X
i+R-Logo

i+R Gruppe

Im Jahr 1904 grün­dete Johann Schertler das Unter­nehmen als Zim­me­rei­be­trieb in Lau­terach. Bis heute ist die i+R Gruppe GmbH fami­li­en­ge­führt: Die geschäfts­füh­renden Gesell­schafter sind Bau­meister DI Joa­chim Alge und DI Rein­hard Schertler. Das Vor­arl­berger Bau­un­ter­nehmen ist vor­wie­gend in West­ös­ter­reich, in der Ost­schweiz, in Liech­ten­stein und Süd­deutsch­land tätig und zählt hier zu den Marktführern.

Unter dem Dach der i+R Gruppe sind fol­gende  Toch­ter­ge­sell­schaften tätig: i+R Bau, i+R Wohnbau, i+R Industrie- & Gewer­bebau, i+R Holzbau, i+R Fens­terbau, Hup­pen­ko­then und die für alle i+R‑Unternehmen tätige i+R Verwaltungsdienstleistungen.

Neben dem Stamm­haus in Lau­terach betreibt i+R Nie­der­las­sungen in Wien, Kon­stanz (D), St. Mar­grethen und St. Gallen (CH). Im Stamm­haus und den Toch­ter­un­ter­nehmen sind rund 1100 Mit­ar­bei­te­rinnen und Mit­ar­beiter beschäf­tigt, die einen Umsatz von etwa 600 Mil­lionen Euro erwirtschaften.

Website i+R Gruppe 

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
i+R Gruppe GmbH, Olga Flatz-Wimmer, Telefon +43/5574/6888–2835, Mail o.flatz@ir-gruppe.com 
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Daniela Kaulfus, Telefon 0043/699/19259195, Mail daniela.kaulfus@pzwei.at 

    Übersicht aller Presseaussendungen

    i+R saniert denk­mal­ge­schütztes Kloster Meh­rerau in Bre­genz (A)

    Arbeiten am teils über 900 Jahre alten Bauwerk sollen 2027 abgeschlossen sein

    Spa­ten­stich für Vierlinden-Quartier und Lindaupark-Erweiterung

    i+R und Lindaupark verwandeln Industriebrache in umweltfreundlichen Wohn- und Lebensraum

    i+R baut neuen Fir­men­sitz für Stadler Blech­technik AG in Au (SG)

    Neubau ermöglicht effizientere Prozesse, neue Technologien und weiteres Wachstum

    Pres­se­ein­la­dung: Spa­ten­stich Vierlinden-Quartier und Lindaupark-Erweiterung

    i+R Wohnbau Lindau und Lindaupark laden zur Feier am 22.3., 11 Uhr, Kemptener Str. 11 - 15, Lindau-Reutin

    Richt­fest für ener­gie­ef­fi­zi­entes Mehr­fa­mi­li­en­haus am Ham­merweg in Lindau

    i+R realisiert 16 Wohnungen und eine Kindertagesstätte in Grünlage

    i+R Spe­zi­al­tiefbau eröffnet Büro in Wien

    Vorarlberger i+R verstärkt Marktpräsenz – Großauftrag bei „Village im Dritten“

    Gingen erhält eine neue Dreifeldsporthalle

    i+R errichtet den energieeffizienten Bau bis Ende des Jahres

    Neuer Fir­men­sitz der Stadt­werke Ess­lingen ist fertiggestellt

    i+R übergibt Neubau-Ensemble samt Parkhaus an die Stadt

    i+R rea­li­siert Groß­pro­jekte in Mecken­beuren (D) und Erlen (CH)

    Wohnquartier mit 77 Einheiten für Zeppelin und ein neues Technologiezentrum für PANTEC

    i+R baut Tech­no­lo­gie­zen­trum mit Lean Fac­tory für die PANTEC Gruppe in Erlen (CH)

    Das Technologieunternehmen steigert damit die Innovationskraft und Produktivität

    Alte-Schmiede-Platz Mecken­beuren wird zum modernen Wohnquartier

    i+R realisiert für die Luftschiffbau-Zeppelin-Gruppe zwei Baukörper mit rund 80 Einheiten

    i+R baut „Aben­teu­er­land“ in Bad Saulgau

    Spatenstich für die neue Kindertageseinrichtung für sieben Gruppen

    Hohenems: Spa­ten­stich für zweite Bau­etappe Am Emsbach

    i+R Wohnbau realisiert Zentrumsprojekt mit insgesamt 54 Eigentumswohnungen

    i+R Gruppe bildet 107 Lehr­linge in 16 Lehr­be­rufen aus

    35 Lehrlinge starten jetzt ihre Ausbildung zur Fachkraft

    Die Haupt­stelle Kon­stanz der Spar­kasse Bodensee erstrahlt in neuem Glanz

    i+R finalisiert Sanierung des denkmalgeschützten Neorenaissance-Baus mit neuem Angebot

