X

Kultur und Veranstaltungen

Übersicht aller Presseaussendungen

Mont­forter Zwi­schen­töne: Hugo-Award geht an Lingua:Lyra

Internationales Studierenden-Team überzeugt Jury und Publikum

Im „Kolabor“ das Kon­zert der Zukunft mit­ge­stalten / Stu­dium in Theorie und Praxis

Montforter Zwischentöne: Neues Format, innovative Kooperation mit der Stella und Hugo-Finale

Ein­la­dung zum Pres­se­ge­spräch Mont­forter Zwi­schen­töne – Koope­ra­tion mit der Stella Vor­arl­berg, Prä­sen­ta­tion des Kola­bors und der Hugo-Nominierten

Wich­tigster der­zeit lebender Kom­po­nist“ Georg Fried­rich Haas wird 70 Jahre alt

Tanztheater „Solstices“ als Uraufführung in Dornbirn: Sinnesabenteuer in Dunkelheit und Licht

Auf musi­ka­li­schen Rund­gängen die Stella kennenlernen

Gründungsfeier „Mit Pauken und Trompeten, Menschen und Musik“ am 27. Jänner

Vor­arl­berger Natur­pick­nicks 2023: Abwechs­lungs­reiche Exkur­sionen im Rheintal

Geführte Entdeckungs-Touren an Gewässern, auf dem Berg und im Tal ab 29. Jänner

Märchen- und sagen­hafte Werke mit dem Sym­pho­nie­or­chester Vorarlberg

Gábor Bretz und Paula Murrihy singen Bartóks „Herzog Blaubarts Burg“ am 14. und 15. Jänner 2023

Stella Vor­arl­berg: Neuer Name, klas­si­sches Programm

Hochschul-Sinfonieorchester und Vokalensemble bringen Bach-Klassiker am 11. Dezember zur Aufführung

Con­certo Stella Matu­tina bleibt experimentierfreudig

Fünf Abo-Produktionen von März bis Dezember 2023 / Internationaler Botschafter Vorarlbergs

Ein „deut­sches Pro­gramm“ zum Jahresfinale

SOV spielt am 3. und 4.12. Werke von Brahms, Beethoven und Glanert

Geburts­tags­kon­zert mit dem welt­be­kannten Artis-Quartett im vor­arl­berg museum

Komponist Alfred Huber feiert seinen 60er / Vita zwischen Linz, Wien, Berlin, Feldkirch und Kempten

Offene Türen und offene Ohren für Neue Musik

texte & töne festival am 5.11., veranstaltet von Ensemble plus, SOV, literatur:vorarlberg und ORF

SOV: Vom schwin­genden Tanz­bein bis zu schwarzen Gedanken

Zweites Abo-Konzert am 22. und 23.10. mit Werken von Britten, Beethoven und Mozart

micelab:bodensee erforscht „Psy­cho­lo­gi­sche Sicherheit“

In Krisenzeiten steigt das Bedürfnis der MICE-Branche nach robusten Veranstaltungen

Stella Vor­arl­berg: Stu­di­en­auf­takt mit Neuer Musik

PulsArt-Konzert am 9. Oktober / Rund 70 Studierende in den neuen Studiengängen

Neues Ver­an­stal­tungs­format „Li Bre – Gren­zen­loses Tagen am Bodensee“

Event-Angebot für bis zu 600 Teilnehmer:innen in der östlichen Bucht des Bodensees

Zau­ber­verein „The Magic Lodge“ prä­sen­tiert sich in Hohenems

Tag der offenen Tür und Abendgala am 1.10. mit Nachwuchskünstler:innen und Profis

:alpen­arte 2022: inter­na­tio­nales Niveau und enger Bezug zu Vorarlberg

14. bis 16.10. in Schwarzenberg / Mezzosopranistin Isabel Pfefferkorn als Artist in Residence

