Pzwei. Blog.
Social Media: Ghörig oder gar nöd!
Pzwei: Unser Portfolio im Portrait (Teil 5)
Sie müssen nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Aber Social Media gehören mittlerweile zum guten Unternehmenston. Wählen Sie den Kanal mit Bedacht: Überlegen Sie gut, wo ihre Zielgruppe präsent ist und wieviel Zeit und Geld sie auf Dauer investieren wollen.
Foto: Unsplash / Mariia Shalabaieva
Forever young und auf Facebook? Businesslike und auf LinkedIn? Schnell und hip und auf TikTok? Oder doch fotogen auf Instagram? Wofür auch immer Sie sich entscheiden: Bleiben Sie authentisch und biedern sie sich nicht an!
Bedenken Sie: Der sinnstiftende Betrieb eines Social-Media-Auftritts kostet wenig Geld, aber viel Zeit. Überlegen Sie gut, mit welchen Inhalten Sie ihrer Community am meisten nutzen. Bleiben Sie abwechslungsreich und probieren die verschiedenen Formate (Reels, Carousel Posts, Umfragen …) aus.
Mischen Sie Aktuelles und Zeitloses. Letzteres können Sie auch gut „auf Lager“ produzieren. Wiederholen Sie sich: Nicht jeder Fan liest jeden Beitrag. Sehen Sie sich die Statistik an, identifizieren Sie Tops und Flops und ziehen Sie Ihre Schlüsse daraus.
Nehmen Sie sich eine Schlagzahl vor, und halten sie diese durch. Dabei hilft ein Redaktionsplan. Der Algorithmus und ihr Publikum werden es Ihnen danken. Zeigen Sie Präsenz: Antworten Sie zeitnah, liken, kommentieren und teilen Sie die Posts ihrer Community. Setzen Sie sich Ziele. Die Anzahl der Fans ist dabei nicht ausschlaggebend. Wichtiger ist, ob sie mit Ihren Follower:innen in Austausch kommen.
Haben Sie ein Auge auf die Entwicklung der Plattform: Gibt es neue Formate oder hat sich der Algorithmus geändert? Nutzen Sie die Netzwerke Ihrer Mitarbeiter:innen, indem Sie ihnen Inhalte zur Verfügung stellen (im Fachjargon: Corporate Influencer). Wenn Sie die organische Reichweite ausgeschöpft haben, experimentieren Sie für kleines Geld mit Werbung.
Wie kommt Pzwei ins Spiel? Wir sind zugegebenermaßen keine Online-Agentur. Aber wir haben große Erfahrung im Geschichten erzählen. Daher können wir Ihnen bei der Aufbereitung Ihres Contents tatkräftig unter die Arme greifen. Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Social-Media-Erfahrung gerne zur Seite!
Post Scriptum: Wie hat sich Pzwei entschieden? Wir werden in Zukunft verstärkt unser Glück auf LinkedIn suchen. Die Business-to-Business-Plattform bietet aus unserer Sicht gute Möglichkeiten, um unsere Expertise zu präsentieren und potenzielle Kund:innen auf uns aufmerksam zu machen. Aber natürlich werden wir nach wie vor auf anderen Plattformen zu finden sein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Pzwei: Unser Portfolio im Portrait (Teil 5)
Sie müssen nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Aber Social Media gehören mittlerweile zum guten Unternehmenston. Wählen Sie den Kanal mit Bedacht: Überlegen Sie gut, wo ihre Zielgruppe präsent ist und wieviel Zeit und Geld sie auf Dauer investieren wollen.
Foto: Unsplash / Mariia Shalabaieva
Forever young und auf Facebook? Businesslike und auf LinkedIn? Schnell und hip und auf TikTok? Oder doch fotogen auf Instagram? Wofür auch immer Sie sich entscheiden: Bleiben Sie authentisch und biedern sie sich nicht an!
Bedenken Sie: Der sinnstiftende Betrieb eines Social-Media-Auftritts kostet wenig Geld, aber viel Zeit. Überlegen Sie gut, mit welchen Inhalten Sie ihrer Community am meisten nutzen. Bleiben Sie abwechslungsreich und probieren die verschiedenen Formate (Reels, Carousel Posts, Umfragen …) aus.
Mischen Sie Aktuelles und Zeitloses. Letzteres können Sie auch gut „auf Lager“ produzieren. Wiederholen Sie sich: Nicht jeder Fan liest jeden Beitrag. Sehen Sie sich die Statistik an, identifizieren Sie Tops und Flops und ziehen Sie Ihre Schlüsse daraus.
Nehmen Sie sich eine Schlagzahl vor, und halten sie diese durch. Dabei hilft ein Redaktionsplan. Der Algorithmus und ihr Publikum werden es Ihnen danken. Zeigen Sie Präsenz: Antworten Sie zeitnah, liken, kommentieren und teilen Sie die Posts ihrer Community. Setzen Sie sich Ziele. Die Anzahl der Fans ist dabei nicht ausschlaggebend. Wichtiger ist, ob sie mit Ihren Follower:innen in Austausch kommen.
Haben Sie ein Auge auf die Entwicklung der Plattform: Gibt es neue Formate oder hat sich der Algorithmus geändert? Nutzen Sie die Netzwerke Ihrer Mitarbeiter:innen, indem Sie ihnen Inhalte zur Verfügung stellen (im Fachjargon: Corporate Influencer). Wenn Sie die organische Reichweite ausgeschöpft haben, experimentieren Sie für kleines Geld mit Werbung.
Wie kommt Pzwei ins Spiel? Wir sind zugegebenermaßen keine Online-Agentur. Aber wir haben große Erfahrung im Geschichten erzählen. Daher können wir Ihnen bei der Aufbereitung Ihres Contents tatkräftig unter die Arme greifen. Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Social-Media-Erfahrung gerne zur Seite!
Post Scriptum: Wie hat sich Pzwei entschieden? Wir werden in Zukunft verstärkt unser Glück auf LinkedIn suchen. Die Business-to-Business-Plattform bietet aus unserer Sicht gute Möglichkeiten, um unsere Expertise zu präsentieren und potenzielle Kund:innen auf uns aufmerksam zu machen. Aber natürlich werden wir nach wie vor auf anderen Plattformen zu finden sein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Kommentare sind geschlossen.