    Bad Waldsee: i+R erwirbt zen­trums­nahe Ent­wick­lungs­fläche von Hymer

    Weiteres Umnutzungsprojekt für Lindauer Standortentwickler i+R Wohnbau

    i+R erwirbt 4,9 Hektar Ent­wick­lungs­fläche in Bad Waldsee (D)

    Weiteres Umnutzungsprojekt für Standortentwickler i+R Wohnbau

    i+R errichtet neues Betriebs­ge­bäude für HEKU in Weingarten

    Kunststoffspezialist investiert 7 Millionen Euro in energieeffiziente Produktions- und Lagerhalle

    Hohenems: Spa­ten­stich für 82 Wohnungen

    Wohnbauselbsthilfe und i+R errichten Miet-, Mietkauf- und Eigentumswohnungen

    Stutt­garter Büro über­zeugt beim Archi­tek­tur­wett­be­werb für Grenz­hof­areal Memmingen

    Stadt und i+R lobten Wettbewerb für Quartiersentwicklung mit rund 400 Wohnungen aus

    Höchst: Bau­be­ginn für Wohn­park „Am Römerstein“

    Wohnbauselbsthilfe und i+R bauen 117 Wohnungen, 58 davon als Miet- und Mietkaufwohnungen

    i+R: Quar­tier „Midori“ im Kreuz­linger Zen­trum fertiggestellt

    Bestandsbau um 35 Mio. Euro von Grund auf erneuert – 51 Wohnungen, Büros und Geschäfte

    i+R Gruppe schafft größtes pri­vates E‑Ladenetzwerk

    1,25 Millionen Kilowattstunden Ökostrom jährlich von betriebseigenen PV-Anlagen

    Wein­garten (Kreis Ravens­burg): BUWOG rea­li­siert Neu­bau­pro­jekt „Mar­tins­höfe“

    Projekt-/Standortentwickler i+R verkauft Liegenschaft Schulerareal Süd – Baustart 2023

    Quar­tier Bück­le­park Kon­stanz: Rege Nach­frage nach Büro­flä­chen – 11.000 m² bereits vermietet

    Revitalisierung und Modernisierung der Bestandsbauten durch die i+R Gruppe schreitet voran

    Spa­ten­stich für neuen Fir­men­sitz von rmSolar in Reichenau

    Bauunternehmen i+R errichtet Neubau für Photovoltaik-Spezialisten

    i+R rea­li­siert im See­do­mizil Lochau inno­va­tives Grünraumkonzept

    Pachtgärten und blühende Freifläche sorgen für reiche Ernte und Biodiversität

    i+R Gruppe bildet 100 Lehr­linge in 16 Berufen aus

    41 neue Lehrlinge beginnen diesen Herbst mit ihrer Ausbildung

    Tisch­lerei Rüscher erhält neuen Fir­men­sitz in Schnepfau

    i+R realisiert hochwertigen Architektur-Holzbau bis Ende 2022

    Spa­ten­stich für SAN­light in Schruns

    i+R errichtet Neubau für Pflanzenleuchten-Hersteller

    i+R: Spa­ten­stich für Vor­arl­bergs erste pri­vate Bauberufe-Lehrwerkstatt

    Nachwuchsfachkräfte bauen ihre Ausbildungsstätte selbst

    Vor­arl­berger i+R Gruppe mit Rekordjahr

    700 Millionen Euro Umsatz, Investition in 100 zusätzliche Arbeitsplätze für bestehende und neue Mitarbeiter

    i+R Gruppe lädt zum Pres­se­ge­spräch — Bilanz und Investitionen

    Mittwoch, 16. Juni 2021, 9:00 Uhr, Werkstatt der Huppenkothen GmbH, Bundesstraße 117, Lauterach

    Lin­dauer Stadtrat beschließt Sat­zung für Vierlinden-Quartier

    i+R entwickelt früheres Industrieareal zu sozialgerechtem Lebensraum mit über 400 Wohnungen

