PV-Fassaden-Innovation: mo energy systems und albrings + müller starten Partnerschaft
Greentech-Start-up will ab 2025 jährlich 7.000 PV-Fassaden realisieren
Lochau/Stuttgart, 3. Oktober 2023 – Das Greentech-Start-up mo energy systems hat die europaweit erste modulare Standardlösung für PV-Fassaden im Bestand und Neubau entwickelt und setzt seit Sommer Projekte in der DACH-Region um. Mit dem Investment von albrings + müller und der strategischen Partnerschaft stellt mo energy systems nun die Weichen für Wachstum und eine breite Positionierung am Markt. Die ebenfalls beteiligte Pioneer Group unterstützt über ihren Innovation Hub. Schon 2025 will Systemlieferant mo energy systems gemeinsam mit dem wachsenden Partnernetzwerk jährlich rund 7.000 PV-Fassaden realisieren.
Das Vorarlberger Greentech-Start-up mo energy systems und Immobilienspezialist albrings + müller aus Stuttgart/Lindau forcieren ab sofort als strategische Partner den raschen Ausbau von Photovoltaik-Fassaden in der DACH-Region. albrings + müller beteiligt sich mit 10 Prozent an mo energy systems. Das Investment in der Seed-Phase sowie die Öffnung des breiten Netzwerks von albrings + müller stellt die Weichen für weiteres Wachstum. Die strategische Partnerschaft eröffnet zudem neue Marktzugänge für den Systemlieferanten.
„Institutionelle Bestandshalter, Wohnungsgesellschaften, Kommunen und Großunternehmen profitieren massiv von einer skalierbaren Standardlösung. Mit unseren ‚Plug-and-Play‘-PV-Fassaden unterstützen wir sie auf dem Weg zur Klimaneutralität“, erklärt Alexander Moosbrugger, Gründer und CEO von mo energy systems. „Um dem Klimawandel die Stirn zu bieten, müssen wir rasch handeln und so viele Fassaden wie möglich in Sonnenkraftwerke verwandeln. Mit albrings + müller haben wir einen Partner an der Seite, mit dem wir den nächsten großen Schritt gehen können“, freut sich Manuel Hehle, Gründer von mo energy systems und CEO bei der Pioneer Group.
Das Immobilienberatungsunternehmen albrings + müller verbindet technische und kaufmännische Expertise mit einem umfangreichen Portfolio. Es umfasst die Leistungsbereiche Entwicklung und Innovation, Transaktion und Investition, Bau und Betrieb sowie Prozesse und Organisation. Derzeit betreut das Unternehmen rund 150 Mandate für mehr als 100 Kunden in der DACH-Region – ein Großteil davon betrifft Bestandsgebäude. „Unsere Mission ist die Professionalisierung der Immobilienwelt. Mit dem innovativen System von mo energy systems bieten wir neben unserer ESG- und Nachhaltigkeitsberatung einen weiteren innovativen Baustein, um Bestandsgebäude klimafit zu machen“, betont Steffen Müller, Gründer und Vorstand bei albrings + müller.
Starke Partnerschaft für die Energiewende
Das Potenzial für PV-Fassaden ist bei bestehenden Immobilien enorm: Laut Analyse des Fraunhofer Instituts von 2020 lassen sich allein in Deutschland rund 2.200 Quadratkilometer Bestandsfassaden nutzen. Die vertikalen PV-Anlagen liefern das gesamte Jahr konstante Erträge und sind damit vor allem im Herbst und Winter eine wertvolle Ergänzung für Dachanlagen. „Gerade bei Bestandsgebäuden braucht es schnelle, effiziente und wirtschaftliche Lösungen, um die Energiebilanz zu optimieren. Gemeinsam mit mo energy systems erweitern wir nun unser Angebot für eine umweltfreundliche Zukunft“, sagt Christian Albrings, Gründer und Vorstand von albrings + müller.
Expansion und Digitalisierung
Seit der Markteinführung realisiert mo energy systems gemeinsam mit Partnerbetrieben Projekte in der DACH-Region. Das Vorarlberger Unternehmen liefert Vertriebspartnern wie Handwerksbetrieben, Händlern und Herstellern ein Komplettpaket mit allen Komponenten. Derzeit entwickelt mo energy systems die digitale Plattform mo core. Damit soll der gesamte Prozess von der Planung über die Beschaffung bis zur Angebotslegung digitalisiert werden. 2023 plant mo energy systems die Errichtung von rund 200 PV-Fassaden – ein Großteil davon in Deutschland und der Schweiz. Schon 2025 will das Unternehmen im gesamten DACH-Raum jährlich rund 7.000 Systeme umsetzen.
Weitere Informationen:
www.mo-energy-systems.at
www.am-ag.de
Über mo energy systems
mo energy systems aus Lochau (Vorarlberg) wurde 2022 von Alexander Moosbrugger und Manuel Hehle gegründet. Das Unternehmen hat die europaweit erste standardisierte „Plug-and-Play“-Lösung für PV-Fassaden im Bestand und Neubau entwickelt. Das innovative System eignet sich für Holz-, Ziegel- und Betonfassaden und lässt sich einfach und schnell montieren. 2023 plant mo energy systems 200 Anlagen – schon 2025 sollen rund 7.000 Anlagen im gesamten DACH-Raum installiert werden. Partner für die klimaneutrale Energiezukunft sind Handwerksbetriebe wie Holzbauer, Fassadenbauer, Solarteure, Elektriker sowie Bauträger und Architekturbüros.
www.mo-energy-systems.at
Rückfragehinweis für die Redaktionen:
mo energy systems GmbH, Manuel Hehle, Telefon +43/664/3556815, Mail mh@mo-systems.at
Pzwei. Pressearbeit, Joshua Köb, Telefon +43/664/9682626, Mail joshua.koeb@pzwei.at