X

1zu1

Die 1zu1 Pro­to­typen GmbH & Co KG mit Sitz in Dorn­birn (Vorarlberg/Österreich) pro­du­ziert Pro­to­typen, Kleinserien- und Seri­en­teile. Das Unter­nehmen zählt zu den füh­renden Anbie­tern von Addi­tive Manu­fac­tu­ring mit Kunst­stoffen im deutsch­spra­chigen Raum. Für die Fer­ti­gung setzt 1zu1 die wich­tigsten 3D-Druck-Verfahren wie Laser­sin­tern und Ste­reo­li­tho­grafie ein. Seit 2020 ist 1zu1 Pilot­kunde und Ent­wick­lungs­partner neuer 3D-Druck-Technologien für EOS. Zusätz­lich kommt Vaku­um­guss zum Ein­satz. Im Spritz­guss fer­tigt das Unter­nehmen Kunst­stoff­teile mit­tels Aluminium-Werkzeugen – bei Bedarf auch im eigenen Rein­raum. Die Werk­zeuge stellt der Geschäfts­be­reich Too­ling inhouse her. Eine Viel­zahl von Tech­niken für die Behand­lung und das Bedru­cken von Ober­flä­chen ergänzen das Portfolio.

Gegründet wurde das Unter­nehmen 1996 von den beiden Geschäfts­füh­rern Wolf­gang Humml und Hannes Häm­merle. Im November 2021 wurde die Über­nahme durch die schwe­di­sche Prototal-Gruppe fixiert, dem größten Anbieter von 3D-Druck, Vaku­um­guss, Alu­mi­ni­um­werk­zeugen und Spritz­guss in Nord­eu­ropa. Der­zeit arbeiten 160 Mit­ar­bei­te­rInnen bei 1zu1. Die Prototal-Gruppe wird damit 360 Mit­ar­bei­te­rInnen groß. Zu den Kunden von 1zu1 zählen inter­na­tio­nale Kon­zerne der Medizin- und Labor­technik, nam­hafte Gerä­te­her­steller sowie Industriegüterproduzenten.

Das Unter­nehmen 1zu1 ist mehr­fach aus­ge­zeichnet, unter anderem mit dem German Brand Award (2018), als bestes Fami­li­en­un­ter­nehmen Vor­arl­bergs (2016), mit dem Preis der Hans Huber Stif­tung für die För­de­rung des Berufs­nach­wuchses (2014), als Gewinner beim KMU-Wettbewerb „Säulen der Wirt­schaft“ (2011) sowie für seine her­vor­ra­gende Lehrlingsausbildung.

Website 1zu1 

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
1zu1 Pro­to­typen, Dominik Berger, Telefon +43/5572/33333–858, Mail dominik.berger@1zu1.eu
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Joshua Köb, Telefon +43/5574/44715–22, Mail joshua.koeb@pzwei.at

    Übersicht aller Presseaussendungen

    1zu1 erhöht Geschwin­dig­keit und Kapa­zität im 3D-Druck

    High-Tech-Unternehmen investiert rund 1,5 Millionen Euro in topmoderne Anlagen

    Kom­plette Fer­ti­gungs­tiefe bei 1zu1: Erfolg­reiche Inte­gra­tion in inter­na­tio­nale Prototal-Gruppe

    3D-Druck-Spezialist strebt 2023 zehn Prozent Wachstum an und reorganisiert Führungsebene

    1zu1: Lehr­be­ginn für acht Jugendliche

    High-Tech-Unternehmen setzt mit 20 Prozent Lehrlingsanteil auf eigene Fachausbildung

    1zu1 stei­gert Spritzguss-Kapazität mit Alu-Werkzeugen auf über 100.000 Teile

    High-Tech-Unternehmen realisierte Rekordprojekt für Medizintechnik-Unternehmen BluSense-Diagnostics

    1zu1 mit 25 Pro­zent Umsatz­stei­ge­rung zum 25-Jahr-Jubiläum

    3D-Druck-Spezialist setzt Wachstumskurs nach Übernahme durch Prototal-Gruppe fort