    Kon­stanz: Gemein­derat stellt Wei­chen für Pro­jekt Bücklepark

    Anträge zur Nachnutzung des ehemaligen Siemens-Areals mit großer Mehrheit beschlossen

    i+R: Groß­pro­jekt Hoch­was­ser­schutz für die Bre­genzer Abwasserreinigungsanlage

    Mannshohes Ablaufrohr in den Bodensee verlegt, Pumpwerk wächst, Fertigstellung im Herbst

    Bad Wöris­hofen: Bau­start für moderne Wohn­an­lage im Kneippkurort

    i+R errichtet bis Ende 2023 drei Gebäude mit 27 Wohnungen und renaturiert das Wiesbächle

    i+R: Bebau­ungs­plan für 500 Woh­nungen im Zen­trum von Wein­garten (D) bewilligt

    Nächste Etappe für nachhaltige Quartiersentwicklung auf ehemaligem Industrieareal

    Rat ver­ab­schiedet Sat­zung des Bebau­ungs­plans für Pro­jekt Martinshöfe

    Nächste Etappe für innerstädtische Quartiersentwicklung der i+R

    i+R: Revi­ta­li­sie­rung denk­mal­ge­schützter Groß­pro­jekte schreitet plan­mäßig voran

    Areale in Konstanz und Kreuzlingen fit für moderne Nutzung im historischen Erscheinungsbild

    Wohn­an­lage am Knie, Dorn­birn: Dach­gleiche für erste Bauetappe

    i+R und Hinteregger realisieren Neubauwohnungen am ehemaligen SOS-Kinderdorf-Standort

    Mar­tins­höfe Wein­garten werden zum leben­digen Quar­tier mit grüner Mitte

    Gemeinderat stimmt Billigungs- und Auslegungsbeschluss für ehemaliges Schuler-Areal Süd zu

    Spa­ten­stich für Wohn­an­lage Walchs­mahd in Dornbirn

    Im Auftrag der Wohnbauselbsthilfe realisiert i+R 42 Wohnungen

    i+R Gruppe: 93 Lehr­linge, 13 ver­schie­dene Lehrberufe

    Ausbildungsstart für 21 neue Lehrlinge in den Unternehmen der i+R Gruppe

    i+R rea­li­siert Wohn­quar­tier im Kreuz­linger Zentrum

    Bestandsgebäude wird für knapp 33 Millionen Euro modernisiert und künftig gemischt genutzt

    i+R ent­wi­ckelt Holz-Alu-Fenster zum sichersten Pro­dukt am Markt weiter

    Durchschusshemmendes Fenster der Klasse BR6 NS / FB6 hält Sturmgewehr stand

    i+R gewinnt Wett­be­werb für Neubau der Stadt­werke Esslingen

    Tochter des Vorarlberger Bauunternehmens holt europaweit ausgeschriebenen Auftrag

    i+R errichtet Fir­men­ge­bäude für FHE Edel­stahl Produktion

    Spezialist für Großkücheneinrichtungen übersiedelt Ende des Jahres nach Langen bei Bregenz

    i+R: Stei­gende Nut­zung von Erd­wärme macht Millionen-Investition notwendig

    Vorarlbergs modernstes Bohrgerät für Erdsonden beim Bauprojekt „Seeblick“ eingeweiht

    i+R ent­wi­ckelt durch­schuss­hem­mendes Holz-Alu-Fenster

    Innovation des österreichischen Fensterbauers hält Magnum-Beschuss stand

    klimaaktiv-Preis für Neubau der Bäckerei Mangold

    Familienbetrieb spart jährlich über 1,7 Millionen Kilowattstunden ein

    i+R errichtet Neubau für Garten- und Tief­bau­be­triebe in Lindau

    Fertigstellung und Übersiedelung im Herbst 2021

    Bau­start für Groß­pro­jekt im Kon­stanzer Zentrum

    i+R modernisiert historisches Gebäude der Sparkasse Bodensee und erweitert um Hotel-, Gastro- und Gewerbeflächen

    i+R erhält Zuschlag für Groß­pro­jekt im Kon­stanzer Zentrum

    Historisches Gebäude der Sparkasse Bodensee wird modernisiert und um Hotel-, Gastro- und Gewerbeflächen erweitert

