
Bodensee Meeting e.V.
Der Verein BodenseeMeeting e.V. wurde im Jänner 2020 gegründet. Mitglieder sind zwölf Veranstaltungszentren und Tourismusorganisationen bzw. Convention Bureaus aus Deutschland, Liechtenstein, der Schweiz und Österreich. Vorgänger des Vereins ist das Netzwerk BodenseeMeeting, das sich seit über 25 Jahren um die Vermarktung der Bodenseeregion als Kongress- und Tagungsstandort kümmert. Kernprojekt ist heute das micelab:bodensee. Es ist die erste interaktive Forschungs- und Weiterbildungsplattform für Veranstalter im deutschsprachigen Raum. micelab:bodensee startete im Oktober 2016 als EU-gefördertes Interreg V‑Projekt. Träger ist nun zur Gänze der Verein.
micelab:bodensee umfasst drei Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Forschung, Weiterbildung und Dokumentation. Als Kuratoren zeichnen die Veranstaltungsdramaturgin Tina Gadow und der Journalist Michael Gleich vom Netzwerk der kongress tanzt verantwortlich.
Rückfragehinweis für die Redaktionen:
BodenseeMeeting e.V., Urs Treuthardt, 0043/5574/43443–12, urs.treuthardt@convention.cc
Pzwei. Pressearbeit, Daniela Kaulfus, 0043/699/19259195, daniela.kaulfus@pzwei.at
- Die Gründungsmitglieder des BodenseeMeeting e.V. wollen die Zusammenarbeit weiter verstärken.
- Gerhard Stübe ist Geschäftsführer der Kongresskultur Bregenz GmbH und Leadpartner des micelab:bodensee.
- micelab:bodensee-Leadpartner Gerhard Stübe und Urs Treuthardt (Mitte) nahmen den Hauptpreis der Vorarlberger "tourismus-innovationen 2018" von Tourismusdirektor Christian Schützinger, Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser, Landeshauptmann Markus Wallner und vom Raiffeisenlandesbank-Vorsitzenden Wilfried Hopfner entgegen.
- micelab-bodensee-Jubilaeum-Projektgruppe-mit-Partnern.jpg: Die Mitglieder des micelab:bodensee setzen ihre Forschungsarbeit künftig als Verein fort, informierten sie die Partner und Freunde der Plattform im Rahmen der Dreijahresfeier in Wasserburg.