X

Bauen, Wohnen, Energie

Übersicht aller Presseaussendungen

Toma­selli Gabriel Bau und Sodex Inno­va­tions gewinnen Bautech-Preis

Fachjury zeichnet „digitales Vermessen“ als beste Innovation am Bau aus

Photovoltaik-Förderung: Han­sesun begrüßt Abbau des För­der­staus und Mehrwertsteuer-Aus

Reform des Fördersystems für rasche Energiewende

Inter­na­tio­nale Wachs­tums­pläne: High-Tech-Unternehmen e.battery sys­tems wird AG

Vorarlberger Batterie-Technik-Spezialist startet erfolgreiche in Finanzierungsrunde über 10 Millionen Euro

Bauhof Blu­denz: Con­crete 3D rea­li­siert ein Drittel leich­tere Betondecke

Smarter Einsatz von Beton hilft beim Klimaschutz

i+R saniert denk­mal­ge­schütztes Kloster Meh­rerau in Bre­genz (A)

Arbeiten am teils über 900 Jahre alten Bauwerk sollen 2027 abgeschlossen sein

Mellau: Grund­stein­le­gung für Wohn- und Geschäfts­haus­an­lage mit Passivhaus-Standard

Morscher Bauprojekte und Wohnbauselbsthilfe Vorarlberg errichten 23 Wohnungen, Sportgeschäft und neuen Firmensitz

Spa­ten­stich für Vierlinden-Quartier und Lindaupark-Erweiterung

i+R und Lindaupark verwandeln Industriebrache in umweltfreundlichen Wohn- und Lebensraum

i+R baut neuen Fir­men­sitz für Stadler Blech­technik AG in Au (SG)

Neubau ermöglicht effizientere Prozesse, neue Technologien und weiteres Wachstum

Pres­se­ein­la­dung: Spa­ten­stich Vierlinden-Quartier und Lindaupark-Erweiterung

i+R Wohnbau Lindau und Lindaupark laden zur Feier am 22.3., 11 Uhr, Kemptener Str. 11 - 15, Lindau-Reutin

Richt­fest für ener­gie­ef­fi­zi­entes Mehr­fa­mi­li­en­haus am Ham­merweg in Lindau

i+R realisiert 16 Wohnungen und eine Kindertagesstätte in Grünlage

Fünfmal Gold für Passivhaus-Wohnanlagen von Mor­scher Bauprojekte

Bregenzerwälder Bauträger erhält höchstes Gütesiegel beim Gebäudestandard klimaaktiv

RIVA home setzt mit Rekord­pro­jekt Zei­chen für leist­baren Wohnraum

Unternehmen stellt in Hohenems 40 Wohnungen auf Mietkaufbasis fertig

Wohnen am Bodensee: Bau­start für erste hoch­en­er­gie­ef­fi­zi­ente Wohn­an­lage in Lindau

Lindauer Unternehmen errichtet sieben individualisierbare Effizienzhaus-40-plus-Wohnungen

mo energy sys­tems ent­wi­ckelt Europas erstes „Plug-and-Play“-PV-Fassadensystem

Österreichisches Start-up realisiert innovative Standardlösung für Bestand und Neubau

i+R Spe­zi­al­tiefbau eröffnet Büro in Wien

Vorarlberger i+R verstärkt Marktpräsenz – Großauftrag bei „Village im Dritten“

Gingen erhält eine neue Dreifeldsporthalle

i+R errichtet den energieeffizienten Bau bis Ende des Jahres

Neuer Fir­men­sitz der Stadt­werke Ess­lingen ist fertiggestellt

i+R übergibt Neubau-Ensemble samt Parkhaus an die Stadt

Start für Photovoltaik-Spezialist Han­sesun in Liechtenstein

Unternehmen plant 2023 rund zwei MWp – bis 2026 jährliche Umsatzverdoppelung

e.battery sys­tems ver­dop­pelt Umsatz und Personal

Batterie-Technik-Spezialist erwartet für 2022/23 erneut 100-Prozent-Steigerung

Han­sesun for­dert unbü­ro­kra­ti­sches PV-Fördersystem statt Hürden für Erneuerbare