    Dorn­birn: Bau­start der Wohn­an­lage am Knie

    i+R und Hinteregger realisieren Immobilienprojekt „Wohnen über’m Rheintal“

    Wein­garten: Für Mar­tins­höfe starten Abbrucharbeiten

    i+R übernimmt Areal, Planungs- und Angebotsverfahren für Bebauung an Schussenstraße läuft

    i+R Gruppe: Aus­bil­dung von 106 Lehr­lingen in 11 Berufen

    40 Jugendliche starten im September ihre Lehre

    Lindau: Oberes Rothen­moos bekommt 230 Woh­nungen und zwei Gewerbeflächen

    GWG, i+R und Inselbrauerei realisieren Miet-, Eigentums- und geförderte Wohnungen

    i+R Gruppe bestellt neue Geschäfts­füh­rung für Wohnbau

    Technischer Leiter Karlheinz Bayer wird zweiter Geschäftsführer in Lauterach und Lindau

    Bau­start für Regio­nales Innovations- und Tech­no­lo­gie­transfer Zen­trum in Friedrichshafen

    RITZ und Totalunternehmer i+RB feiern Grundsteinlegung

    Kon­stanz: Sie­mens­areal wird „Bück­le­park“ und noch grüner

    i+R berücksichtigt Vorschläge von Stadt und Bürgern im städtebaulichen Entwurf

    i+R gewinnt euro­pa­weite Aus­schrei­bung für Kindergarten-Bau in Mark­dorf (D)

    Bis Herbst 2020 entsteht ein ökologischer Holzbau mit großem Frei-Spielbereich

    Mark­dorf erhält Kin­der­ta­ges­stätte in öko­lo­gi­scher Holzbauweise

    i+RB errichtet bis Herbst 2020 eine energieeffiziente Betreuungseinrichtung

    i+R errichtet öko­lo­gi­schen Fir­men­sitz für Temel in Klaus

    Spezialist für Werkzeug- und Maschinenbau investiert drei Millionen Euro in Aus- und Neubau

    i+R setzt im Holzbau auf Digitalisierung

    Lauteracher Unternehmen (A) investiert in modernste Produktionsanlagen – neuer Lehrberuf Zimmereitechniker ab Herbst 2019

    i+R inves­tiert in Groß­dreh­bohr­gerät für Hochhaus-Bau in Wien

    Vorarlberger Spezialtiefbau-Unternehmen rüstet Maschinenpark für hochkomplexe Anforderungen auf

    Fras­tanz: Bau­start für gemein­nüt­zige Wohn­an­lage im Zentrum

    Wohnbauselbsthilfe errichtet 13 Wohnungen, i+R realisiert als Generalunternehmer

    i+R ent­wi­ckelt Photovoltaik-Carport für Porsche

    Weltweit einsetzbarer Systembau tankt Elektro- und Hybridautos mit Strom aus der Sonne

    i+R eröffnet Büro in Konstanz

    Sparte Industrie- & Gewerbebau verlässt Lindau, Wohnbau installiert temporäres Projektbüro

    Lochau: Bau­be­ginn für Kapelle im Seedomizil

    i+R lud zur Grundsteinlegung ins Quartier am ehemaligen Rupp-Areal

    i+R errichtet ener­gie­ef­fi­zi­ente Pro­duk­ti­ons­stätte für Martin GmbH

    Spezialist für Baggeranbautechnik investiert 14 Millionen Euro in neuen Standort in Ludesch

    Moos am Bodensee erhält eine ener­gie­ef­fi­zi­ente Sporthalle

    i+R errichtet um 3,3 Millionen Euro und in knapp neun Monaten eine Zweifeld-Halle als Holzbau

    i+R baut Innovations- und Tech­no­lo­gie­trans­fer­zen­trum in Friedrichshafen

    Um 15,5 Millionen Euro entsteht eine High-Tech-Drehscheibe für die ganze Region

    i+R erhält Zuschlag für zwei öffent­liche Bauten am deut­schen Bodenseeufer

    Innovationszentrum in Friedrichshafen und Sporthalle bei Radolfzell

    Großes Inter­esse an Nach­nut­zungs­plänen für ehe­ma­liges Siemens-Areal

    i+R ruft bei Wettbewerbspräsentation zur Namensfindung für das neue Quartier auf

    Nach­nut­zung Siemens-Areal, Kon­stanz (D): Pres­se­ge­spräch und Prä­sen­ta­tion aller Entwürfe

    Donnerstag, 6. Dezember 2018, 12:30 Uhr, Bücklestraße 1-5, Konstanz

    Lust­enau: Bau­start für Wohn­quar­tier Am Pfarrweg

    i+R errichtet mit Marktgemeinde und Wohnbauselbsthilfe Wohnanlage für alle Generationen

