X

Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Vorarlberg

Die Arbeits­ge­mein­schaft Erneu­er­bare Energie Vor­arl­berg (AEEV) wurde 1999 im Bil­dungs­haus Bat­schuns gegründet und zählt der­zeit (2024) 258 Mit­glieder, dar­unter 49 Gemeinden. Der unab­hän­gige, gemein­nüt­zige Verein ver­steht sich als regio­nale Inter­es­sens­ver­tre­tung der erneu­er­baren Ener­gien Wasser, Wind, Sonne und Bio­masse. Mit Kli­ma­schutz­pro­jekten, Dienst­leis­tungen, Betei­li­gungs­mo­dellen und der Platt­form Klimacent för­dert die AAEV die Trans­for­ma­tion des Landes zu einem nach­hal­tigen Lebens- und Wirtschaftsraum.

www.aeev.at

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
Arbeits­ge­mein­schaft Erneu­er­bare Energie Vor­arl­berg (AEEV), Patrick Domig, +43/699/10466954, Patrick.domig@aeev.at
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Joshua Köb, +43/5574/44715–22, joshua.koeb@pzwei.at

    Übersicht aller Presseaussendungen

    25 Jahre Arbeits­ge­mein­schaft Erneu­er­bare Energie Vorarlberg

    Gemeinnütziger Verein stärkt Dienstleistungsportfolio – neue Geschäftsführung

    Pres­se­ein­la­dung: „25 Jahre Arbeits­ge­mein­schaft Erneu­er­bare Energie Vor­arl­berg (AEEV)“

    Freitag, 8.11.2024, 10 Uhr, Bildungshaus Batschuns mit einem Impuls von Professor Dr. Dr. Stefan Brunnhuber

    Platt­form Kli­ma­cent ermög­licht erst­mals CO2-Kompensation mit Vor­arl­berger Projekten

    Vorarlberger Umweltorganisationen unterstützen regionales Angebot mit höchsten Standards

    Ein­la­dung: “Kli­ma­neu­tral mit Vor­arl­berger Pro­jekten: Neue Platt­form ermög­licht regio­nale CO2-Kompensation”

    Pressekonferenz der Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie am 9. Juli 2021 um 10 Uhr im Forsthof Dornbirn
    mehr Artikel
    weniger Artikel
    Fotogalerie