familieplus
Das Programm familieplus des Landes Vorarlberg begleitet Gemeinden auf ihrem Weg zu mehr Familienfreundlichkeit. familieplus ist ein kontinuierlicher Qualitätsprozess und umfasst alle Lebensbereiche. Eigene Teams übernehmen die Verantwortung in den Gemeinden, externe Gemeindebegleiter unterstützen sie dabei. Alle zwei Jahre bewerten Auditoren die Fortschritte der teilnehmenden Gemeinden.
Das Programm familieplus wurde zwischen 2009 und 2011 mit vier Gemeinden entwickelt und erprobt. Seit 2011 besteht es in der heutigen Form. Derzeit nehmen 18 Vorarlberger Gemeinden, darunter vier der fünf Städte und eine Region am Programm teil: Neben den jüngsten Mitgliedern Feldkirch, Gaißau und Wolfurt sind dies Bregenz, Brand, Bürserberg, Hard, Mittelberg, Bezau, Bludesch, Dornbirn, Hohenems, Hörbranz, Langenegg, Mellau, Nenzing, Rankweil und Sulzberg sowie die Region Bregenzerwald, die insgesamt 24 Gemeinden umfasst. Mit dem Beitritt Feldkirchs leben somit nun über 216.000 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger in familieplus-Gemeinden – das sind rund 55 Prozent der gesamten Landesbevölkerung.
Fachbereich Jugend und Familie. Telefon +43/5574/511–22175, Mail familie@vorarlberg.at