i+R Gruppe

Wohn­an­lage See­wiesen feiert Dachgleiche

i+R rea­li­siert Quar­tier „Mein See­do­mizil“ am ehe­ma­ligen Rupp-Areal, Fer­tig­stel­lung 2020 geplant

Lochau, 6. August 2018 – Gut ein Jahr nach dem ersten Richt­fest fand am ehe­ma­ligen Rupp-Areal in Lochau die zweite First­feier statt. Die Gesamt­fer­tig­stel­lung der vier Wohn­an­lagen, die zusammen das Immo­bi­li­en­pro­jekt „Mein See­do­mizil“ ergeben, ist im Früh­jahr 2020 geplant – die ersten Woh­nungen sollen bereits 2019 an die Käufer über­geben werden. 90 Pro­zent der Woh­nungen sind bis dato verkauft.

Die Arbeiten gehen zügig voran: Auf dem knapp 30.000 Qua­drat­meter großen Grund­stück in Lochau ent­stehen vier Wohn­an­lagen mit ins­ge­samt 206 Eigen­tums­woh­nungen und vier Gewer­be­ein­heiten. Der­zeit sind täg­lich rund 200 Arbeiter von mehr als dreißig ver­schie­denen Hand­werks­firmen auf der Bau­stelle am ehe­ma­ligen Rupp-Areal tätig – vom Beto­nierer in der Tief­ga­rage bis zum Hand­werker für den Innenausbau.

Der Bau­fort­schritt für „Mein See­do­mizil“ liegt im Plan. Die erste Bau­etappe beinhaltet die Wohn­an­lagen See­dorf und See­wiesen, die vor­aus­sicht­lich im Früh­jahr 2019 fer­tig­ge­stellt und an die Käufer über­geben werden können. In der zweiten Bau­etappe folgen die Wohn­an­lagen Wel­len­stein und Kugel­beer. Diese sollen bis zum Früh­jahr 2020 bezugs­fertig sein.

Infos zum Pro­jekt: www.mein-seedomizil.at

Infos über die i+R Gruppe und deren Unter­nehmen: www.ir-gruppe.com

 

Fact-Box „Mein Seedomizil Lochau“

  • Standort: ehemaliges Rupp-Areal in Lochau
  • Projektentwicklung und Bauträger: i+R Wohnbau GmbH
  • Planung: Architekten-ARGE Gohm/Hiessberger, Feldkirch und Innauer/Matt, Bezau
  • Baustart: Frühjahr 2016
  • Fertigstellung erste Bauetappe: Frühjahr 2019
  • Fertigstellung zweite Bauetappe: Frühjahr 2020
  • Grundstücksfläche: 28.290 m2
  • Grünfläche: 15.060 m², davon Privatgärten 2.600 m2
  • Bebauung: 13 Mehrfamilienhäuser mit ca. 206 Wohnungen und 4 Gewerbeeinheiten
  • Tiefgarage mit 308 Stellplätzen
  • Wohnkonzept wohn-iQ – betreubares Wohnen auf Wunsch
  • Carsharing geplant
  • Öffentliche Verkehrsanbindung: Bushaltestelle für Landbus Unterland, Bus- und Bahnstationen in Fußnähe
  • Energieversorgung: Wärmepumpe mit Erdsonden, Warmwasseraufbereitung mittels Solarenergie
  • Projektvolumen gesamt: ca. 80 Millionen Euro

 

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
i+R Gruppe GmbH, Olga Flatz, Telefon +43/5574/6888–2521, Mail o.flatz@ir-gruppe.com
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Daniela Kaulfus, Telefon +43/699/19259195, Mail daniela.kaulfus@pzwei.at