
Emsiana
Ein Kulturfest wie die »Emsiana« erinnert an eine erstaunlich vielfältige Vergangenheit, schlägt aber ebenso die Brücke zur Gegenwart. Geschichte ist in Hohenems besonders anschaulich erfahrbar, in all ihren Widersprüchen, und sie lebt in der Kultur von heute weiter.
Emsiana, das heißt, ein Wochenende lang gemeinsam in die Beziehungen zwischen Geschichte und Gegenwart eintauchen, mit Genuss und Vergnügen, mit Nachdenklichkeit und Neugier.
- Markus Schadenbauer-Lacha begrüßte die Gäste der Eröffnungsfeier zur 9. Emsiana.
- Das Eröffnungskonzert gestaltete traditionellerweise die "tonart sinfonietta". Begleitet wurde das Ensemble von Johannes Schwendinger (Bass).
Übersicht aller Presseaussendungen
Überwältigende Bilanz der emsiana
Sehr gut besuchte Konzerte und Ausstellungen, Führungen und Vorträge
15.05.2022
emsiana: Lorenz Helfer – Straßenkunst am Entstehen
Eröffnung des Hohenemser Kulturfestes am 12. Mai / Installation in der Radetzkystraße 14
04.05.2022
Auf gute Nachbarschaft: Brücken bauen mit der emsiana
Hohenemser Kulturfest vom 12. bis 15. Mai 2022
26.04.2022
Italianità bei der 11. Emsiana kam an
Erfreuliche Bilanz: ausverkaufte Konzerte und Führungen, gut besuchte Ausstellungen
13.05.2019
Emsiana 2019 zelebriert italienische Verhältnisse
11. Ausgabe des Hohenemser Kulturfestes lädt vom 9. bis 12. Mai zum Erinnern und Entdecken ein
22.03.2019
Besucherfülle zum 10-jährigen Emsiana-Jubiläum
Erfreuliche Bilanz: ausverkaufte Konzerte, Führungen überlaufen, Ausstellungen gut besucht
21.05.2018
10 Jahre Emsiana: zurück zum Ursprung
Hohenemser Kulturfest setzt sich von 17. bis 20. Mai mit Fülle und Leere auseinander
12.03.2018
Die 9. Emsiana zieht nach vier Festivaltagen erfreuliche Bilanz
Festivalthema „Hohenems.Babylon“ machte die Nibelungenstadt zum Publikumsmagneten
14.05.2017
Die 9. Emsiana macht Hohenems zum babylonischen Sehnsuchtsort
Von 11. bis 14. Mai setzt sich das Kulturfest mit dem Leben zwischen Sprachen und Zeiten auseinander
29.03.2017
mehr Artikel
weniger Artikel