieren berührt mich, dass die Musiker*innen so offen sind und immer gerne alles aus­pro­bieren. Man sieht die Freude, wenn sie Musik hören oder machen“, sagt die Stu­die­rende Julia Gan­ten­bein Pineiro. „Es ist alles ein biss­chen anders als gewohnt, man muss aus der Kom­fort­zone und hat dabei aber großen Spaß!“, findet ihre Kom­mi­li­tonin Sarah Siren.

The­rapie und wert­volles Lernfeld
Dieses Kon­zert ist das dritte seiner Art. Neu mit dabei ist der Apha­siechor, der sich 2024 for­miert hat. Einmal im Monat kommen Men­schen jeden Alters und aus ganz Vor­arl­berg mit Freude am Singen zusammen – obwohl sie teil­weise oder kom­plett ihre Sprache ver­loren haben. Gründe dafür können ein Hirn­schlag, ein Tumor oder ein Unfall sein.

Musik und Musi­zieren trägt das Poten­tial sozialer und unmit­telbar the­ra­peu­ti­scher Dimen­sion in sich – das zeigt dieses Chor­pro­jekt auf seine eigene Art und Weise. Beim Singen von Lie­dern können die Betrof­fenen das mit Melo­dien ver­knüpfte Sprach­zen­trum direkt abrufen – und dabei noch einige Stunden in gesel­liger Gemein­schaft ver­bringen, statt in Ein­zel­the­rapie“, erklärt die Lei­terin des Apha­sie­chors und Hoch­schul­leh­rende Evelyn Fink-Mennel. „Unsere Stu­die­renden lernen, die spe­ziell für die Umstände der Aphasie ziel­füh­renden musi­ka­li­schen Ver­mitt­lungs­me­thoden zu ver­stehen und anzuwenden.“

Ebenso zum ersten Mal spielen die Stella Spe­cials Strings und Stella Spe­cials Jazz, geleitet von den Hoch­schul­leh­renden Karin-Regina Florey und Wolf­gang Jakob Ströher. Außerdem auf der Bühne: die Stella Spe­cials von und mit Judith Bechter. Bei den Stella Spe­cials spielen Musiker*innen der Lebens­hilfe und Stu­die­rende und Leh­rende der Stella gemeinsam. Wie schon in den Jahren zuvor wird auch die All Inclu­sive – SUPERBAND zu hören sein, die Silke Moschner-Schubert und Stefan From­melt gemeinsam leiten. Der Erfolg war in den beiden ersten Jahren groß: Stolze Musiker*innen standen in einem rap­pel­vollen Pfört­ner­haus vor einem begeis­terten Publikum.

Klassik, Volks­lied und Pop
Das Publikum erwartet ein sehr viel­fäl­tiges Pro­gramm, das von Mozart und Dvořák bis zum Lied von der „Schwäbsche Eise­bahne“, über Nena, Abba und „Sim-Sala-Sing“ reicht. Zwei Zeilen aus der neu arran­gierten Fas­sung  von Beet­ho­vens „Freude schöner Göt­ter­funken“ bringen das Ziel des Pro­jekts „Musik Inklusiv(e)“ auf den Punkt: „Inklu­sion wonach wir streben, Viel­falt, Tole­ranz beschwör’n / Teil­habe am bunten Leben, alle soll’n dazugehör’n.“

www.stella-musikhochschule.ac.at

FACTBOX
Konzert „Musik Inklusiv(e)“
Mittwoch, 18. Juni 2025, 19:30 Uhr
Pförtnerhaus Feldkirch

Aphasiechor Vorarlberg (Leitung: Evelyn Fink-Mennel)
All Inclusive – SUPERBAND (Leitung: Silke Moschner-Schubert und Stefan Frommelt)
Stella Specials (Leitung: Judith Bechter)
Stella Specials Strings (Leitung: Karin-Regina Florey)
Stella Specials Jazz (Leitung: Wolfgang Jakob Ströher)

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

In Kooperation mit der Liechtensteinischen Musikschule, dem Verein Österreich Schlaganfall und Aphasie Bewältigung sowie der Lebenshilfe Vorarlberg

 

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
Stella Vor­arl­berg Pri­vat­hoch­schule für Musik GmbH, Julia Specht, Telefon 0043/699/15026070, Mail julia.specht@stella-musikhochschule.ac.at
Pzwei. Pres­se­ar­beit., Thorsten Bayer, Telefon 0043/699/81223482, Mail thorsten.bayer@pzwei.at