STAGE Bregenz

STAGE Bre­genz: 44 Aussteller:innen aus neun euro­päi­schen Län­dern fixiert

Bereits großes inter­na­tio­nales Inter­esse an neuer Kunst­messe vom 22. bis 25.2. im Fest­spiel­haus Bregenz

Bre­genz, 25. Januar 2024 – Die Teilnehmer:innen der ersten STAGE Bre­genz stehen fest: Ab 22. Februar prä­sen­tieren 44 nam­hafte Gale­rien Werke von rund 100 inter­na­tio­nalen Künstler:innen im Fest­spiel­haus Bre­genz. Das neue Mes­se­format für zeit­ge­nös­si­sche Kunst und Design spannt den Bogen von der Vier­län­der­re­gion Bodensee bis Ita­lien, Frank­reich, Bel­gien sowie Tsche­chien und zeigt die viel­fäl­tige Aus­drucks­weise in der Kunst. Begleitet wird die Schau von einem hoch­wer­tigen Pro­gramm in meh­reren Vor­arl­berger Kultureinrichtungen.

STAGE Bre­genz bietet Kunst in der Vier­län­der­re­gion Bodensee eine neue Bühne: Vom 22. bis zum 25. Februar 2024 prä­sen­tieren 44 renom­mierte Gale­rien aus neun euro­päi­schen Län­dern auf­stre­bende und eta­blierte Künstler:innen im Fest­spiel­haus Bre­genz, dar­unter die Gale­rien Lelong & Co. (Frank­reich) , P420 (Ita­lien), annex14 (Schweiz), Hunt Kastner (Tsche­chien), Office Impart (Deutsch­land) und eine Reihe junger und ange­se­hener Gale­rien aus Öster­reich. „Das neue Format stößt bereits vor der Pre­miere auf großes Inter­esse in der Kunst­welt. STAGE Bre­genz bringt die krea­tive Viel­falt der Region zum Aus­druck und eröffnet Mög­lich­keiten für eine nach­hal­tige Wei­ter­ent­wick­lung der Branche“, freut sich Gründer und Geschäfts­führer Renger van den Heuvel.

Besucher:innen der STAGE Bre­genz können ein breites grenz­über­grei­fendes Angebot genießen. Neben der Messe im Fest­spiel­haus Bre­genz gibt es zahl­reiche par­al­lele Schauen – sowohl in Vor­arl­berg als bei inter­na­tio­nalen Partner:innen der STAGE Bre­genz: In St. Gallen, Ror­schach und Chur (CH), in Vaduz (FL) sowie in Fried­richs­hafen und Ravens­burg (D) stehen eben­falls span­nende Aus­stel­lungen auf dem Pro­gramm. „Es ist uns ein Anliegen, die Messe stimmig in die gute kul­tu­relle Infra­struktur ein­zu­betten und selbst einen Bei­trag zu leisten. Sie soll sich als jähr­li­cher Fix­termin für Kunst­sin­nige über den Bodensee hinaus eta­blieren“, so Van den Heuvel, der die STAGE Bre­genz gemeinsam mit dem Kul­tur­ser­vice der Lan­des­haupt­stadt Bre­genz, Stadt­mar­ke­ting Bre­genz und Kon­gress­kultur Bre­genz konzipierte.

Künst­le­ri­sche Vielfalt
Kura­to­rinnen der ersten Aus­gabe sind Fiam­metta Gric­cioli, Matylda Krzy­kowski, Elise Lammer und Verena Kaspar-Eisert. Fiam­metta Gric­cioli, Kura­torin im Pirelli Han­gar­Bicocca in Mai­land, lud Gale­rien aus Ita­lien, Tsche­chien, Rumä­nien und Öster­reich ein. Junge Künstler:innen aus der Vier­län­der­re­gion Bodensee stehen bei der schweiz-österreichischen Kura­torin und Autorin Elise Lammer auf dem Pro­gramm. Das all­ge­meine Teilnehmer:innenfeld umfasst Gale­rien aus den neun euro­päi­schen Län­dern Öster­reich, Schweiz, Deutsch­land, Liech­ten­stein, Frank­reich, Bel­gien, Ita­lien, Rumä­nien und Tsche­chien – dar­unter auch design­ori­en­tierte Gale­rien wie Galerie Philia (CH) und rauminhalt_haraldbichler (A).

Son­der­pro­jekte
Verena Kaspar-Eisert, Chef­ku­ra­torin des Muse­ums­quar­tiers Wien, wählt Werke von Fotograf:innen aus der Samm­lung des Landes Vor­arl­berg für eine Son­der­aus­stel­lung aus. Unter der Lei­tung der Kura­torin und Künst­lerin Matylda Krzy­kowski findet im See­studio des Fest­spiel­hauses Bre­genz das Pro­gramm „STAGE Treff“ statt. Dieses greift das Thema Nach­hal­tig­keit mit Gästen aus dem In- und Aus­land aus drei Per­spek­tiven auf: Prak­tiken, Bezie­hungen und Umwelt.

STAGE Bre­genz selbst achtet als Mit­glied der Gal­lery Cli­mate Coali­tion und als zer­ti­fi­ziertes Green Event auf Nach­hal­tig­keit. Der ener­gie­ef­fi­zi­ente Betrieb im Fest­spiel­haus Bre­genz sowie eine kli­ma­scho­nende Logistik und Mobi­lität unter­stützen dieses Ziel.

Infos: www.stage-bregenz.art / https://stage-bregenz.art/de/aussteller/ausstellerinnen

 

Factbox:

STAGE Bregenz 2024
22.–25. Februar 2024
Festspielhaus Bregenz
Eröffnung / 22. Februar 2024
Preview / ab 14 Uhr (auf Einladung)
Vernissage / 17–20 Uhr (Einzelkarten erhältlich – 65 € für 2 Personen)
Messetage / 23.–25. Februar 2024
23. Februar: 12–19 Uhr
24. Februar: 10–19 Uhr
25. Februar: 10–18 Uhr

Tagestickets 12 € (lokale öffentliche Verkehrsmittel inkludiert)
Tickets via https://tickets.visitbregenz.com/

Förderer und Förderinnen
Landeshauptstadt Bregenz
Land Vorarlberg
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport'
Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten

Partner:innen
GrECo
Kongresskultur Bregenz
Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz
Stadtmarketing Bregenz
Convention Partner Vorarlberg
Zumtobel

Green Energy Partner
Illwerke vkw

Partner Schwerpunkt Fotografie
Bildrecht

Programm-Partner:innen
Bregenzer Frühling
Bregenzer Festspiele
Bündner Kunstmuseum Chur
Creative Institute Vorarlberg
Dock20
Forum Würth Rorschach
Frauenmuseum Hittisau
Kunsthaus Bregenz (KUB)
Kunsthalle St. Gallen
Kunstmuseum Liechtenstein
Kunstmuseum Ravensburg
Kunstmuseum St. Gallen
Kunstraum Dornbirn
Kunstverein Friedrichshafen
Magazin4
Vorarlberger Architektur Institut (vai)
vorarlberg museum

Green Partner
MuseumsQuartier Wien

Museumspartner
Albertina

VIP-Partner
ATP architekten ingenieure
Die Hinterwies
Alpin Resort Sacher

Mit freundlicher Unterstützung von
Casino Bregenz

 

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktion:
STAGE Bre­genz, Renger van den Heuvel, Telefon +43/660/5961401, Mail renger@stage-bregenz.art
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Daniela Kaulfus, Telefon +43/5574/44715–28, Mail daniela.kaulfus@pzwei.at