Mont­fort­haus Feld­kirch: Posi­tiver Aus­blick auf den Herbst

Gute Buchungslage auch für 2023 – Energiebedarf um weitere 10 Prozent gesenkt

Folk Music aus aller Welt

Symphonieorchester Vorarlberg startet am 17. September in die neue Saison

Mit Rad und Tat unter­wegs zu den Gästen

Urlaubsregion Bodensee-Vorarlberg startet am 14. Juli „Pedalinfo“ mit eigenem Lastenrad

Bodensee-Vorarlberg: Tou­ris­mustag mit Som­mer­fest und posi­tiven Aussichten

Urlaubsregion ist für Umsetzung der Vorarlberger Tourismusstrategie 2030 bestens gerüstet

VLK: „Sere­nade im Rei­chen­feld“ – ein som­mer­li­ches Musikerlebnis

Auftritt von Preisträgerinnen und Sinfonieorchester am Landeskonservatorium in Feldkirch

Reges Inter­esse am #zäm-Marktstand

Weitere Marktauftritte sind geplant – zwei neue Erfolgsgeschichten mit lokalen Lebensmittelproduzenten und Gastronomen online

#zäm-Marktstand feiert in Dorn­birn Premiere

Vorarlberger Lebensmittelproduzenten und Gastronomen präsentieren sich am 1. Juni am Marktplatz

Erfolg­reiche „Vor­arl­berger Natur­pick­nicks“ unter­stützen Pro­gramm der inatura

Erlös der 12 Veranstaltungen wird für „Vielfalter Schule“ für Volksschulklassen verwendet

Sym­pho­nie­or­chester Vor­arl­berg trotzt erfolg­reich der Pandemie

Präsentation des Programms 2022/23 im Casino Bregenz

Über­wäl­ti­gende Bilanz der emsiana

Sehr gut besuchte Konzerte und Ausstellungen, Führungen und Vorträge

Ein­la­dung zur Pres­se­kon­fe­renz Sym­pho­nie­or­chester Vor­arl­berg – Pro­gramm­prä­sen­ta­tion 2022/23

Pia­nist Chris­to­pher Park, opu­lente Werke und die „töd­liche Neunte“

Sechstes Abo-Konzert des Symphonieorchester Vorarlberg

emsiana: Lorenz Helfer – Stra­ßen­kunst am Entstehen

Eröffnung des Hohenemser Kulturfestes am 12. Mai / Installation in der Radetzkystraße 14

Mont­fort­haus Feld­kirch ist Öster­reichs erstes kli­ma­neu­tral zer­ti­fi­ziertes Kongresshaus

Auf gute Nach­bar­schaft: Brü­cken bauen mit der emsiana

Hohenemser Kulturfest vom 12. bis 15. Mai 2022

SOV: Weis­heiten über die Liebe und ein rache­durs­tiger Patrizier

Kolja Blacher beim fünften Abo-Konzert des Symphonieorchester Vorarlberg

Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­rium: Zer­ti­fi­kats­ver­lei­hung des Lehr­gangs für Ele­men­tare Musikpädagogik

14 erfolgreiche Teilnehmer*innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz

Bio­grafie und Werk­schau zum 60. Geburtstag des Kom­po­nisten Rudi Spring

Buchpräsentation in München am 26. März

GRAMMY-Gewinner Andrew York zu Gast in Feldkirch

Gitarrist Andrew York gibt Meisterklasse am Vorarlberger Landeskonservatorium / Tickets auch für Zuschauer*innen erhältlich

Gän­se­haut beim Cello-Konzert“

Gemeinsamer Auftritt des VLK-Sinfonieorchesters und Beatriz Blanco am 23. Februar

Sym­pho­nie­or­chester Vor­arl­berg muss Abokon­zert neu­er­lich absagen

Große Verärgerung über kurzfristige Entscheidung des Landes

Vor­arl­berger Natur­pick­nicks“: viel­fäl­tige Natur und Kultur des Landes entdecken

Von Jänner bis April 2022 lädt Bodensee-Vorarlberg Tourismus zu spannenden Exkursionen

