NIGGBUS

NIGGBUS stellt Wei­chen für E‑Mobilität

Betriebs­ge­lände erwei­tert und „elek­tri­fi­ziert“ – erster von 10 E‑Bussen im Einsatz

Rank­weil, 7. Oktober 2024 – Das Rank­weiler Bus­un­ter­nehmen NIGGBUS hat die ver­gan­genen Monate genutzt, damit seine jähr­lich 9 Mil­lionen Fahr­gäste im Groß­raum Feld­kirch künftig noch nach­hal­tiger unter­wegs sind: Das Betriebs­areal wurde um knapp 3.000 Qua­drat­meter erwei­tert und mit 10 High-Power-Ladepunkten sowie einem eigenen Trans­for­mator aus­ge­stattet. Der erste von 10 Elek­tro­bussen ist bereits im Ein­satz. Allein er spart jähr­lich 68 Tonnen CO2.

Ins­ge­samt 7,5 Mil­lionen Euro werden inves­tiert, um bei NIGGBUS die Wei­chen Rich­tung E‑Mobilität zu stellen. Heuer und nächstes Jahr werden 10 voll­elek­tri­sche Mercedes-Benz-Busse ange­schafft, die auf den Linien im Groß­raum Feld­kirch emis­si­ons­frei und leise unter­wegs sein werden. Der Stück­preis beläuft sich auf 600.000 Euro und bei einer durch­schnitt­li­chen Jah­res­lauf­leis­tung von 70.000 Kilo­me­tern pro Bus spart die neue E‑Flotte ins­ge­samt jähr­lich über 680 Tonnen CO2.

Den ersten Bus haben wir schon in Betrieb und mit einer Reich­weite von 300 Kilo­me­tern ist er für seine Auf­gabe bes­tens gerüstet“, schwärmt NIGGBUS-Geschäftsführer Ger­hard Per­toll. Die 12 Meter langen Busse mit drei Türen sind für den Stadt­ver­kehr opti­miert und bieten Fahr­gästen sowie Lenk­per­sonal opti­malen Kom­fort. „Die Halt­bar­keit der Bat­te­rien ist für 800.000 Kilo­meter garan­tiert, wenn diese dann in gut zehn Jahren nicht mehr den hohen Anfor­de­rungen im Lini­en­ver­kehr ent­spre­chen, erhalten sie als Bat­te­rie­spei­cher ein zweites Leben“, betont Per­toll, und: „Am Ende des zweiten Lebens dienen sie dann als wert­volle Roh­stoff­quelle durch Recy­cling. Das sind ent­schei­dende Vor­teile, die ein Die­selbus nicht bieten kann.“

Betriebs­ge­lände elek­tri­fi­ziert und umwelt­scho­nend erweitert
Um für die E‑Flotte, den wach­senden Fuhr­park und die stei­gende Anzahl der Mit­ar­bei­tenden opti­male Rah­men­be­din­gungen zu schaffen, erwei­terte NIGGBUS das Betriebs­ge­lände in der Churer Straße in Rank­weil. Fast 3.000 Qua­drat­meter kamen dazu, um zusätz­liche Stell­plätze und die nötige Lade­infra­struktur – zehn 160-kW-Ladepunkte sowie einen eigenen Trafo mit einem Mega­watt – zu schaffen. Auch Lade­säulen für die Pri­vat­autos der Mit­ar­bei­tenden wurden nicht ver­gessen. „Wir haben uns bei der Umset­zung bewusst für regio­nale Unter­nehmen, Hand­werker, Ener­gie­lie­fe­ranten und Ser­vice­partner ent­schieden“, betont Ger­hard Per­toll. Wie gewohnt erfolgte die Erwei­te­rung umwelt­scho­nend: „Die För­de­rung der hei­mi­schen Arten­viel­falt stand im Vor­der­grund. Es wurden Feld­ahorn­bäume gepflanzt und es ent­standen Lebens­räume für Wild­bienen und Schmet­ter­linge mit hei­mi­schen Sträu­chern, blü­henden Wild­stauden, Sand­haufen, Stein- und Tot­holz­struk­turen. Die Gestal­tung dieser Bereiche wurde in zwei Pra­xis­kursen unter der Lei­tung von Land­schafts­pla­nerin DI Simone König mit inter­es­sierten Profis und Pri­vat­per­sonen umgesetzt.“

Einige Zeit lang haben die knapp über 80 Mitarbeiter:innen von NIGGBUS wäh­rend der Arbeiten Ein­schrän­kungen hin­nehmen müssen. Als kleine Ent­schä­di­gung wurde am ver­gan­genen Wochen­ende ein Fest gefeiert. Auch eine gute Gele­gen­heit, um Unter­neh­mens­in­haber Alfred „Fredi“ Her­burger in den wohl­ver­dienten Ruhe­stand zu ver­ab­schieden. Er hatte seit 1990 als Geschäfts­führer die Geschicke des Unter­neh­mens gelenkt und wird sich per Ende des Monats zurück­ziehen. Ger­hard Per­toll – seit 2019 Co-Geschäftsführer – über­nimmt dann die allei­nige Ver­ant­wor­tung für das Unternehmen.

Infos: www.niggbus.at

Factbox NIGGBUS
Die NIGGBUS GmbH ist ein privates Busunternehmen mit Spezialisierung auf den öffentlichen Personennahverkehr. Als Betreiber des Stadtbus Feldkirch und Partner von Landbus Oberes Rheintal, Landbus Walgau und Verkehrsverbund Vorarlberg sorgt NIGGBUS für die umweltfreundliche Mobilität von über 9 Millionen Fahrgästen jährlich und legt dabei mehr als 1,5 Millionen Kilometer zurück. Derzeit beschäftigt das 1925 gegründete Rankweiler Familienunternehmen über 80 Mitarbeiter:innen aus insgesamt 16 verschiedenen Nationen. Von den 29 modernen Niederflurbussen sind 11 mit Hybridantrieb und schon bald 5 vollelektrisch: Der Weg von einer schon bisher emissionsarmen zu einer komplett emissionsfreien Busflotte wurde bereits erfolgreich eingeschlagen.

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
NIGGBUS GmbH, Ger­hard Per­toll, +43/5522/44281–74, gerhard.pertoll@niggbus.at
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Werner F. Sommer, +43/69910254817, werner.sommer@pzwei.at