X
VLK-Logo

Stella Vorarlberg

Die Stella Vor­arl­berg Pri­vat­hoch­schule für Musik (ehe­mals Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­rium) ist eine der füh­renden Aus­bil­dungs­stätten für Musi­ke­rinnen und Musiker in der Boden­see­re­gion. Rund 350 Stu­die­rende aus aller Welt werden der­zeit in den ehr­wür­digen Räumen des ehe­ma­ligen Jesuiten-Privatgymnasium „Stella Matu­tina“ in Feld­kirch aus­ge­bildet. Die Stella Vor­arl­berg ver­steht sich als Kom­pe­tenz­zen­trum und Kul­tur­träger mit uni­ver­si­tärer Aus­rich­tung. Ihr viel­fäl­tiges Lehr­an­gebot umfasst die Bereiche Berufs­stu­dien, Bega­bungs­för­de­rung und Wei­ter­bil­dung. In einer pro­fes­sio­nellen, aber den­noch per­sön­li­chen Atmo­sphäre, inter­na­tional und inter­dis­zi­plinär, können die Stu­die­renden ihren eigenen musi­ka­li­schen Weg finden – und selbst­ständig weitergehen.

Website Stella Vorarlberg

Rück­fra­ge­hin­weis für die Redaktionen:
Stella Vor­arl­berg Pri­vat­hoch­schule für Musik GmbH, Dr. Peter Schmid, Telefon 0043/676/833064740, Mail peter.schmid@vlk.ac.at
Pzwei. Pres­se­ar­beit, Thorsten Bayer, Telefon 0043/699/81223482, Mail thorsten.bayer@pzwei.at  

    Übersicht aller Presseaussendungen

    Auf musi­ka­li­schen Rund­gängen die Stella kennenlernen

    Gründungsfeier „Mit Pauken und Trompeten, Menschen und Musik“ am 27. Jänner

    Stella Vor­arl­berg: Neuer Name, klas­si­sches Programm

    Hochschul-Sinfonieorchester und Vokalensemble bringen Bach-Klassiker am 11. Dezember zur Aufführung

    Stella Vor­arl­berg: Stu­di­en­auf­takt mit Neuer Musik

    PulsArt-Konzert am 9. Oktober / Rund 70 Studierende in den neuen Studiengängen

    VLK: „Sere­nade im Rei­chen­feld“ – ein som­mer­li­ches Musikerlebnis

    Auftritt von Preisträgerinnen und Sinfonieorchester am Landeskonservatorium in Feldkirch

    Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­rium: Zer­ti­fi­kats­ver­lei­hung des Lehr­gangs für Ele­men­tare Musikpädagogik

    14 erfolgreiche Teilnehmer*innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz

    GRAMMY-Gewinner Andrew York zu Gast in Feldkirch

    Gitarrist Andrew York gibt Meisterklasse am Vorarlberger Landeskonservatorium / Tickets auch für Zuschauer*innen erhältlich

    Gän­se­haut beim Cello-Konzert“

    Gemeinsamer Auftritt des VLK-Sinfonieorchesters und Beatriz Blanco am 23. Februar

    Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­rium: Die Jüngsten spielen auf

    Konzert der KBSinfonietta am 12.11. / Bewerbung am Musikgymnasium noch bis 15.12. möglich

    PulsArt baut Berüh­rungs­ängste mit Neuer Musik ab

    Konzert am 10. Oktober / Uraufführung des VLK-Absolventen Martin Skamletz

    Zwei neue Leh­rende ans Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­rium berufen

    Sophie Heinrich leitet eine Violinklasse, Heidrun Wirth-Metzler übernimmt die Fagottklasse

    Chor-Orchesterkonzert des Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­riums setzt posi­tives Signal

    Auftritt mit Solist Fridolin Schöbi an der Viola

    Zurück auf der großen Bühne: Orches­ter­ma­tinee von Musikstudierenden

    Auftritt von Solistenpreisträgerinnen und Sinfonieorchester am Landeskonservatorium

    Früh­lings­kon­zert online – das Orchester des Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­riums blüht auf

    Streaming-Angebot ab Samstag, 13. März / Werke von Strawinsky und Beethoven

    Bega­bung, Begeis­te­rung und end­lich wieder ein Auftritt!

    Saxofonistin Ayleen Weber siegt beim Solistenwettbewerb 2021 des Vorarlberger Landeskonservatoriums

    PulsArt: Expe­ri­men­tell, regional und auf höchstem Niveau

    Frühjahrs-Termine werden nachgeholt

    VLK: End­lich wieder Musik vor Publikum!