Selten gespielte Romantik-Werke beim Sym­pho­nie­or­chester Vorarlberg

Viertes Abo-Konzert mit Violinistin Eldbjørg Hemsing und Chefdirigent Leo McFall

Con­certo Stella Matu­tina: Vor­freude auf Alte Musik im neuen Jahr

Start der Saison im März 2022 / Jedes Abo-Konzert doppelt gespielt

Drittes Abo-Konzert des SOV verschoben

Gérard Korsten dirigiert Werke von Mozart und Beethoven

Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­rium: Die Jüngsten spielen auf

Konzert der KBSinfonietta am 12.11. / Bewerbung am Musikgymnasium noch bis 15.12. möglich

Pres­se­ein­la­dung: Buch­prä­sen­ta­tion Jürgen Schäfer, 18.11., 19 Uhr, St. Cor­neli Feldkirch

„Zieh den Balken aus deinem Auge!“

Kin­der­kultur Lan­genegg: Fami­li­en­kon­zert mit „Bluat­schink“ am 13. November

Humorvolle Lieder über Ritter, Drachen und Einhörner zum Mitsingen im Dorfsaal

Sieben Urauf­füh­rungen beim texte & töne fes­tival 21

SOV, Ensemble plus, literatur:vorarlberg und ORF präsentieren zeitgenössische Musik und Literatur

Autor und Theo­loge Jürgen Schäfer rollt Geschichte Jesu erst­mals als Mob­bing­fall auf

Abseits überholter Dogmen vermittelt „Zieh den Balken aus deinem Auge!“ die Botschaft Jesu neu

Ein fran­zö­si­scher Abend mit dem Sym­pho­nie­or­chester Vorarlberg

Zweites Abo-Konzert mit Schwerpunkt César Franck, Christoph Altstaedt dirigiert

PulsArt baut Berüh­rungs­ängste mit Neuer Musik ab

Konzert am 10. Oktober / Uraufführung des VLK-Absolventen Martin Skamletz

Zwei neue Leh­rende ans Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­rium berufen

Sophie Heinrich leitet eine Violinklasse, Heidrun Wirth-Metzler übernimmt die Fagottklasse

SOV voll­endet mit Kirill Petrenko den großen Mahler-Zyklus

Gustav Mahlers 9. Symphonie / Karten für Generalprobe in Bregenz erhältlich

:alpen­arte 2021 spannt den Bogen von der Klassik bis zum Pop

Internationales Flair und heimische junge Künstler vom 14. bis 17. Oktober in Schwarzenberg

Sai­son­auf­takt des Sym­pho­nie­or­chester Vor­arl­berg mit Lilya Zil­ber­stein und Selina Ott

Konzerte am 18. und 19. September / Werke von Rachmaninow, Tschaikowsky und Willi

Vor­arl­berger Kul­tur­pick­nicks: Junipa Gold statt Nnella am 31. August

Zweite Auflage des erfolgreichen Freiluftformats von Mitte August bis Ende September 2021

Fre­ak­wave Parade 2021: Buntes Come­back des Bodensee-Kulturevents

Neustart mit Konzerten, zeitgenössischem Zirkus, Visual Art, Film, Streetart, Freestyle-Sport und Veloconcerts

Singer-Songwriter Brendan Adams kommt am 18. August nach Rorschach

Der gebürtige Südafrikaner spielt mit seinem Trio ein Open-Air-Konzert im Mare Mio Sommercaffè beim Würth Haus

Vor­arl­berger Kul­tur­pick­nicks gehen in die zweite Saison

Erfolgreiches Freiluftformat findet von Mitte August bis Ende September 2021 statt

Magi­sche Momente der Film­musik bei Vaduz Classic 2021

Von der 20th-Century-Fox-Fanfare über „Der König der Löwen“ bis zu James Bond

Singer-Songwriter-Duo „Mona Ida“ kommt am 21. Juli nach München

Die erfolgreichen Newcomer aus Vorarlberg spielen ein Open-Air-Konzert im Lola Montez Haus