    Geprüfte Qua­lität: 1zu1 setzt auf modernste Com­pu­ter­to­mo­gra­phie für die Qualitätssicherung

    Investition sichert höchste Qualitätsstandards bei der Fertigung hochpräziser, filigraner Bauteile

    Schwe­di­sche Prototal-Gruppe über­nimmt 1zu1 in Dornbirn

    Nachfolge für Unternehmensgründer gesichert – Standort Dornbirn wird weiter ausgebaut

    Acht neue Lehr­linge bei 1zu1

    Start ins Berufsleben für ein Mädchen und sieben Burschen bei 1zu1

    1zu1 schafft 3D-Druck von kleinen Bau­teilen in bisher uner­reichter Präzision

    Weltneuheit Fine Detail Resolution (FDR) ermöglicht SLS-Bauteile in Serienqualität

    Betriebs­er­wei­te­rung: 1zu1 schließt 5‑Millionen-Euro-Investition ab

    2.500 Quadratmeter neue Büro- und Produktionsfläche – optimale Bedingungen für 3D-Druck

    Welt­neu­heit bei 1zu1: Dop­pelte Geschwin­dig­keit im 3D-Druck

    Neue SLS-Anlage P500 von EOS setzt neue Standards für industrielle Serienproduktion im 3D-Druck

    Neue Lehr­werk­statt bei 1zu1: Ideale Start­be­din­gungen für ange­hende Fachkräfte

    High-Tech-Unternehmen sucht aktuell acht neue Lehrlinge

    Neue Lehr­linge für neue Lehrwerkstatt

    Start ins Berufsleben für zwei Mädchen und fünf Burschen bei 1zu1

    1zu1 ehrt lang­jäh­rige Mitarbeiter

    Zehn Jubilare beim High-Tech-Unternehmen

    Neue 1zu1-Lehrlinge zu einem Drittel weiblich

    Ausbildungsstart für drei Mädchen und sechs Burschen

    1zu1 inves­tiert sieben Mil­lionen Euro in Erwei­te­rung und Maschinen

    Moderne Lasersinteranlage als größte Einzelinvestition der Firmengeschichte

    1zu1 erwei­tert Büro- und Pro­duk­ti­ons­fläche um 2500 Quadratmeter

    Sechs Millionen Euro Investition – 30 neue Arbeitsplätze – Erweiterung des Maschinenparks

    3D-Druck geht in Serie: Mil­lio­nen­in­ves­ti­tion von 1zu1

    High-End-Maschinen, neue Technologien und neue Werkstoffe – Ergänzung auch im Spritzguss

    Acht neue Lehr­linge bei 1zu1

    Ausbildungsstart für je vier Zerspanungs- und KunststofftechnikerInnen

    1zu1 baut Angebot bei der Ober­flä­chen­ver­ede­lung aus

    Neue Färbeanlage ermöglicht 3D-Druckteile in Wunschfarben

    1zu1 gewinnt German Brand Award

    Neuer Markenauftritt des Dornbirner High-Tech-Unternehmens ausgezeichnet

    Aus 1zu1 Pro­to­typen wird 1zu1

    High-Tech-Unternehmen produziert immer öfter Kleinserien – neuer Markenauftritt

    1zu1 Pro­to­typen ist staat­lich aus­ge­zeich­neter Ausbildungsbetrieb

    Wirtschaftsministerium würdigt Leistungen in der Lehrlingsausbildung

    1zu1 Pro­to­typen: Acht neue Lehrlinge

    Vier Zerspanungs- und vier Kunststofftechniker – darunter zwei Mädchen

    1zu1 Pro­to­typen über­nimmt Geschäft der insol­venten W&W Plastic GmbH

    Produktion wird am bestehenden Standort fortgeführt – Angebot an Mitarbeiter

    Qua­li­täts­zer­ti­fikat: 1zu1 Pro­to­typen gehört zu den welt­besten Unter­nehmen im 3D-Druck

    AMQ-Siegel von EOS und TÜV Süd für Vorarlberger High-Tech-Unternehmen
    mehr Artikel
    weniger Artikel
    Fotogalerie