Mehrwertsteuer-Aus für Privatanlagen und zweistufiges System mit fixen Fördersätzen bis 500 kWp

Toma­selli Gabriel Bau über­nimmt Steinstone-Anteile von Ammanbau

Neuer Alleineigentümer setzt zweiten Geschäftsführer ein

i+R rea­li­siert Groß­pro­jekte in Mecken­beuren (D) und Erlen (CH)

Wohnquartier mit 77 Einheiten für Zeppelin und ein neues Technologiezentrum für PANTEC

i+R baut Tech­no­lo­gie­zen­trum mit Lean Fac­tory für die PANTEC Gruppe in Erlen (CH)

Das Technologieunternehmen steigert damit die Innovationskraft und Produktivität

Alte-Schmiede-Platz Mecken­beuren wird zum modernen Wohnquartier

i+R realisiert für die Luftschiffbau-Zeppelin-Gruppe zwei Baukörper mit rund 80 Einheiten

Krum­bach: Passivhaus-Anlage von Mor­scher Bau­pro­jekte komplettiert

Die letzten acht von 43 energieeffizienten Wohnungen wurden übergeben

i+R baut „Aben­teu­er­land“ in Bad Saulgau

Spatenstich für die neue Kindertageseinrichtung für sieben Gruppen

RIVA dahoam: In Dorn­birn ent­steht leist­barer Wohn­raum für die ältere Generation

Internationale Architekturbüros entwickeln Konzept für erste Wohnanlage mit 42 Einheiten

Hohenems: Spa­ten­stich für zweite Bau­etappe Am Emsbach

i+R Wohnbau realisiert Zentrumsprojekt mit insgesamt 54 Eigentumswohnungen

RIVA home errichtet attrak­tives Wohn­quar­tier in Opfenbach

36 bezahlbare Wohnungen in vier Baukörpern – großzügige Grünflächen mit Streuobstwiesen

Hör­burger Ener­gie­technik über­nimmt Dobler Instal­la­ti­ons­technik aus Rankweil

Familienunternehmen sichert Arbeitsplätze und erweitert Portfolio für Privatkunden

Son­nen­wie­sen­fest: Han­sesun feiert sau­bere Energiezukunft

Photovoltaik-Marktführer informiert über Fördersituation und Zusammenspiel von PV und Heizsystem

TGS: Vier neue Lehr­linge beim Gebäudetechnik-Spezialisten

Altacher Unternehmen bildet Nachwuchsfachkräfte für die Energiezukunft aus

Mor­scher Bau­pro­jekte erwei­tert Geschäftsführung

Oliver Morscher rückwirkend ab 1. Jänner 2022 zweiter Geschäftsführer – neuer Firmenname

Toma­selli Gabriel: Aus­bil­dungs­start für 7 Hochbauer

Walgauer Bauunternehmen bildet 28 Lehrlinge aus

i+R Gruppe bildet 107 Lehr­linge in 16 Lehr­be­rufen aus

35 Lehrlinge starten jetzt ihre Ausbildung zur Fachkraft

Gau­sel­fingen: RIVA home rea­li­siert 32 bezahl­bare Wohnungen

Vorarlberger Unternehmen errichtet bis Ende 2024 generationenübergreifende Wohnanlage

Die Haupt­stelle Kon­stanz der Spar­kasse Bodensee erstrahlt in neuem Glanz

i+R finalisiert Sanierung des denkmalgeschützten Neorenaissance-Baus mit neuem Angebot

Zep­pelin Rental und Mobilbox neu auf Digando

Digitaler Marktplatz entwickelt sich zum One-Stop-Shop für die Baumaschinenmiete

Sanie­rungs­spe­zia­list SOLUTO Toma­selli Gabriel auf Wachstumskurs

Neuer Geschäftsfeldleiter Thomas Kremmel strebt Verdoppelung des Teams an

e.battery sys­tems ent­wi­ckelt Fahr­zeug­bat­terie für den indi­schen Markt

Produktion von mehreren 10.000 Batterien für E-Roller und E-Rikschas pro Jahr geplant