    Schuler-Areal Süd in Wein­garten: reges Inter­esse an Nachnutzungs-Plänen

    i+R lud zur öffentlichen Präsentation aller Wettbewerbseinreichungen samt Siegerentwurf

    Nach­nut­zung Schuler-Areal Süd, Wein­garten (D): Prä­sen­ta­tion der Wettbewerbseinreichungen

    i+R lädt zum Pressegepräch am Dienstag, 23.10., 13:30 Uhr, Schuler-Areal

    Archi­tek­tur­wett­be­werb für Nach­nut­zung des ehe­ma­ligen Siemens-Areals Kon­stanz ist entschieden

    Architekten-ARGE Gohm | Hiessberger und Innauer | Matt liefert Siegerprojekt

    i+R: Sport­liche Impulse beim grenz­über­schrei­tenden Unternehmertreff

    Olympiasiegerin Dominique Gisin inspirierte 200 Gäste im Freudenhaus Lustenau

    Holiday Inn Express Frank­furt Air­port – Raun­heim fei­er­lich eröffnet

    i+R errichtete Hotel mit 140 Zimmern in nächster Nähe zum internationalen Flughafen

    First­feier bei i+R‑Wohnanlage in der Harder Uferstraße

    i+R Gruppe bildet 85 Lehr­linge aus

    30 Lehrlinge starten heuer bei Unternehmen von i+R und Huppenkothen ihre Ausbildung

    Wohn­an­lage See­blick: Bau­ar­beiten starten

    Bis Anfang 2021 entstehen in Lochau 52 Wohnungen

    Wohn­an­lage See­wiesen feiert Dachgleiche

    i+R realisiert Quartier „Mein Seedomizil“ am ehemaligen Rupp-Areal, Fertigstellung 2020 geplant

    Wein­garten: Sie­ger­pro­jekt für Quar­tiers­ent­wick­lung am Schuler-Areal Süd steht fest

    Ackermann + Raff überzeugten beim von i+R ausgelobten städtebaulichen Realisierungswettbewerb

    i+R rea­li­siert neuen Stamm­sitz für deut­schen Fens­ter­bauer Hermann-Blösch

    Energieeffizienter Architekturbau soll Ende 2018 bezugsfertig sein

    Hermann-Blösch ver­legt Haupt­sitz nach Vöhringen-Illerberg

    i+R realisiert energieeffizientes Betriebsgebäude für den Fensterbau-Spezialisten bis Ende 2018

    i+R bringt erste ein­bruch­hem­mende Hebe­schie­betür aus Voll­holz auf den Markt

    Neuentwicklung des österreichischen Fensterbauers erfolgreich geprüft

    In Bre­genz ent­stehen leist­bare Woh­nungen in Seenähe

    i+R und WSH errichten Quartier mit Eigentums-, Miet- und Mietkaufwohnungen

    i+R errichtet Fir­men­zen­trale für Reisch Maschinenbau

    Produktion und Verwaltung im Industriegebiet Frastanz zusammengeführt

    ibis-Hotel nahe Zürich eröffnet

    i+R baute neues Haus mit 100 Zimmern in Neuenhof

    Der „Engel“ ist Geschichte – Johann kommt

    Neues Gasthaus mit Hotel entsteht am Alten Markt in Lauterach

    i+R errichtet Neubau für umwelt­freund­liche Dru­ckerei in Immenstadt (D)

    Bereits Ende des Jahres soll Schöler Druck & Medien den hochwertigen Holzbau beziehen

    Immenstädter Dru­ckerei Schöler expan­diert weiter

    i+RB Industrie- & Gewerbebau errichtet neuen Stammsitz in hochwertiger Holzbauweise

    i+R Lehr­linge sam­meln für Lebenshilfe

    Nachwuchskräfte des Bauunternehmens initiierten Spendenaktion

    Dorn­birn: „Zum Ver­walter“ bekommt neuen Pächter

    Gerald Leininger übernimmt zu Jahresbeginn die Leitung

    Kon­stanz: Bür­ger­forum lie­ferte wich­tige Anre­gungen für das ehe­ma­lige Siemens-Areal

    Projektentwickler i+R lässt Vorschläge in den städtebaulichen Wettbewerb einfließen

    Stanz: i+R rea­li­siert Mehr­fa­mi­li­en­haus im Orts­teil Wonne

    Innsbrucker Architekten Lutz/Amann gewinnen Architektur-Wettbewerb
    mehr Artikel
    weniger Artikel
    Fotogalerie