Transbeton BSL präsentierte modernisiertes Betriebsgelände
Lokaler Beton- und Kies-Produzent lud zum „Tag der Begegnung“ nach Lorüns
Bludenz, 30. Juni 2025 – Am Freitagnachmittag gab es bei Transbeton und BSL einiges zu bestaunen. Die Unternehmen öffneten um 14:30 Uhr ihre Pforten und gaben Einblick in ihre Arbeit auf dem um knapp 4 Millionen Euro modernisierten gemeinsamen Betriebsgelände. Auch sonst wurde den Gästen viel geboten, von der Schatzsuche für die Kleinsten über Vorführungen des Trail-Clubs bis hin zum Foodtruck, lokaler Musik und einem Feuerwerk.
Seit über 50 Jahren versorgt Transbeton das südliche Vorarlberg mit Beton. Dahinter stehen die vier regionalen Baufirmen Tomaselli Gabriel, Jäger, Thöni und Hilti & Jehle als Gesellschafter. 1998 erfolgte durch die Gründung von BSL – einer 100-Prozent-Tochter von Transbeton – die Sicherung des Kalksteinabbaus im Steinbruch Lorüns. „In den vergangenen zwei Jahren haben wir fast 4 Millionen Euro in die Modernisierung des gemeinsamen Betriebsgeländes investiert“, informierte Geschäftsführer Franz Kaiser die 400 Gäste beim „Tag der Begegnung“ am vergangenen Freitag. Entstanden sind u. a. die modernste Brückenwaage Vorarlbergs, eine LKW- und Waschhalle, eine Werkstätte, interne Verkehrswege, eine neue Trafostation und eine Photovoltaik-Anlage.
Abwechslungsreiches Programm
Am Freitagnachmittag konnten sich Kunden, Partner und Nachbarn ein Bild von den Prozessen des Steinabbaus sowie der Kies- und Betonproduktion machen. Auch die Bürgermeister Simon Tschann (Bludenz), Andreas Batlogg (Lorüns) und Markus Luger (Stallehr) schauten vorbei. Um 14:30 Uhr wurde das Gelände geöffnet und im Stundentakt demonstrieren Bohrgerät, Betonpumpen, Bagger, Muldenkipper und Radlader den Betrieb. Der Fuhrpark der Unternehmen gehört zu den modernsten Österreichs. Zur Unterhaltung der Gäste stellte auch der Vorarlberger Motorrad Trial Club, der seit Jahrzehnten im Steinbruch trainiert, sein Können unter Beweis. Die Kleinsten konnten sich in der Hüpfburg vergnügen oder im überdimensionalen Sandhaufen auf Schatzsuche gehen. Eine Staffel des Rettungshundeverbands Österreich rundete das Programm ab.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Mit Würsteln, Kaffee, Kuchen, einer Bierinsel und einem Foodtruck wurden die Gäste verwöhnt. Die Bauernkapelle der Gemeinde Nüziders und das Akustik-Duo „montaphonic“ unterhielten musikalisch. Ein Feuerwerk bildete den krönenden Abschluss.
Fact-Box:
Transbeton BSL
Die Transbeton GmbH & Co KG wurde 1972, die 100-Prozent-Tochter BSL Brech- und Siebwerk Lorüns GmbH & Co KG 1998 gegründet. Hinter Transbeton stehen die lokalen Bauunternehmen Tomaselli Gabriel Bau GmbH, Jäger Bau GmbH, Thöni Hoch- und Tiefbau GmbH & Co KG, und Hilti & Jehle GmbH. Es besteht eine 20-Prozent-Beteiligung an der BWB Betonwerk Bregenzerwald GmbH & Co KG.
Transbeton und BSL beschäftigen insgesamt 33 Mitarbeiter:innen. Die jährliche Produktionsmenge beträgt ca. 55.000 Kubikmeter Beton bzw. 300.000 Tonnen Kies. Die werden im Kraftwerks-, Wohn- und Straßenbau benötigt und in Projekten wie dem Montforthaus oder der Valisera-Talstation verbaut. In den vergangenen zwei Jahren wurden fast vier Millionen Euro investiert (Brückenwaage, Hallen, Energieversorgung).
Rückfragehinweis für die Redaktionen:
Transbeton GmbH & Co KG, GF Franz Peter Kaiser, +43/664/4354956, f.kaiser@transbeton-vlbg.at
Pzwei. Pressearbeit, Werner F. Sommer, +43/699/10254817, werner.sommer@pzwei.at