Bad Waldsee: i+R erwirbt zen­trums­nahe Ent­wick­lungs­fläche von Hymer

Weiteres Umnutzungsprojekt für Lindauer Standortentwickler i+R Wohnbau

i+R erwirbt 4,9 Hektar Ent­wick­lungs­fläche in Bad Waldsee (D)

Weiteres Umnutzungsprojekt für Standortentwickler i+R Wohnbau

Europas erste Beton­fas­sade aus dem 3D-Drucker

Wohnhaus im Vorarlberger Rheintal mit Unikat verkleidet

Toma­selli Gabriel Bau: Dop­pel­sieg für Maurerlehrlinge

Walgauer Nachwuchsfachkräfte setzten sich beim Vorarlberger Lehrlingswettbewerb durch

Han­sesun und ORF Vor­arl­berg för­dern Ener­gie­au­to­nomie des Vor­arl­berger Kinderdorfs

Erfolgreiche Gewinnspiel-Aktion bei ORF Radio Vorarlberg ermöglicht dritte PV-Anlage

i+R errichtet neues Betriebs­ge­bäude für HEKU in Weingarten

Kunststoffspezialist investiert 7 Millionen Euro in energieeffiziente Produktions- und Lagerhalle

Mor­scher Bau­pro­jekte: Inno­va­tive Passivhaus-Bauweise erfüllt Pariser Klimaziele

Zwei aktuelle Studien belegen hohe Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit

Hohenems: Spa­ten­stich für 82 Wohnungen

Wohnbauselbsthilfe und i+R errichten Miet-, Mietkauf- und Eigentumswohnungen

RIVA home plant rund 110 bezahl­bare Woh­nungen in Ostrach

Unternehmen bindet Bürger:innen vorab durch Befragung ein

e.battery sys­tems ent­wi­ckelt Ener­gie­spei­cher aus gebrauchten Autobatterien

Vorarlberger Unternehmen verlängert Batterie-Nutzungsdauer um bis zu zehn Jahre

G.E.D. Wohnbau: 500 nach­hal­tige Häuser in 15 Jahren

Systembauweise zeigt auf, wie der Ausstieg aus Öl und Gas gelingen kann

Digi­tales Bag­gern mit Mehr­wert im Praxistest

SDX-4DVision von Sodex Innovations bei Tomaselli Gabriel Bau im Einsatz

Stutt­garter Büro über­zeugt beim Archi­tek­tur­wett­be­werb für Grenz­hof­areal Memmingen

Stadt und i+R lobten Wettbewerb für Quartiersentwicklung mit rund 400 Wohnungen aus

Höchst: Bau­be­ginn für Wohn­park „Am Römerstein“

Wohnbauselbsthilfe und i+R bauen 117 Wohnungen, 58 davon als Miet- und Mietkaufwohnungen

i+R: Quar­tier „Midori“ im Kreuz­linger Zen­trum fertiggestellt

Bestandsbau um 35 Mio. Euro von Grund auf erneuert – 51 Wohnungen, Büros und Geschäfte

Con­crete 3D und Hagen­Hin­der­dael rea­li­sieren ein­zig­ar­tige 3D-Betondruck-Möbel

Design-Sitzelemente aus Beton erstmals mit Graustufen und glatter Oberfläche

Kuhn Bau­ma­schinen betei­ligt sich an Online-Mietplattform Digando

Dritter Eigentümer soll Expansion in Deutschland beschleunigen

i+R Gruppe schafft größtes pri­vates E‑Ladenetzwerk

1,25 Millionen Kilowattstunden Ökostrom jährlich von betriebseigenen PV-Anlagen

Garn­markt in Götzis wird um 15 Mil­lionen Euro erweitert

Drei neue Bauten für Gewerbe, Gastronomie und Wohnungen – Gasthaus Engel wird saniert

Raum.punkt Immo­bi­lien: Pres­se­ein­la­dung zum Spa­ten­stich Erwei­te­rung Garn­markt Ost

Mittwoch, 16. Februar 2022 um 10 Uhr in Götzis hinter dem Gasthaus Engel

Wein­garten (Kreis Ravens­burg): BUWOG rea­li­siert Neu­bau­pro­jekt „Mar­tins­höfe“