    Junge Solistinnen und Solisten bei der Sommermatinee des Vorarlberger Landeskonservatoriums

    ABSAGE aller PulsArt-Konzerte

    Gemeinsam auf dem Weg zu Neuer Musik

    Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­rium ermög­licht inter­na­tio­nale Impulse

    Symposium „Musik und Gesellschaft“

    Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­rium lädt zur „Sin­fo­ni­schen Weihnacht“

    Sinfonieorchester des VLK spielt am 15. Dezember Tschaikowski und Eötvös

    Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­rium: Kon­zert­pro­jekt mit der Süd­west­deut­schen Philharmonie

    Studierende bei Aufführungen von Gustav Holsts „Planeten“ auf Augenhöhe mit Berufsmusikern

    Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­rium: Ensemble PulsArt mit neuer Musik auf Erfolgskurs

    Zeitgenössische Schlüsselwerke und eine Uraufführung in Feldkirch und St. Gallen

    Stu­die­rende des Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­riums ver­an­stalten Klangrausch

    Im Künstlerhaus Bregenz erklingen am 23. März Kurzkonzerte auf allen Etagen

    Sin­fo­ni­sche Weih­nacht am Vor­arl­berger Landeskonservatorium

    Festliche Matinee am 16. Dezember mit Beethovens Eroica und Flötistin Nolwenn Bargin

    Starke Nach­frage nach Stu­di­en­plätzen am Vor­arl­berger Landeskonservatorium

    Studieninformation am 21. November – große Praxisnähe

    Lan­des­kon­ser­va­to­rium und Musik in der Pforte durch­wan­dern 800 Jahre Musikgeschichte

    Sechs 35-Minuten-Konzerte an einem Abend bei „Abenteuer Re:sonanz“ in Feldkirch

    Frau­en­geschichten, Män­ner­macht und Zensur bei Sym­po­sium des Landeskonservatoriums

    Wissenschaftliche Aufarbeitung im Rahmen des Komponistinnen-Festivals im Frauenmuseum Hittisau

    Mär­chen­oper „In der Schule des Riesen“ als Auf­trags­werk zum Stadtjubiläum

    Vorarlberger Landeskonservatorium und Theater am Saumarkt kooperieren für „FK 800“

    Neu for­miertes Ensemble des Lan­des­kon­ser­va­to­riums musi­ziert am Puls der Zeit

    Premiere von PulsArt: 16 Musikerinnen und Musiker spielen zeitgenössische Musik

    Kul­tur­ma­nage­ment als Thema einer öffent­li­chen Ringvorlesung

    „Was Sie schon immer über den Kulturbetrieb erfahren wollten …“ beantwortet ein neues Unterrichtsformat des Vorarlberger Landeskonservatoriums

    Dritte Koope­ra­tion des Thea­ters St. Gallen mit dem Vor­arl­berger Landeskonservatorium

    Instrumentalensemble des VLK beim „Zaubertrank“ in der Lokremise St. Gallen

    Tra­di­tio­nelle Weih­nachts­ma­tinee des Sin­fo­nie­or­ches­ters des Landeskonservatoriums

    Das große Orchester spielt Werke der Zeitgenossen und Freunde Dvořák und Brahms

    Erste gemein­same Pro­duk­tion von Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­rium und Theater Lindau

    Premiere von „Händel (with care)!“ mit Sinfonieorchester und Sängerinnen aus Feldkirch

    Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­rium lädt zum Studieninformationsabend

    Am 14. November: Studiengänge erkunden, offener Unterricht, Austausch mit Professoren

    Lehr­gang Ele­men­tare Musik­päd­agogik am Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­rium gestartet

    17 Pädagogen und Pädagoginnen starteten mit viersemestrigem, berufsbegleitendem Lehrgang

    Musik trifft Wirt­schaft: Inter­na­tio­nales Sym­po­sium im Vor­arl­berger Landeskonservatorium

    Vertreter aus Musik und Wirtschaft präsentierten aktuelle Forschungsergebnisse

    DACH-Symposium für Musik und Wirt­schaft am Vor­arl­berger Landeskonservatorium

    Zwei Branchen – Musik und Wirtschaft – wollen Zusammenarbeit intensivieren

    Neue Leh­rende ans Vor­arl­berger Lan­des­kon­ser­va­to­rium berufen

    Lehrkörper wird mit drei weiteren international erfahrenen Musikern ergänzt

    Sym­po­sium „Die USA und der Boden­see­raum“ am 17. Mai im Landeskonservatorium

    Vorarlberger Landeskonservatorium mit Symposium und zwei Konzerten (11./12. Mai) beim 29. Bodenseefestival vertreten

    Zwei neue Leh­rende für das Vor­arl­berger Landeskonservatorium

    Julia Fritz leitet Blockflötenklasse, Michael „Kosho“ Koschorreck übernimmt Lehrveranstaltung für Gitarre
    mehr Artikel
    weniger Artikel
    Fotogalerie