Transbeton BSL

Trans­beton BSL prä­sen­tierte moder­ni­siertes Betriebsgelände

Lokaler Beton- und Kies-Produzent lud zum „Tag der Begeg­nung“ nach Lorüns

Blu­denz, 30. Juni 2025 – Am Frei­tag­nach­mittag gab es bei Trans­beton und BSL einiges zu bestaunen. Die Unter­nehmen öff­neten um 14:30 Uhr ihre Pforten und gaben Ein­blick in ihre Arbeit auf dem um knapp 4 Mil­lionen Euro moder­ni­sierten gemein­samen Betriebs­ge­lände. Auch sonst wurde den Gästen viel geboten, von der Schatz­suche für die Kleinsten über Vor­füh­rungen des Trail-Clubs bis hin zum Food­truck, lokaler Musik und einem Feuerwerk.

Seit über 50 Jahren ver­sorgt Trans­beton das süd­liche Vor­arl­berg mit Beton. Dahinter stehen die vier regio­nalen Bau­firmen Toma­selli Gabriel, Jäger, Thöni und Hilti & Jehle als Gesell­schafter. 1998 erfolgte durch die Grün­dung von BSL – einer 100-Prozent-Tochter von Trans­beton – die Siche­rung des Kalk­stein­ab­baus im Stein­bruch Lorüns. „In den ver­gan­genen zwei Jahren haben wir fast 4 Mil­lionen Euro in die Moder­ni­sie­rung des gemein­samen Betriebs­ge­ländes inves­tiert“, infor­mierte Geschäfts­führer Franz Kaiser die 400 Gäste beim „Tag der Begeg­nung“ am ver­gan­genen Freitag. Ent­standen sind u. a. die modernste Brü­cken­waage Vor­arl­bergs, eine LKW- und Wasch­halle, eine Werk­stätte, interne Ver­kehrs­wege, eine neue Tra­fo­sta­tion und eine Photovoltaik-Anlage.

Abwechs­lungs­rei­ches Programm
Am Frei­tag­nach­mittag konnten sich Kunden, Partner und Nach­barn ein Bild von den Pro­zessen des Stein­ab­baus sowie der Kies- und Beton­pro­duk­tion machen. Auch die Bür­ger­meister Simon Tschann (Blu­denz), Andreas Bat­logg (Lorüns) und Markus Luger (Stal­lehr) schauten vorbei. Um 14:30 Uhr wurde das Gelände geöffnet und im Stun­den­takt demons­trieren Bohr­gerät, Beton­pumpen, Bagger, Mul­den­kipper und Rad­lader den Betrieb. Der Fuhr­park der Unter­nehmen gehört zu den modernsten Öster­reichs. Zur Unter­hal­tung der Gäste stellte auch der Vor­arl­berger Motorrad Trial Club, der seit Jahr­zehnten im Stein­bruch trai­niert, sein Können unter Beweis. Die Kleinsten konnten sich in der Hüpf­burg ver­gnügen oder im über­di­men­sio­nalen Sand­haufen auf Schatz­suche gehen. Eine Staffel des Ret­tungs­hun­de­ver­bands Öster­reich run­dete das Pro­gramm ab.

Auch für das leib­liche Wohl war gesorgt: Mit Würs­teln, Kaffee, Kuchen, einer Bier­insel und einem Food­truck wurden die Gäste ver­wöhnt. Die Bau­ern­ka­pelle der Gemeinde Nüzi­ders und das Akustik-Duo „mon­ta­phonic“ unter­hielten musi­ka­lisch. Ein Feu­er­werk bil­dete den krö­nenden Abschluss.

Fact-Box:
Transbeton BSL
Die Transbeton GmbH & Co KG wurde 1972, die 100-Prozent-Tochter BSL Brech- und Siebwerk Lorüns GmbH & Co KG 1998 gegründet. Hinter Transbeton stehen die lokalen Bauunternehmen Tomaselli Gabriel Bau GmbH, Jäger Bau GmbH, Thöni Hoch- und Tiefbau GmbH & Co KG, und Hilti & Jehle GmbH. Es besteht eine 20-Prozent-Beteiligung an der BWB Betonwerk Bregenzerwald GmbH & Co KG.

Transbeton und BSL beschäftigen insgesamt 33 Mitarbeiter:innen. Die jährliche Produktionsmenge beträgt ca. 55.000 Kubikmeter Beton bzw. 300.000 Tonnen Kies. Die werden im Kraftwerks-, Wohn- und Straßenbau benötigt und in Projekten wie dem Montforthaus oder der Valisera-Talstation verbaut. In den vergangenen zwei Jahren wurden fast vier Millionen Euro investiert (Brückenwaage, Hallen, Energieversorgung).

transbeton-vlbg.at

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
Trans­beton GmbH & Co KG, GF Franz Peter Kaiser, +43/664/4354956, f.kaiser@transbeton-vlbg.at
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Werner F. Sommer, +43/699/10254817, werner.sommer@pzwei.at