Projekt-/Standortentwickler i+R verkauft Liegenschaft Schulerareal Süd – Baustart 2023

Toma­selli Gabriel Bau erwei­tert Geschäftsleitung

Sebastian Luger und Christof Jochum neu in der obersten Führungsebene

Ein Street-Art-Bagger für den guten Zweck

Ener­gie­sys­teme: Neuer Geschäfts­be­reich bei Gebäudetechnik-Spezialist TGS

Erweiterung des Leistungsspektrums setzt Wachstumskurs fort

Online-Baumaschinenmiete: Fel­ber­mayr ver­mietet jetzt über Digando

Strategische Partnerschaft macht Arbeitsbühnen österreichweit verfügbar

HUPP­View: Hup­pen­ko­then setzt auf Digi­ta­li­sie­rung am Bau

HUPPView: Huppenkothen setzt auf Digitalisierung am Bau Produktivitätssteigerung durch elektronische Assistenzsysteme für Bagger

Quar­tier Bück­le­park Kon­stanz: Rege Nach­frage nach Büro­flä­chen – 11.000 m² bereits vermietet

Revitalisierung und Modernisierung der Bestandsbauten durch die i+R Gruppe schreitet voran

Spa­ten­stich für neuen Fir­men­sitz von rmSolar in Reichenau

Bauunternehmen i+R errichtet Neubau für Photovoltaik-Spezialisten

Hör­burger Ener­gie­technik schließt Vier-Millionen-Euro-Investition ab

Zero Emission bei der neuen Produktionshalle am Römergrund in Rankweil

e.battery sys­tems startet mit eigener Nie­der­las­sung im Silicon Valley am US-Markt

Ehemaliger Executive Director von Panasonic leitet Niederlassung – Christian Schlögl neuer CSO

i+R rea­li­siert im See­do­mizil Lochau inno­va­tives Grünraumkonzept

Pachtgärten und blühende Freifläche sorgen für reiche Ernte und Biodiversität

Bag­ger­an­bau­ge­rä­te­her­steller MARTIN mit vier neuen Lehrlingen

Österreichischer Marktführer für Baggeranbautechnik will Zahl der Lehrlinge verdoppeln

21 neue Lehr­linge beim Bau­ma­schi­nen­spe­zia­listen Huppenkothen

Rund ein Sechstel der Beschäftigten sind Lehrlinge

Neun neue Lehr­linge bei Toma­selli Gabriel Bau

Ausbildungsstart erstmals mit Lehrberuf Baumaschinenmechaniker

TGS: Bern­hard Nen­ning neu in der Geschäftsführung

Organisations- und Personalentwicklung seit Juni unter neuer Leitung

i+R Gruppe bildet 100 Lehr­linge in 16 Berufen aus

41 neue Lehrlinge beginnen diesen Herbst mit ihrer Ausbildung

Tisch­lerei Rüscher erhält neuen Fir­men­sitz in Schnepfau

i+R realisiert hochwertigen Architektur-Holzbau bis Ende 2022

Spa­ten­stich für SAN­light in Schruns

i+R errichtet Neubau für Pflanzenleuchten-Hersteller

Neues Optidry-Raummodul schützt vor Was­ser­schäden und Schimmel

Vorarlberger Entwicklung speziell für Einfamilienhäuser und einzelne Wohnungen

i+R: Spa­ten­stich für Vor­arl­bergs erste pri­vate Bauberufe-Lehrwerkstatt

Nachwuchsfachkräfte bauen ihre Ausbildungsstätte selbst

Mil­lio­nen­auf­trag: e.battery sys­tems fer­tigt Bat­te­rien für Elektromotorräder

Testfahrten mit RGNT Motorcycles am 4. August in Dornbirn

Erst­mals in Öster­reich: 3D-Druck mit Beton im Praxiseinsatz

Concrete 3D aus Vorarlberg bringt als erstes Unternehmen 3D-gedruckte Betonbauteile auf den Markt

Vor­arl­berger Pho­to­vol­ta­ik­branche wehrt sich gegen unfairen Wett­be­werb durch ill­werke vkw

