mo energy systems

PV-Fassaden-Innovation: mo energy sys­tems und alb­rings + müller starten Partnerschaft

Greentech-Start-up will ab 2025 jähr­lich 7.000 PV-Fassaden realisieren

Lochau/Stuttgart, 3. Oktober 2023 – Das Greentech-Start-up mo energy sys­tems hat die euro­pa­weit erste modu­lare Stan­dard­lö­sung für PV-Fassaden im Bestand und Neubau ent­wi­ckelt und setzt seit Sommer Pro­jekte in der DACH-Region um. Mit dem Invest­ment von alb­rings + müller und der stra­te­gi­schen Part­ner­schaft stellt mo energy sys­tems nun die Wei­chen für Wachstum und eine breite Posi­tio­nie­rung am Markt. Die eben­falls betei­ligte Pio­neer Group unter­stützt über ihren Inno­va­tion Hub. Schon 2025 will Sys­tem­lie­fe­rant mo energy sys­tems gemeinsam mit dem wach­senden Part­ner­netz­werk jähr­lich rund 7.000 PV-Fassaden realisieren.

Das Vor­arl­berger Greentech-Start-up mo energy sys­tems und Immo­bi­li­en­spe­zia­list alb­rings + müller aus Stuttgart/Lindau for­cieren ab sofort als stra­te­gi­sche Partner den raschen Ausbau von Photovoltaik-Fassaden in der DACH-Region. alb­rings + müller betei­ligt sich mit 10 Pro­zent an mo energy sys­tems. Das Invest­ment in der Seed-Phase sowie die Öff­nung des breiten Netz­werks von alb­rings + müller stellt die Wei­chen für wei­teres Wachstum. Die stra­te­gi­sche Part­ner­schaft eröffnet zudem neue Markt­zu­gänge für den Systemlieferanten.

Insti­tu­tio­nelle Bestands­halter, Woh­nungs­ge­sell­schaften, Kom­munen und Groß­un­ter­nehmen pro­fi­tieren massiv von einer ska­lier­baren Stan­dard­lö­sung. Mit unseren ‚Plug-and-Play‘-PV-Fassaden unter­stützen wir sie auf dem Weg zur Kli­ma­neu­tra­lität“, erklärt Alex­ander Moos­brugger, Gründer und CEO von mo energy sys­tems. „Um dem Kli­ma­wandel die Stirn zu bieten, müssen wir rasch han­deln und so viele Fas­saden wie mög­lich in Son­nen­kraft­werke ver­wan­deln. Mit alb­rings + müller haben wir einen Partner an der Seite, mit dem wir den nächsten großen Schritt gehen können“, freut sich Manuel Hehle, Gründer von mo energy sys­tems und CEO bei der Pio­neer Group.

Das Immo­bi­li­en­be­ra­tungs­un­ter­nehmen alb­rings + müller ver­bindet tech­ni­sche und kauf­män­ni­sche Exper­tise mit einem umfang­rei­chen Port­folio. Es umfasst die Leis­tungs­be­reiche Ent­wick­lung und Inno­va­tion, Trans­ak­tion und Inves­ti­tion, Bau und Betrieb sowie Pro­zesse und Orga­ni­sa­tion. Der­zeit betreut das Unter­nehmen rund 150 Man­date für mehr als 100 Kunden in der DACH-Region – ein Groß­teil davon betrifft Bestands­ge­bäude. „Unsere Mis­sion ist die Pro­fes­sio­na­li­sie­rung der Immo­bi­li­en­welt. Mit dem inno­va­tiven System von mo energy sys­tems bieten wir neben unserer ESG- und Nach­hal­tig­keits­be­ra­tung einen wei­teren inno­va­tiven Bau­stein, um Bestands­ge­bäude kli­mafit zu machen“, betont Steffen Müller, Gründer und Vor­stand bei alb­rings + müller.

Starke Part­ner­schaft für die Energiewende
Das Poten­zial für PV-Fassaden ist bei bestehenden Immo­bi­lien enorm: Laut Ana­lyse des Fraun­hofer Insti­tuts von 2020 lassen sich allein in Deutsch­land rund 2.200 Qua­drat­ki­lo­meter Bestands­fas­saden nutzen. Die ver­ti­kalen PV-Anlagen lie­fern das gesamte Jahr kon­stante Erträge und sind damit vor allem im Herbst und Winter eine wert­volle Ergän­zung für Dach­an­lagen. „Gerade bei Bestands­ge­bäuden braucht es schnelle, effi­zi­ente und wirt­schaft­liche Lösungen, um die Ener­gie­bi­lanz zu opti­mieren. Gemeinsam mit mo energy sys­tems erwei­tern wir nun unser Angebot für eine umwelt­freund­liche Zukunft“, sagt Chris­tian Alb­rings, Gründer und Vor­stand von alb­rings + müller.

Expan­sion und Digitalisierung
Seit der Markt­ein­füh­rung rea­li­siert mo energy sys­tems gemeinsam mit Part­ner­be­trieben Pro­jekte in der DACH-Region. Das Vor­arl­berger Unter­nehmen lie­fert Ver­triebs­part­nern wie Hand­werks­be­trieben, Händ­lern und Her­stel­lern ein Kom­plett­paket mit allen Kom­po­nenten. Der­zeit ent­wi­ckelt mo energy sys­tems die digi­tale Platt­form mo core. Damit soll der gesamte Pro­zess von der Pla­nung über die Beschaf­fung bis zur Ange­bots­le­gung digi­ta­li­siert werden. 2023 plant mo energy sys­tems die Errich­tung von rund 200 PV-Fassaden – ein Groß­teil davon in Deutsch­land und der Schweiz. Schon 2025 will das Unter­nehmen im gesamten DACH-Raum jähr­lich rund 7.000 Sys­teme umsetzen.

Wei­tere Informationen:
www.mo-energy-systems.at
www.am-ag.de

 

Über mo energy systems
mo energy systems aus Lochau (Vorarlberg) wurde 2022 von Alexander Moosbrugger und Manuel Hehle gegründet. Das Unternehmen hat die europaweit erste standardisierte „Plug-and-Play“-Lösung für PV-Fassaden im Bestand und Neubau entwickelt. Das innovative System eignet sich für Holz-, Ziegel- und Betonfassaden und lässt sich einfach und schnell montieren. 2023 plant mo energy systems 200 Anlagen – schon 2025 sollen rund 7.000 Anlagen im gesamten DACH-Raum installiert werden. Partner für die klimaneutrale Energiezukunft sind Handwerksbetriebe wie Holzbauer, Fassadenbauer, Solarteure, Elektriker sowie Bauträger und Architekturbüros.
www.mo-energy-systems.at

 

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
mo energy sys­tems GmbH, Manuel Hehle, Telefon +43/664/3556815, Mail mh@mo-systems.at
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Joshua Köb, Telefon +43/664/9682626, Mail joshua.koeb@pzwei.at