ALPLA Group

PET-Weinflasche von ALPLA spart bis zu 50 Pro­zent CO2

Start für 0,75-Liter-Flasche in Öster­reich mit Weiß­wein von Wegenstein

Hard, 8. Mai 2024 – Sicher, leistbar und nach­haltig: Kunst­stoff­ver­pa­ckungs­spe­zia­list ALPLA bringt eine wie­der­ver­wert­bare Wein­fla­sche aus PET auf den Markt. Die Fla­sche wiegt nur rund ein Achtel im Ver­gleich zu Glas, senkt den CO2-Fuß­ab­druck um bis zu 50 Pro­zent und sorgt für bis zu 30 Pro­zent Preis­er­sparnis. Sie kann zu 100 Pro­zent aus PET-Recyclingmaterial (rPET) gefer­tigt werden. Die Ver­pa­ckungs­lö­sung ist ab sofort in den Fla­schen­größen 0,75 Liter und 1 Liter ver­fügbar und in Öster­reich bereits bei Pilot­kunde und Ent­wick­lungs­partner Wegen­stein im Einsatz. 

Der inter­na­tional tätige Ver­pa­ckungs­spe­zia­list ALPLA hat sein Sor­ti­ment um eine PET-Weinflasche erwei­tert. Die 0,75-Liter-Flasche wiegt nur 50 Gramm – rund achtmal weniger als die Alter­na­tive aus Glas. Seit kurzem sind die ersten Weiß­wein­fla­schen der Wein­kel­lerei Wegen­stein am öster­rei­chi­schen Wein­markt im Umlauf und damit Teil des euro­pa­weiten Bottle-to-Bottle-Kreislaufs. Die nach­hal­tige Lösung redu­ziert den CO2-Ver­brauch im Ver­gleich zur Alter­na­tive aus Glas um 38 Pro­zent – und das noch ohne rPET-Anteil. Ab sofort ist die PET-Flasche auch als 1‑Liter-Variante ver­fügbar. Schon 2025 plant ALPLA die Fer­ti­gung von meh­reren Mil­lionen Stück pro Jahr und Lösungen aus 100 Pro­zent rPET.

PET ist leicht, bruch­fest, wie­der­ver­wertbar und mit geringem Ener­gie­be­darf formbar. Das macht den Kunst­stoff zur idealen Ver­pa­ckungs­lö­sung. Wein­her­steller ver­bes­sern damit ihre Kli­ma­bi­lanz und senken ihre Kosten“, betont Daniel Lehner, Global Sales Director Food & Beverage bei ALPLA. Die Kunst­stoff­ver­pa­ckung erfüllt sämt­liche Qua­li­täts­an­for­de­rungen, ist als trans­pa­rente oder grüne Fla­sche erhält­lich und für alle Wein­sorten geeignet.

Nach­haltig, kos­ten­günstig und kompatibel
Der gerin­gere Mate­ri­al­ver­brauch und die ener­gie­spa­rende Ver­ar­bei­tung redu­zieren den CO2-Ver­brauch. Der Ein­satz von rPET ver­stärkt die Reduk­tion weiter. Schon bei 30 Pro­zent rPET werden 43 Pro­zent ein­ge­spart, wäh­rend der öko­lo­gi­sche Fuß­ab­druck bei der Lösung aus 100 Pro­zent rPET mit minus 50 Pro­zent sogar hal­biert wird. Das hoch­wer­tige Recy­cling­ma­te­rial steuert ALPLA aus den eigenen Recy­cling­werken von ALPLA­re­cy­cling bei. Posi­tive Effekte hat das geringe Gewicht der Ver­pa­ckung auch beim Trans­port. Dazu kommt der Kos­ten­vor­teil. PET-Weinflaschen von ALPLA sind in Abhän­gig­keit von den Anfor­de­rungen um bis zu 30 Pro­zent güns­tiger als Glasflaschen.

Die nach­hal­tige Ver­pa­ckungs­lö­sung funk­tio­niert mit her­kömm­li­chen Metall­dreh­ver­schlüssen, ist kom­pa­tibel mit den Abfüll­li­nien der Wein­her­steller und sorgt so für Fle­xi­bi­lität. Bei Wegen­stein werden die PET-Flaschen auf den glei­chen Linien wie die Glas­fla­schen abge­füllt. „Die Fla­sche ist per­fekt auf die Abfüll- und Trans­port­pro­zesse abge­stimmt. Die enge Koope­ra­tion mit dem Team von Wegen­stein hat die Markt­ein­füh­rung deut­lich beschleu­nigt“, berichtet Sebas­tian Rosen­berger, Pro­jekt­leiter bei ALPLA. „Die PET-Flasche hält, was sie ver­spricht. Sie ist optisch anspre­chend, sichert unsere Qua­lität und ist prak­tisch. Wir machen Kon­su­men­tinnen und Kon­su­menten, denen unsere Umwelt und unser Klima wichtig ist, ein inno­va­tives Angebot“, erklärt Her­bert Toifl, Geschäfts­führer der Wein­kel­lerei Wegenstein.

 

Über die ALPLA Group
ALPLA zählt zu den weltweit führenden Unternehmen für die Herstellung und Wiederverwertung von Kunststoffverpackungen. Rund 23.300 MitarbeiterInnen produzieren weltweit an 196 Standorten in 47 Ländern maßgeschneiderte Verpackungssysteme, Flaschen, Verschlüsse und Spritzgussteile. Die Anwendungsbereiche der Qualitätsverpackungen sind vielfältig: Nahrungsmittel und Getränke, Kosmetik- und Pflegeprodukte, Haushaltsreiniger, Wasch- und Putzmittel, Arzneimittel, Motoröl und Schmiermittel.

ALPLA betreibt Recyclinganlagen für PET und HDPE in Österreich, Deutschland, Polen, Mexiko, Italien, Spanien, Rumänien und Thailand. Weitere Projekte befinden sich international in der Umsetzung.

www.alpla.com

 

Infor­ma­tionen für die Redaktion
ALPLA, Lukas Österle (Senior Sus­taina­bi­lity Com­mu­ni­ca­tions Manager), +43 (0)5574 6022 132, lukas.oesterle@alpla.com
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Joshua Köb, +43 (0)5574 44715 22, joshua.koeb@pzwei.at