Schwere Vorwürfe gegen landeseigenes Unternehmen – Beschwerde an Bundeswettbewerbsbehörde

Ein­la­dung: “Unfairer Wett­be­werb durch die illwerke-vkw-Gruppe: Vor­arl­berger Pho­to­vol­ta­ik­branche wehrt sich”

Pressekonferenz am 14. Juli 2021, 10.30 Uhr, im Panoramahaus Dornbirn

Ein­la­dung: “Erst­mals in Öster­reich: 3D-Druck mit Beton im Praxiseinsatz”

Pressegespräch am 22. Juli 2021 um 10 Uhr in Nenzing

Han­sesun und ORF Vor­arl­berg ermög­li­chen zweite Pho­to­vol­ta­ik­an­lage für Vor­arl­berger Kinderdorf

Gemeinsames Gewinnspiel bei ORF Radio Vorarlberg sorgt für weitere PV-Anlage

Platt­form Kli­ma­cent ermög­licht erst­mals CO2-Kompensation mit Vor­arl­berger Projekten

Vorarlberger Umweltorganisationen unterstützen regionales Angebot mit höchsten Standards

Ein­la­dung: “Kli­ma­neu­tral mit Vor­arl­berger Pro­jekten: Neue Platt­form ermög­licht regio­nale CO2-Kompensation”

Pressekonferenz der Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie am 9. Juli 2021 um 10 Uhr im Forsthof Dornbirn

Vor­arl­berger i+R Gruppe mit Rekordjahr

700 Millionen Euro Umsatz, Investition in 100 zusätzliche Arbeitsplätze für bestehende und neue Mitarbeiter

i+R Gruppe lädt zum Pres­se­ge­spräch — Bilanz und Investitionen

Mittwoch, 16. Juni 2021, 9:00 Uhr, Werkstatt der Huppenkothen GmbH, Bundesstraße 117, Lauterach

e.battery sys­tems sichert sich inno­va­tive Wechselrichter-Technologie

Vorarlberger Technologieunternehmen kooperiert mit Münchner TU-Spin-off STABL Energy

Lin­dauer Stadtrat beschließt Sat­zung für Vierlinden-Quartier

i+R entwickelt früheres Industrieareal zu sozialgerechtem Lebensraum mit über 400 Wohnungen

Kon­stanz: Gemein­derat stellt Wei­chen für Pro­jekt Bücklepark

Anträge zur Nachnutzung des ehemaligen Siemens-Areals mit großer Mehrheit beschlossen

i+R: Groß­pro­jekt Hoch­was­ser­schutz für die Bre­genzer Abwasserreinigungsanlage

Mannshohes Ablaufrohr in den Bodensee verlegt, Pumpwerk wächst, Fertigstellung im Herbst

Digando.com erwei­tert Sor­ti­ment um Arbeitsbühnen

Die Baumaschinen-Mietplattform hat drei neue Partner

Bad Wöris­hofen: Bau­start für moderne Wohn­an­lage im Kneippkurort

i+R errichtet bis Ende 2023 drei Gebäude mit 27 Wohnungen und renaturiert das Wiesbächle

i+R: Bebau­ungs­plan für 500 Woh­nungen im Zen­trum von Wein­garten (D) bewilligt

Nächste Etappe für nachhaltige Quartiersentwicklung auf ehemaligem Industrieareal

Rat ver­ab­schiedet Sat­zung des Bebau­ungs­plans für Pro­jekt Martinshöfe

Nächste Etappe für innerstädtische Quartiersentwicklung der i+R

Klimaschutz-Allianz for­dert deut­lich höhere Stan­dards bei Neubau und Sanierung

Entwurf zur Vorarlberger Bautechnikverordnung „gefährdet das Ziel der Energieautonomie“

i+R: Revi­ta­li­sie­rung denk­mal­ge­schützter Groß­pro­jekte schreitet plan­mäßig voran

Areale in Konstanz und Kreuzlingen fit für moderne Nutzung im historischen Erscheinungsbild
mehr Artikel
weniger Artikel
Fotogalerie