Bodensee-Vorarlberg: Mit neuen Pro­jekten gestärkt in die Zukunft

Tourismusregion investierte 2020 in Digitalisierung, Vernetzung und regionale Weiterentwicklung

Chor-Orchesterkonzert des Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­riums setzt posi­tives Signal

Auftritt mit Solist Fridolin Schöbi an der Viola

Sym­pho­nie­or­chester Vor­arl­berg: zum Sai­son­ab­schluss das erste Abokonzert

Programmänderung nach der Verschiebung: Leo McFall dirigiert Messiaen und Bruckner

Zurück auf der großen Bühne: Orches­ter­ma­tinee von Musikstudierenden

Auftritt von Solistenpreisträgerinnen und Sinfonieorchester am Landeskonservatorium

Kon­gress­kultur Bre­genz: „Posi­tives Signal für die Zukunft“

Auftritt des Pianisten Grigory Sokolov am 28. und 29. Mai beendet den Lockdown

Lebens­raum daten­ba­siert weiterentwickeln

Bodensee-Vorarlberg Tourismus präsentiert „Dataroom“ bei den Österreichischen Tourismustagen

Sym­pho­nie­or­chester Vor­arl­berg geht mit Herz­blut und Krea­ti­vität in Saison 2021/22

Finale des Mahler-Zyklus mit Kirill Petrenko – Bruckner als neues Kontinuum

:alpen­arte wird ein wei­teres Mal verschoben

Neuer Termin vom 14. bis 17. Oktober 2021

Pres­se­kon­fe­renz Sym­pho­nie­or­chester Vor­arl­berg – Pro­gramm­prä­sen­ta­tion 2021/22

Freitag, 14. Mai 2021, 10.00 Uhr, Festspielhaus Bregenz, Saal Propter Homines

Kleine SOV-Konzerte mit Aaron Pilsan und Nicholas Milton im Montforthaus

Mitte Juni dirigiert Leo McFall außerdem verschobene Abo-Produktion

SOL goes inter­na­tional“: Auf­takt in Zür­cher Ton­halle Maag

Abo-Konzerte mit Sebastian Manz und Kevin Griffiths – jeweils 50 BesucherInnen plus Live-Stream

Neues Kin­der­buch macht Lust auf nach­hal­tigen Urlaub am Bodensee

Ostschweizer Autor veröffentlicht drittes „Lena“-Kinderbuch

micelab:bodensee startet ein­jäh­rige vir­tu­elle Forschungs- und Lernreise

Neues Format micelab:expedition widmet sich der „Sicherheit im Umgang mit Unsicherheit“

Sym­pho­nie­or­chester Vor­arl­berg prä­sen­tiert sich in Kul­tur­bühne AMBACH

Premieren für Chefdirigent Leo McFall und Sopranistin Miriam Feuersinger

Sym­pho­nie­or­chester Vor­arl­berg: Absage für April, Mahler im Oktober

Dazu einzigartiges Projekt aller österreichischen Landesorchester am Karfreitag

Früh­lings­kon­zert online – das Orchester des Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­riums blüht auf

Streaming-Angebot ab Samstag, 13. März / Werke von Strawinsky und Beethoven

Con­ven­tion Partner Vor­arl­berg startet Podcast-Reihe über gute Veranstaltungskultur

Gespräche mit namhaften Experten wie Steffen Ronft oder Prof. Hartmut Rosa ab sofort online

Bega­bung, Begeis­te­rung und end­lich wieder ein Auftritt!

