Stella Musikhochschule

VLK: „Sere­nade im Rei­chen­feld“ – ein som­mer­li­ches Musikerlebnis

Auf­tritt von Preis­trä­ge­rinnen und Sin­fo­nie­or­chester am Lan­des­kon­ser­va­to­rium in Feldkirch

Feld­kirch, 9. Juni 2022 – Gei­gerin Kristi Ple­shti und Mar Gim­ferrer am Cello sind am 15. Juni mit dem Sin­fo­nie­or­chester des Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­rium (VLK) zu hören – für Direktor Jörg Maria Ort­wein „ein her­vor­ra­gender Ein­blick in das Tun und Schaffen im Haus“. Die beiden Musi­ke­rinnen setzten sich beim Solist*innen-Wettbewerb vor einer inter­na­tional besetzten Kom­mis­sion durch. Sie spielen beliebte Werke von Tschai­kowsky und Men­dels­sohn Bar­tholdy. Zudem musi­zieren am 20. und 21. Juni eine Viel­zahl von Stu­die­renden beim ersten Kammermusik-Festival im Pförtnerhaus.

Den Besten eine Bühne geben, auf der sie sich messen können, ist das Ziel des Solist*innen-Wettbewerbs am VLK. Rund 50 Stu­die­rende des Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­riums hatten sich um die begehrten Preise, die unter anderem Künst­ler­por­traits auf ORF Radio Vor­arl­berg beinhalten, beworben. Die inter­na­tional besetzte Jury aus Expert*innen wählte Ende ver­gan­genen Jahres fünf Preisträger*innen aus.

Zwei von ihnen spielen am 15. Juni zum Ende des Stu­di­en­jahres gemeinsam mit dem Sin­fo­nie­or­chester des Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­riums. Die Kata­lanin Mar Gim­ferrer stu­diert seit 2019 Cello in der Klasse von Bea­triz Blanco. Kristi Pleshti,1998 in Athen geboren, wurde zunächst von ihrer Mutter an der Vio­line aus­ge­bildet und stu­diert seit sechs Jahren bei Rudens Turku.

Das Beste kommt zum Schluss
„Das Kon­zert des Sin­fo­nie­or­ches­ters des Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­riums zum Ende des Stu­di­en­jahres ist immer ein beson­deres High­light in unserem Kon­zert­ka­lender. Das Sin­fo­nie­or­chester ist mit über 50 Musiker*innen das größte Orchester des VLKs“, erklärt Jörg Maria Ort­wein, Direktor und künst­le­ri­scher Leiter des Lan­des­kon­ser­va­to­riums. „Dieses Zusam­men­wirken der Musi­ke­rinnen und Musiker gibt einen her­vor­ra­genden Ein­blick in das Tun und Schaffen im Haus.“

Welt­be­kannte Melodien
Auf dem Pro­gramm stehen beliebte Werke. Wil­liam Shake­speares Komödie „Ein Som­mer­nachts­traum“ ist ebenso bekannt wie Felix Men­dels­sohn Bar­tholdys musi­ka­li­sche Umset­zung des Stoffes aus dem Jahr 1826. Den Hoch­zeits­marsch erkennen nicht nur Klassik-Expert*innen sofort. Hinzu kommen Tschai­kow­skys Rokoko-Variationen (1876/77), die ähn­lich unbe­schwert klingen und dem Publikum einen som­mer­li­chen Abend im Rei­chen­feld rund um das Lan­des­kon­ser­va­to­rium bescheren sollen.

Kam­mer­mu­sik­fes­tival am Vor­arl­berger Landeskonservatorium
Wei­teren Musik­ge­nuss vor der Som­mer­pause ver­spricht das Kammermusik-Festival am 20. und 21. Juni 2022 im Pfört­ner­haus. 24 Ensem­bles mit Stu­die­renden werden bei freiem Ein­tritt in sechs Kon­zerten mit einem viel­fäl­tigen Pro­gramm zu hören sein.

www.vlk.ac.at

FACTBOX

„Serenade im Reichenfeld“
Sinfonisches Sommerkonzert des Vorarlberger Landeskonservatoriums

Mittwoch, 15. Juni 2022, 19 Uhr
Festsaal Vorarlberger Landeskonservatorium
Reichenfeldgasse 9, 6800 Feldkirch

Sinfonieorchester des Vorarlberger Landeskonservatoriums
Kristi Pleshti, Violine
Mar Gimferrer, Violoncello
Leitung: Benjamin Lack

Programm:

Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema op. 33
Violinkonzert D-Dur op. 35, 1. Satz: Allegro moderato

Felix Mendelssohn Bartholdy
Musik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & op. 61
Ouvertüre, Scherzo, Notturno, Hochzeitsmarsch

Vorverkauf:
Tickets für 23 oder ermäßigt 17 Euro
www.events-vorarlberg.at oder Tel. +43 (0)5522 73467 und in den Vorverkaufsstellen (Feldkirch Tourismus, Dornbirn Tourismus und Bregenz Tourismus)

 

VORSCHAU

Kammermusik-Festival
Montag, 20. und Dienstag, 21. Juni 2022
Pförtnerhaus Feldkirch
Reichenfeldgasse 9, 6800 Feldkirch

24 Ensembles mit Studierenden des Vorarlberger Landeskonservatoriums

  1. Juni: 18 Uhr
  2. Juni: 15 / 16.15 / 17.30 / 18.45 und 20 Uhr

Freier Eintritt


Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­rium GmbH, Julia Specht, Telefon 0043/699/15026070, Mail Julia.Specht@vlk.ac.at
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Thorsten Bayer, Telefon 0043/699/81223482, Mail thorsten.bayer@pzwei.at