KlimaVOR!

Pres­se­ein­la­dung

Raus aus dem Öl ist schon seit Langem Devise. Tat­säch­lich ist das Ver­heizen von Erdgas zwar nicht ganz so umwelt­schäd­lich, aber natür­lich bei Weitem nicht kli­ma­neu­tral: Die CO2-Emissionen sind nur rund 25 Pro­zent geringer. Der erfor­der­liche Aus­stieg aus dem Erdgas gestaltet sich aber bedeu­tend kom­pli­zierter als beim Öl. Die hohen Inves­ti­tionen in die Erd­gas­netze sind ver­loren, für manche indus­tri­elle Anwen­dungs­zwecke gibt es der­zeit noch keine Alter­na­tiven zum Gas.

Kann denn Heizen Sünde sein?“ fragen sich zwei Experten bei der fünften Ver­an­stal­tung der Reihe „Auf dem Weg. Im Dialog zur Kli­ma­neu­tra­lität.“ Die Ver­an­stal­tungs­reihe ver­steht sich nicht als „Pro und Kontra“, son­dern als mode­rierter Dialog zwi­schen mode­rater und radi­kaler Pro-Position. Ver­an­stalter ist der Verein Kli­maVOR!, der sich für die Kli­ma­neu­tra­lität Vor­arl­bergs einsetzt.

Wir laden Sie herz­lich ein zum Kli­ma­dialog zum Thema

Raus aus dem Gas: Kann denn Heizen Sünde sein?

am Mitt­woch, 2. März 2022, 19 Uhr
in der ina­tura, Jahn­gasse 9, Dornbirn

Am Podium:
Johannes Türt­scher, Vor­arl­berger Ener­gie­netze GmbH
Adi Groß, Bun­desrat, Die Grünen

Der Ein­tritts­preis beträgt 5 Euro. Für Sie als Medienvertreter:innen ist der Ein­tritt selbst­ver­ständ­lich kos­tenlos. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Wir bitten um Anmel­dung per Mail an wolfgang.pendl@pzwei.at. Für Rück­fragen stehe ich Ihnen unter der Nummer 05574/44715–21 gerne zur Verfügung.

Mit freund­li­chen Grüßen
Wolf­gang Pendl
Pzwei. Pressearbeit.
im Auf­trag von KlimaVOR!