Saxofonistin Ayleen Weber siegt beim Solistenwettbewerb 2021 des Vorarlberger Landeskonservatoriums

Vor­arl­berger Natur­pick­nicks“: sichere Ver­an­stal­tungen für den Winter

Bodensee-Vorarlberg Tourismus lädt zu vielfältigen Natur- und Kulturführungen im Freien

Sin­fo­nie­or­chester Liech­ten­stein: Abo-Programm 2021 mit viel­fäl­tigen Bezügen nach Vorarlberg

Konzerte im Fürstentum auch in der Corona-Pandemie erlaubt / Erster Auftritt in Zürich geplant

Sym­pho­nie­or­chester Vor­arl­berg ver­schiebt zweites Abo-Konzert auf November 2020

Vollendung des Gustav-Mahler-Zyklus mit Kirill Petrenko

Zweites Female Future Fes­tival ging online über die Bühne

Über 600 Frauen vernetzten sich mit der App „Events Vorarlberg“ von Convention Partner Vorarlberg

PulsArt: Expe­ri­men­tell, regional und auf höchstem Niveau

Frühjahrs-Termine werden nachgeholt

Musik­fes­tival :alpen­arte auf 2021 verschoben

Sym­pho­nie­or­chester Vor­arl­berg muss Abokon­zerte absagen

Hazod: „Vorgehen der Gesundheitsbehörde schwer nachvollziehbar“

Mit Kolja Bla­cher in die Saison 2020/21 des Sym­pho­nie­or­chester Vorarlberg

Jeweils Doppelkonzerte in Feldkirch und Bregenz / Schwerpunkt Leonard Bernstein

Junge Vor­arl­berger Talente und inter­na­tio­nale Stars bei der :alpen­arte 2020

Vielfältiges Programm von Beethoven bis zu den Beatles vom 8. bis 11. Oktober in Schwarzenberg

micelab:bodensee: Drittes Buch widmet sich dem Zusam­men­spiel von „Ich & Wir“

Sportwissenschaft, Theaterdramaturgie und Hirnforschung liefern Impulse für Veranstaltungen

Vor­arl­berger Kul­tur­pick­nicks“ kommen aus­ge­zeichnet an

Alle bisherigen Events ausverkauft – weiteres Highlight am Donnerstag in Lustenau

:alpenarte-Gründer über­nehmen Lei­tung des jungen Musikfestivals

Öffnung für neue Musikrichtungen – Solisten mit Vorarlberg-Bezug zeigen ihr Können

VLK: End­lich wieder Musik vor Publikum!

Junge Solistinnen und Solisten bei der Sommermatinee des Vorarlberger Landeskonservatoriums

Vor­arl­berger Kul­tur­pick­nick“ – neues Event­format für den Sommer 2020

Bodensee-Vorarlberg Tourismus lanciert Corona-gerechtes Kulturformat für Veranstalter und geht mit drei eigenen Picknicks an den Start

Neuer Abozy­klus des Sym­pho­nie­or­chester Vor­arl­berg: Auf die Stille folgt ein Furioso

Erste Saison von Chefdirigent Leo McFall / Abschluss von Petrenkos Mahler-Zyklus

Pres­se­kon­fe­renz: Sym­pho­nie­or­chester Vor­arl­berg – Pro­gramm­prä­sen­ta­tion 2020/21

Mittwoch, 17. Juni 2020, 10.00 Uhr, Hotel Schwärzler, Bregenz

Pres­se­ge­spräch: „Vor­arl­berger Kul­tur­pick­nick – neues Format für den Event­sommer 2020“

Donnerstag, 18.6., 9:00 Uhr, Hotel Schwärzler, Bregenz

Abo-6-Konzerte des Sym­pho­nie­or­chester Vor­arl­berg werden verschoben

Neue Termine im Mai 2021 / Große Solidarität der Abonnenten

Absage Kon­zerte Abo 5

Corona-Pandemie verhindert SOV-Auftritte am 18. und 19. April in Bregenz und Feldkirch

ACHTUNG ABSAGE: Gala­kon­zert und Prä­sen­ta­tion der :alpen­arte am 20. März

Fortsetzung um drei Jahre fixiert – Musikvermittlung an Schulen als neuer Schwerpunkt

ABSAGE aller PulsArt-Konzerte

Gemeinsam auf dem Weg zu Neuer Musik

ACHTUNG: ABSAGE Art Bodensee

Drei volle Tage im Juli nach verkürzter Ausgabe im Vorjahr
mehr Artikel
weniger Artikel
Fotogalerie